Sollten Sie den Akku während Ihrer Fahrradtour leer gefahren haben, so schalten Sie
den Akku bitte komplett ab. Der Motor wird den Akku zwar nicht tiefenentladen, aber
wenn der Akku anschließend eine Zeit ungenutzt und ungeladen liegen bleibt, droht
eine Tiefenentladung. Diese kann den Akku dauerhaft beschädigen oder gar ganz
zerstören.
Der Akku versorgt Ihr Elektrofahrrad mit Strom. Bitte laden Sie Ihren Akku vor der ersten
Fahrt voll. Die volle Leistungsfähigkeit (Kapazität) erreicht Ihr Akku ca. nach 2-5
vollständigen Ladevorgängen. Der Akku ist ein Verschleißteil und unterliegt während der
Lebensdauer einer natürlichen Kapazitätsminderung.
Akku Eigenschaften
Phylion Lithium-Ion Batterien haben eine sehr hohe Energiedichte, eine sehr hohe
Ladekapazität, eine lange Lebensdauer, sehr geringe Selbstentladung, keinen Memory
Effekt und wenn sie richtig entsorgt werden, keine Umweltbelastung. In unseren Leviatec®
Elektrofahrrad werden unterschiedliche Batterien verwendet. Welche dies im Einzelnen
sind entnehmen Sie bitte den technischen Daten Ihres Leviatec® Elektrofahrrad Modells.
Akku einsetzen, in Betrieb nehmen und Akku entnehmen
1.
Klappen Sie den Sattel nach oben, indem
Sie den Hebel unter dem Sattel nach oben
drücken. Nun kann der Akku eingesetzt werden.
Bitte achten Sie darauf, dass der Akku genau in
die Akkuschiene eingeführt wird. Am Ende ist ein
wenig Druck von oben erforderlich, um den Akku
richtig auf die Anschlusskontakte zu schieben.
Zwischen der Akkubodenplatte und dem
Akkuboden darf kein Schlitz sein.
2.
Drück Sie das Schloss in den Akku und drehen
Sie dabei den Schlüssel einmal nach rechts. Aus
dem Akku schiebt sich eine Verriegelungsnase in
die Akkuschiene, der Akku kann somit nicht mehr
heraus gezogen werden und ist vor Diebstahl und
Verrutschen geschützt.
Seite 22 von 44