Antriebssystem
Sobald Sie einen der Bremshebel oder die Rücktrittsbremse (falls vorhanden)
betätigen, stoppt der Motor.
Hören Sie während der Fahrt mit dem Treten der Pedale auf, so stoppt der Motor
mit kurzer Verzögerung.
Bei einem fast leeren Akku läuft der Motor unter Umständen nicht mehr
gleichförmig und fängt an zu „stottern". Schalten Sie in diesem Fall den Akku ab,
damit er keinen Schaden nimmt.
Der Motor unterstützt Sie während des Tretens mit zusätzlicher Motorkraft bis zu
einer Geschwindigkeit von maximal 25 km/h. Hören Sie während der Fahrt mit der
Pedalbewegung auf (Bewegungssensor), schaltet der Motor mit einer kurzen
Verzögerung automatisch ab. Die maximale Unterstützungs-Geschwindigkeit ist
hierbei abhängig vom eingestellten Gang und dem gewählten Fahr-Modus. Je höher
der eingelegte Gang, desto höher ist die unterstütze Geschwindigkeit. Die Stärke der
Motorunterstützung richtet sich nach dem Fahr-Modus:
Sie wählen den Fahr-Modus mittels der Tasten
Anfahrhilfe / Schiebehilfe
Halten Sie den abgebildeten Hebel gedrückt, so wird das Elektrofahrrad
bis zu einer Geschwindigkeit von 6 km/h (Pedelec) auch ganz ohne
Pedalbewegung beschleunigt. (Diese Funktion ist super beim Anfahren
am Berg oder beim Schieben des Fahrrads aus der Garage etc.) Wird der
Hebel losgelassen und die Pedale nicht bewegt, stoppt der Motor.
Bei einem E-Bike unterstützt der Hebel bis 25 km/h.
Sollten Sie keinen Hebel an Ihrem Fahrrad haben, drücken Sie bitte
etwas länger den Pfeil
Display! Dies hat dieselbe Funktion.
0 (Null)
Keine Motorunterstützung
1 (Eins)
Geringste Motorunterstützung
2 (Zwei)
Normale Motorunterstützung
3 (Drei)
Mittlere Motorunterstützung
4 (Vier)
Starke Motorunterstützung
5 (Fünf)
Maximale Motorunterstützung
nach unten beim eingeschalteten
Seite 20 von 44