Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch KIF51 Serie Gebrauchsanleitung
Bosch KIF51 Serie Gebrauchsanleitung

Bosch KIF51 Serie Gebrauchsanleitung

Kühl- und gefrierkombination
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KIF51 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Kühl- und Gefrierkombination
Fridge-freezer
Réfrigérateur / Congélateur combiné
Combinazione frigorifero / congelatore
Koel-/diepvriescombinatie
KIF41.. / KIF51..
de
Gebrauchsanleitung
en
User manual
fr
Notice d'utilisation
it
Istruzioni per l'uso
nl
Gebruiksaanwijzing

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch KIF51 Serie

  • Seite 1 Kühl- und Gefrierkombination Fridge-freezer Réfrigérateur / Congélateur combiné Combinazione frigorifero / congelatore Koel-/diepvriescombinatie KIF41.. / KIF51.. Gebrauchsanleitung User manual Notice d'utilisation Istruzioni per l’uso Gebruiksaanwijzing...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Warnhinweise .... 5 Super-Kühlen ........12 Hinweise zur Entsorgung ....... 7 Der Frischkühlraum ......13 Lieferumfang ..........8 Ausstattung ........... 14 Raumtemperatur, Belüftung und Gerät ausschalten und stilllegen ..14 Nischentiefe ..........8 Abtauen ..........14 Aufstellort ..........
  • Seite 5: Sicherheits- Und Warnhinweise

    Bei Beschädigung deInhaltsverzeichnisd e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Sicherheits- offenes Feuer oder ■ und Warnhinweise Zündquellen vom Gerät fernhalten, Bevor Sie das Gerät in Betrieb Raum für einige Minuten gut ■...
  • Seite 6 Reparaturen dürfen nur durch Vermeidung von Risiken für ■ den Hersteller, Kundendienst Kinder und gefährdete oder eine ähnlich qualifizierte Personen: Person durchgeführt werden. Gefährdet sind Kinder, Es dürfen nur Originalteile des Personen, die körperlich, Herstellers benutzt werden. Nur psychisch oder in ihrer bei diesen Teilen gewährleistet Wahrnehmung eingeschränkt der Hersteller, dass sie die...
  • Seite 7: Hinweise Zur Entsorgung

    Sockel, Auszüge, Türen usw. Der Kältekreislauf ist auf ■ nicht als Trittbrett oder zum Dichtheit geprüft. Abstützen missbrauchen. Dieses Erzeugnis entspricht den Hochprozentigen Alkohol nur einschlägigen ■ dicht verschlossen und Sicherheitsbestimmungen für stehend lagern. Elektrogeräte (EN 60335-2-24). Kunststoffteile und ■ Türdichtung nicht mit Öl oder Hinweise zur Fett verschmutzen.
  • Seite 8: Lieferumfang

    Warnung Raumtemperatur, Bei ausgedienten Geräten Belüftung und 1. Netzstecker ziehen. Nischentiefe 2. Anschlusskabel durchtrennen und mit dem Netzstecker entfernen. Raumtemperatur 3. Ablagen und Behälter nicht herausnehmen, um Kindern Das Gerät ist für eine bestimmte das Hineinklettern zu erschweren! Klimaklasse ausgelegt. Abhängig von 4.
  • Seite 9: Aufstellort

    Nischentiefe Elektrischer Anschluss Für das Gerät wird eine Nischentiefe von Die Steckdose muss nahe dem Gerät 560 mm empfohlen. Bei einer kleineren und auch nach dem Aufstellen des Nischentiefe – mindestens 550 mm – Gerätes frei zugänglich sein. erhöht sich die Energieaufnahme Das Gerät entspricht der Schutzklasse I.
  • Seite 10: Gerät Kennenlernen

    Bedienelemente Gerät kennenlernen Bild " Ein/Aus-Taste Dient zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. Super-Taste Dient zum Einschalten der Funktion Super-Kühlen (siehe Kapitel Super-Kühlen). Temperatur-Einstelltaste Bitte klappen Sie die letzte Seite mit den Mit dieser Taste wird die Abbildungen aus. Diese Temperatur eingestellt.
  • Seite 11: Gerät Einschalten

    Gerät einschalten Temperatur einstellen Bild " Bild " Das Gerät mit der Ein/Aus-Taste 1 Kühlraum einschalten. Die Temperaturanzeige 4 zeigt die Die Temperatur ist von +3 °C bis +8 °C eingestellte Temperatur an. einstellbar. Das Gerät beginnt zu kühlen. Die Temperatur-Einstelltaste 3 so oft Beleuchtung ist bei geöffneter Tür drücken, bis die gewünschte Kühlraum-...
  • Seite 12: Nutzinhalt

    Kältezonen im Kühlraum Nutzinhalt beachten Durch die Luftzirkulation im Kühlraum Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie in entstehen Zonen unterschiedlicher Kälte. Ihrem Gerät auf dem Typenschild. Kälteste Zone ist auf der Trennplatte und Bild . in der Ablage für große Flaschen. Wärmste Zone ist an der Tür ganz oben.
  • Seite 13: Der Frischkühlraum

    Hinweise Der Frischkühlraum Kälteempfindliches Obst ■ (z. B. Ananas, Banane, Papaya und Die Temperatur im Frischkühlraum wird Zitrusfrüchte) und Gemüse nahe 0 °C gehalten. Die niedrige (z. B. Auberginen, Gurken, Zucchini, Temperatur und die optimale Luftfeuchte Paprika, Tomaten und Kartoffeln) sichern ideale Lagerbedingungen für sollten für den optimalen Erhalt von frische Lebensmittel.
  • Seite 14: Ausstattung

    Ausstattung Gerät ausschalten und stilllegen (nicht bei allen Modellen) Glasablagen Gerät ausschalten Bild $ Bild " Sie können die Ablagen des Innenraums Ein/Aus-Taste 1 drücken. nach Bedarf variieren: Dazu Ablage Die Temperaturanzeige 4 erlischt und die herausziehen, vorne anheben und Kühlmaschine schaltet ab.
  • Seite 15 Gehen Sie wie folgt vor: Trennplatte herausnehmen Bild + 1. Vor dem Reinigen Gerät ausschalten. Hebel an der Unterseite beidseitig 2. Netzstecker ziehen oder Sicherung drücken, Trennplatte nach vorne ziehen, ausschalten. anheben und seitlich herausschwenken. 3. Lebensmittel herausnehmen und an Abdeckung Gemüsebehälter einem kühlen Ort lagern.
  • Seite 16: Beleuchtung (Led)

    Beleuchtung (LED) Betriebsgeräusche Ihr Gerät ist mit einer wartungsfreien Ganz normale Geräusche LED-Beleuchtung ausgestattet. Brummen Reparaturen an dieser Beleuchtung Motoren laufen (z. B. Kälteaggregate, dürfen nur vom Kundendienst oder Ventilator). autorisierten Fachkräften ausgeführt werden. Blubbernde, surrende oder gurgelnde Geräusche Kältemittel fließt durch die Rohre. Klicken Energie sparen Motor, Schalter oder Magnetventile...
  • Seite 17: Kleine Störungen Selbst Beheben

    Kleine Störungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Überprüfen Sie, ob Sie die Störung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben können. Sie müssen die Kosten für Beratung durch den Kundendienst selbst übernehmen – auch während der Garantiezeit! Störung Mögliche Ursache Abhilfe Temperatur weicht stark von In einigen Fällen reicht es, wenn Sie das Gerät...
  • Seite 18 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Im Frischkühlraum ist es zu Die Standardeinstellung ist Die Temperatur im Frischkühlraum kann um warm oder kalt. zu hoch oder zu niedrig 3 Stufen wärmer bzw. kälter eingestellt eingestellt (z. B. bei Frost im werden, Bild ". Ist die Kühlraumtemperatur Frischkühlraum).
  • Seite 19: Geräte-Selbsttest Starten

    Geräte-Selbsttest Kundendienst Ihr Gerät verfügt über ein automatisches Einen Kundendienst in Ihrer Nähe finden Selbsttestprogramm, das Ihnen Sie im Telefonbuch oder im Fehlerquellen anzeigt, die nur von Ihrem Kundendienst-Verzeichnis. Geben Sie Kundendienst behoben werden können. bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) des Gerätes Geräte-Selbsttest starten 1.
  • Seite 83 "...
  • Seite 84 &...
  • Seite 87 9000908580 (9409) de, en, fr, it, nl...

Diese Anleitung auch für:

Kif41 serie

Inhaltsverzeichnis