Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsen

Im Falle einer Notbremsung nutzen Sie bitte ALLE Bremsen gleichzeitig! Im
besten Fall die Rücktrittsbremse (sollte Ihr Modell eine besitzen)
Prüfen Sie vor jeder Fahrt die Funktionsfähigkeit Ihrer Bremsen.
Die Bremsleistung kann sich bei folgenden Faktoren erheblich verringern z.B. aufgrund
der Bodenbeschaffenheit (Schotterwege, Rollsplitt, usw.), zusätzlicher Zuladung,
Bergabfahrten oder widrigen Wetterbedienungen.
Die Bremsbeläge müssen stets frei von Schmutz, Fetten und Ölen sein, da die
Bremsleistung sonst rapide oder gar vollkommen nachlassen kann.
Lassen Sie Wartungsarbeiten und Reparaturen an den Bremsen nur durch ausreichend
qualifiziertes Fachpersonal durchführen.
Prüfen Sie den Bremsweg der Bremshebel vor jeder Fahrt. Die Bremshebel dürfen
nur einen kleinen Weg benötigen, damit die Bremsleistung kräftig genug ist. Bei zu
losen Bremshebeln wird die korrekte Funktion der Bremsen eingeschränkt. Diese
müssen daher regelmäßig geprüft und bei Bedarf nach justiert werden. Dies ist zum
einen nötig weil die Bowdenzüge mit zunehmendem Alter etwas nachgeben können,
zum anderen nutzen sich die Bremsbeläge ab, wodurch der Weg der Bremshebel
verlängert wird.
Für die Sicherheit beim Radfahren sind gut funktionierende Bremsen eine
grundlegende Voraussetzung. Wie jedes Fahrzeug, das am Verkehr teilnehmen
darf, hat das Fahrrad daher zwei unabhängig voneinander wirkende Bremsen
(Vorder- und Hinterradbremse),
die Modelle Merit, Petit und Demission verfügen zusätzlich über eine
Rücktrittsbremse.
Bremshebel
Durch Drücken der Bremshebel können Sie die V-Brakes (Felgenbremsen) oder
Scheibenbremsen betätigen.
Felgenbremse
Bowdenzug
Bremsbacke
Scheibenbremse
Bowdenzug
Seite 13 von 44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis