Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fridge-freezer
KIF82...
[de]
Gebrauchsanleitung
[fr]
Manuel d'utilisation
[it]
Manuale utente
[nl]
Gebruikershandleiding
Kühl- und Gefrierkombination
Réfrigérateur / Congélateur combiné
Combinazione frigorifero / congelatore
Koelvriescombinatie
6
31
58
84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch KIF82PFF0/03

  • Seite 1 Fridge-freezer KIF82... [de] Gebrauchsanleitung Kühl- und Gefrierkombination [fr] Manuel d'utilisation Réfrigérateur / Congélateur combiné [it] Manuale utente Combinazione frigorifero / congelatore [nl] Gebruikershandleiding Koelvriescombinatie...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Weitere Informationen und Erklärungen fin- den Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........   8 7 Grundlegende Bedienung ..   18 1.1 Allgemeine Hinweise .... 8 7.1 Gerät einschalten ..... 18 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 7.2 Hinweise zum Betrieb.... 18 brauch ........ 8 7.3 Gerät ausschalten .... 18 1.3 Einschränkung des Nutzer- 7.4 Temperatur einstellen.... 18 kreises ........ 8...
  • Seite 7 14 Reinigen und Pflegen ....   23 14.1 Gerät zum Reinigen vorbe- reiten........ 23 14.2 Gerät reinigen...... 24 14.3 Ausstattungsteile entneh- men ........ 24 14.4 Geräteteile ausbauen ..... 25 15 Störungen beheben ....   26 15.1 Stromausfall...... 28 15.2 Geräteselbsttest durchfüh- ren .......... 28 16 Lagern und Entsorgen .....    28 16.1 Gerät außer Betrieb neh- men ........ 28 16.2 Altgerät entsorgen.... 28...
  • Seite 8: Sicherheit

    de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
  • Seite 9: Sicherer Transport

    Sicherheit de 1.4 Sicherer Transport WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen. ▶ Das Gerät nicht alleine anheben. 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶...
  • Seite 10: Sicherer Gebrauch

    de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- wenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kundendienst kontaktieren. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile kön- nen überhitzen und zum Brand führen.
  • Seite 11 Sicherheit de ▶ Festgefrorene Lebensmittel mit einem stumpfen Gegenstand lö- sen, z. B. Holzlöffelstiel. Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stoffen kön- nen explodieren, z. B. Spraydosen. ▶ Keine Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stof- fen im Gerät lagern. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Elektrische Geräte innerhalb des Geräts können zu einem Brand führen, z. B.
  • Seite 12: Beschädigtes Gerät

    de Sicherheit ▶ Die Flächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen Ablaufsys- temen in Berührung kommen können, regelmäßig reinigen. ▶ Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Kühl- schrank so aufbewahren, dass es andere Lebensmittel nicht be- rührt oder auf diese tropft. ▶...
  • Seite 13 Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädliche Gase austreten und sich entzünden. ▶ Feuer und Zündquellen vom Gerät fernhalten. ▶ Den Raum lüften. ▶ Das Gerät ausschalten. → Seite 18 ▶ Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Si- cherung im Sicherungskasten ausschalten.
  • Seite 14: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden – 30 mm Abstand zu Elektro- oder 2 Sachschäden vermei- Gasherden halten. – 300 mm Abstand zu Öl- oder Kohleherden halten. ¡ Eine Nischentiefe von 560 mm ver- ACHTUNG! wenden. Durch Benutzung der Sockel, Auszü- ¡ Nie die äußeren Lüftungsöffnungen ge oder Gerätetüren als Sitzfläche abdecken oder zustellen.
  • Seite 15: Kriterien Für Den Aufstellort

    Aufstellen und Anschließen de Die Lieferung besteht aus: Klimaklas- Zulässige Raumtem- ¡ Einbaugerät peratur ¡ Ausstattung und Zubehör 16 °C…32 °C ¡ Montagematerial 16 °C…38 °C ¡ Montageanleitung ¡ Gebrauchsanleitung 16 °C…43 °C ¡ Kundendienstverzeichnis Das Gerät ist innerhalb der zulässi- ¡ Garantiebeilage gen Raumtemperatur voll funktionsfä- ¡...
  • Seite 16: Gerät Montieren

    de Kennenlernen Aufstellung ohne Mindestabstand Frischkühlfach → Seite 20 möglich. Fragen Sie dazu Ihren Fach- Bedienfeld → Seite 16 händler oder Küchenplaner. Variable Ablage → Seite 17 4.3 Gerät montieren Ausziehbare Ablage Das Gerät gemäß beiliegender ▶ → Seite 17 Montageanleitung montieren. Trennplatte mit Feuchtigkeits- regler → Seite 17 4.4 Gerät für den ersten Ge- brauch vorbereiten Obst- und Gemüsebehälter → Seite 17...
  • Seite 17: Ausstattung

    Ausstattung de Die Luftfeuchtigkeit im Obst- und 6 Ausstattung Gemüsebehälter nach Art und Menge der einzulagernden Lebensmittel Die Ausstattung Ihres Geräts ist mo- durch Drehen des dellabhängig. Feuchtigkeitsreglers einstellen: ¡ Niedrige Luftfeuchtigkeit 6.1 Ablage überwiegender Lagerung von Obst oder hoher Beladung. Um die Ablage nach Bedarf zu variie- ¡...
  • Seite 18: Zubehör

    de Bedienung wieder einsetzen. Bedienung 7 Grundlegende → "Türabsteller entnehmen", Seite 24 Bedienung 6.8 Zubehör Bedienung 7.1 Gerät einschalten Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt. drücken. Das Zubehör Ihres Geräts ist modell- a Das Gerät beginnt zu kühlen. abhängig. Die gewünschte Temperatur ein- stellen.
  • Seite 19: Zusatzfunktionen

    Zusatzfunktionen de Frischkühlfachtemperatur 8 Zusatzfunktionen einstellen Hinweis: Das Frischkühlfach ist stan- dardmäßig auf Stufe 0 voreingestellt. 8.1 Super-Funktion Die Stufe 0 entspricht einer Tempera- Bei der Super-Funktion kühlt das tur von nahe 0 °C. Sie können die Kühlfach und das Gefrierfach stärker. Temperatur im Frischkühlfach um 3 Schalten Sie die Super-Funktion 4 bis Stufen wärmer oder kälter einstellen.
  • Seite 20: Kühlfach

    de Kühlfach Tipp: Lagern Sie leicht verderbliche 10 Kühlfach Lebensmittel im Frischkühlfach, z. B. Fisch, Wurst und Fleisch. Im Kühlfach können Sie Milchproduk- → "Frischkühlfach", Seite 20 te, Eier, zubereitete Speisen, Backwa- ren, geöffnete Konserven und Hartkä- Wärmste Zone se aufbewahren. Die wärmste Zone ist an der Tür Die Temperatur ist von 3 °C bis 8 °C ganz oben.
  • Seite 21: Gefrierfach

    Gefrierfach de 12.2 Gefriervermögen Lebensmittel Lagerzeit Salat, Fenchel, Apriko- Das Gefriervermögen gibt an, welche sen, Pflaumen 21 Tage Menge Lebensmittel in wie vielen Weichkäse, Joghurt, Stunden bis zum Kern durchgefroren Quark, Buttermilch, Blu- 30 Tage werden kann. menkohl Angaben zum Gefriervermögen fin- den Sie auf dem Typenschild. → Abb. ...
  • Seite 22: Haltbarkeit Des Gefrierguts Bei −18 °C

    de Gefrierfach ¡ Obst vor dem Einfrieren waschen, 12.6 Auftaumethoden für Ge- entkernen und eventuell schälen, friergut eventuell Zucker oder Ascorbin- säurelösung zufügen. VORSICHT ¡ Zum Einfrieren geeignete Lebens- Gefahr von Gesundheitsschäden! mittel sind z. B. Backwaren, Fisch Beim Auftauen können sich Bakterien und Meeresfrüchte, Fleisch, Wild vermehren und das Gefriergut kann und Geflügel, Eier ohne Schale,...
  • Seite 23: Abtauen

    Abtauen de Um den Abtauvorgang zu be- 13 Abtauen schleunigen, einen Topf mit heißem Wasser auf einem Topfun- tersetzer in das Gefrierfach stellen. 13.1 Abtauen im Kühlfach Das Tauwasser mit einem weichen Tuch oder einem Schwamm aufwi- Das Kühlfach Ihres Geräts taut auto- schen.
  • Seite 24: Gerät Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Die Trennplatte ausbauen. Mit einem weichen, trockenen → Seite 25 Tuch gründlich nachtrocknen. Die Abdeckung ausbauen. Die Ausstattungsteile einsetzen und die Geräteteile einbauen. → Seite 25 Das Gerät elektrisch anschließen. Die Auszugsschienen ausbauen. → Seite 16 → Seite 25 Das Gerät einschalten. → Seite 18 14.2 Gerät reinigen Die Lebensmittel einlegen.
  • Seite 25: Geräteteile Ausbauen

    Reinigen und Pflegen de Die Verriegelung in Pfeilrichtung 14.4 Geräteteile ausbauen schieben und vom hinteren Bol- Wenn Sie Ihr Gerät gründlich reinigen zen lösen ⁠ . wollen, können Sie bestimmte Gerä- → Abb. teteile aus Ihrem Gerät ausbauen. Die Auszugsschiene zusammen- schieben. Trennplatte und Abdeckung des Die Auszugsschiene oberhalb des Obst- und Gemüsebehälters hinteren Bolzens nach hinten...
  • Seite 26: Störungen Beheben

    de Störungen beheben 15 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
  • Seite 27 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät brummt, blub- Kein Fehler. Ein Motor läuft, z. B. Kälteaggregat, Venti- bert, surrt, gurgelt lator. Kältemittel fließt durch die Rohre. Motor, Schal- oder klickt. ter oder Magnetventile schalten ein oder aus. Keine Handlung notwendig. Gerät macht Ge- Ausstattungsteile wackeln oder klemmen.
  • Seite 28: Stromausfall

    de Lagern und Entsorgen a Wenn nach Ende des Geräte- 15.1 Stromausfall selbsttests 5 akustische Signale Während eines Stromausfalls steigt ertönen und für 10 Sekunden die Temperatur im Gerät, dadurch blinkt, den Kundendienst benach- verkürzt sich die Lagerzeit und die richtigen. Qualität des Gefrierguts verringert sich.
  • Seite 29: Kundendienst

    Kundendienst de Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- WARNUNG halb des Europäischen Wirtschafts- Brandgefahr! raums. Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädli- Hinweis: Der Einsatz des Kunden- che Gase austreten und sich entzün- diensts ist im Rahmen der jeweils lo- den. kal geltenden Herstellergarantiebe- Nicht die Rohre des Kältemittel- dingungen kostenlos.
  • Seite 30: Technische Daten

    de Technische Daten 18 Technische Daten Kältemittel, Nutzinhalt und weitere technische Angaben befinden sich auf dem Typenschild. → Abb.  Dieses Produkt enthält eine Lichtquel- le der Energie-Effizienzklasse F. Die Lichtquelle ist als Ersatzteil verfügbar und nur durch dafür geschultes Fach- personal auszutauschen. Dieses Produkt enthält eine zweite Lichtquelle der Energie-Effizienzklas- se F.
  • Seite 112 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.

Diese Anleitung auch für:

Kif82 serieKif82pff0Kif82pfe0

Inhaltsverzeichnis