Sicherheit de Sicherheit Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Ge- rät sicher gebrauchen zu können. Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmun- gen für Elektrogeräte und ist funkentstört. Allgemeine Hinweise Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung. ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das Gerät sicher und effizient verwenden.
de Sicherheit Einschränkung des Nutzerkreises Vermeiden Sie Risiken für Kinder und gefährdete Personen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta- len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be- nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul- tierenden Gefahren verstanden haben.
Sicherheit de ▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein. ▶ Nie das Gerät über eine externe Schaltvorrichtung versor- gen, z. B. Zeitschaltuhr oder Fernsteuerung. ▶ Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen Installation eine allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmungen eingebaut werden.
Seite 10
de Sicherheit ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen. ▶ Nie die Netzanschlussleitung knicken, quetschen oder ver- ändern. ¡ Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa- chen. ▶ Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden. ▶ Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen. ▶...
Seite 11
Sicherheit de WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ¡ Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken können platzen. ▶ Keine Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken im Frischkühlfach lagern. ▶ Keine Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken im Ge- frierfach lagern. ¡ Verletzung der Augen durch Austritt von brennbarem Kältemit- tel und schädlichen Gasen. ▶...
de Sicherheit Beschädigtes Gerät Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Ihr Gerät beschä- digt ist. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschluss- leitung ist gefährlich. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberfläche betreiben.
Seite 13
Sicherheit de ▶ Das Gerät ausschalten. → Seite 19 ▶ Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. ▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 30...
de Sachschäden vermeiden Energie sparen Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden Wenn Sie diese Hinweise beachten, Um Sachschäden an Ihrem Gerät, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom. Zubehör oder Küchengegenständen Wahl des Aufstellorts zu vermeiden, beachten Sie diese Hinweise. Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie Ihr Gerät aufstellen.
Aufstellen und Anschließen de ¡ Die Gerätetür nur kurz öffnen. Aufstellen und Anschließen Aufstellen und ¡ Gekaufte Lebensmittel in einer Anschließen Kühltasche transportieren und schnell ins Gerät legen. Wo und wie Sie Ihr Gerät am besten ¡ Warme Lebensmittel und Getränke aufstellen, erfahren Sie hier.
de Aufstellen und Anschließen Nischenmaße Kriterien für den Aufstellort Beachten Sie die Nischenmaße, Beachten Sie diese Hinweise, wenn wenn Sie Ihr Gerät in die Möbelni- Sie Ihr Gerät aufstellen. sche einbauen. Bei Abweichungen können Probleme bei der Gerätein- WARNUNG stallation auftreten. Explosionsgefahr! Nischentiefe Wenn das Gerät in einem zu kleinen...
Kennenlernen de Zeigt die eingestellte Temperatur des Kennenlernen Kennenlernen Kühlfachs in °C an. schaltet die Super-Funktion ein Lernen Sie die Bestandteile Ihres Ge- oder aus. räts kennen. schaltet das Gerät ein oder aus. Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Ausstattung Ausstattung → Abb.
de Ausstattung Ausziehbare Ablage ¡ Zucchini ¡ Paprika Um sich eine bessere Übersicht zu ¡ Tomaten verschaffen und Lebensmittel schnel- ¡ Kartoffeln ler zu entnehmen, die Ablage heraus- ziehen. Frischkühlbehälter Obst- und Gemüsebehälter Nutzen Sie die tieferen Temperaturen im Frischkühlbehälter, um empfindli- Lagern Sie frisches Obst und Gemü- che Lebensmittel zu lagern, z. B.
Grundlegende Bedienung de Eiswürfel herstellen Gerät ausschalten Die Eiswürfelschale zu ¾ mit Was- drücken. ▶ ser füllen und in das Gefrierfach a Das Gerät kühlt nicht mehr. stellen. Festgefrorene Eiswürfelschale nur Temperatur einstellen mit stumpfem Gegenstand, z. B. Löffelstiel lösen. Nachdem Sie das Gerät eingeschal- Zum Lösen der Eiswürfel die Eis- tet haben, können Sie die Temperatur würfelschale kurz unter fließendes...
de Zusatzfunktionen Zusatzfunktionen Alarm Zusatzfunktionen Alarm Erfahren Sie, über welche einstellba- Ihr Gerät verfügt über Alarm-Funktio- ren Zusatzfunktionen Ihr Gerät ver- nen. fügt. Türalarm Super-Funktion Wenn die Gerätetür länger offen Bei der Super-Funktion kühlt das steht, schaltet sich der Türalarm ein. Kühlfach und das Gefrierfach stärker.
Frischkühlfach de ¡ Um Aroma, Farbe und Frische zu peratur und die optimale Luftfeuchte erhalten oder Geschmacksübertra- sichern ideale Lagerbedingungen für gungen und Verfärbungen der frische Lebensmittel. Kunststoffteile zu vermeiden, Le- bensmittel gut verpackt oder abge- Lagerzeiten im Frischkühlfach deckt einlagern. bei 0 °C ¡...
de Gefrierfach ¡ Einlagerungsmenge Tipps zum Einkaufen von Tief- ¡ bereits eingelagerter Lebensmittel- kühlkost menge Beachten Sie die Tipps, wenn Sie Gefrierfachtür Tiefkühlkost einkaufen. ¡ Auf unbeschädigte Verpackung Damit das eingelagerte Gefriergut achten. nicht auftaut und das Gefrierfach ¡ Auf das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht so stark vereist, schließen Sie achten.
Gefrierfach de – Obst: waschen, entkernen und Ungeeignete Verpackung: eventuell schälen, eventuell Zu- – Packpapier cker oder Ascorbinsäurelösung – Pergamentpapier zufügen. – Cellophan – Aluminiumfolie Weitere Hinweise finden Sie in ein- – Müllbeutel und gebrauchte Ein- schlägiger Literatur. kaufstüten Zum Einfrieren geeignete Die Luft herausdrücken.
de Abtauen Die maximale Lagerdauer nicht Die Lebensmittel erreichen da- ▶ mehr voll nutzen. durch sehr tiefe Temperaturen und Sie können die Lebensmittel länger Auftaumethode Lebensmittel bei Raumtemperatur lagern. Das Gefriergut entnehmen und an Kühlfach tierische Lebensmittel einem kühlen Ort zwischenlagern. wie Fisch, Fleisch, Käse, Kälteakkus, wenn vorhanden, auf Quark...
Reinigen und Pflegen de Alle Lebensmittel herausnehmen ¡ Wenn Sie Ausstattungsteile und und an einem kühlen Ort lagern. Zubehör im Geschirrspüler reini- gen, können sich diese verformen Wenn vorhanden, Kälteakkus auf oder verfärben. die Lebensmittel legen. Nie Ablagen und Behälter im ▶...
de Reinigen und Pflegen Die Trennplatte einsetzen. Obst- und Gemüsebehälter → Abb. entnehmen Den Obst- und Gemüsebehälter ▶ Auszugsschienen nach vorn kippen und entneh- Um die Auszugsschienen gründlich . zu reinigen, können Sie diese aus- → Abb. bauen. Frischkühlbehälter entnehmen Auszugsschienen ausbauen Den Frischkühlbehälter nach vorn Die Auszugsschiene herausziehen.
Störungen beheben de Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
de Störungen beheben Hinweise im Anzeigefeld Störung Ursache Störungsbehebung Die Elektronik hat einen Feh- Rufen Sie den Kundendienst. oder erscheint in der ▶ → "Kundendienst", Seite 30 ler erkannt. Temperaturanzeige. Temperaturproblem Störung Ursache Störungsbehebung Temperatur weicht stark von Unterschiedliche Ursachen Schalten Sie das Gerät aus. → Seite 19 der Einstellung ab.
Störungen beheben de Geräusche Störung Ursache Störungsbehebung Gerät brummt. Kein Fehler. Ein Motor läuft, Keine Handlung notwendig. z. B. Kälteaggregat, Ventila- tor. Gerät blubbert, surrt oder Kein Fehler. Kältemittel fließt Keine Handlung notwendig. gurgelt. durch die Rohre. Gerät klickt. Kein Fehler. Motor, Schalter Keine Handlung notwendig.
de Lagern und Entsorgen Geräteselbsttest durchführen Altgerät entsorgen Durch umweltgerechte Entsorgung Das Gerät ausschalten. → Seite 19 können wertvolle Rohstoffe wieder- Das Gerät nach ca. 5 Minuten wie- verwendet werden. der einschalten. → Seite 19 Innerhalb von 10 Sekunden nach WARNUNG dem Einschalten für 3 bis Gefahr von Gesundheitsschäden! 5 Sekunden gedrückt halten.
Technische Daten de Wir finden immer eine passende Lö- Detaillierte Informationen über die sung und versuchen unnötige Besu- Garantiezeit und die Garantiebedin- che der Kundendiensttechniker zu gungen in Ihrem Land erhalten Sie vermeiden. bei unserem Kundendienst, Ihrem Wir stellen sicher, dass Ihr Gerät mit Händler oder auf unserer Webseite.
Seite 32
de Technische Daten tiv finden Sie die Modellkennung auch in der ersten Zeile des EU-Ener- gielabels.
Seite 124
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.