Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Onkyo TX-NR717 Bedienungsanleitung Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bildmodus
*1*3
Eigene Einst.:
Alle Einstellungen können manuell ausgeführt
werden.
Cinema:
Wählen Sie die Bildquelle aus, wenn sie ein Film
oder Ähnliches ist.
Game:
Wählen Sie dies aus, wenn die Bildquelle die
Spielkonsole ist.
Weitergabe:
Gleicht die Bildqualität nicht ab (Ändert die
Auflösung).
Direct:
Gleicht die Bildqualität nicht ab (Ändert die
Auflösung nicht). Das Video, das von einem
analogen Eingang kommt und von HDMI-
Ausgang(Ausgängen) ausgegeben wird, wird auf die
gleiche Weise verarbeitet wie „Weitergabe".
Mit „Bildmodus" kann man mit nur einem Vorgang die
folgenden Einstellungen ändern, damit sie zum Bildschirm
des Films oder des Spiels passen; „Spielmodus", „Film-
Modus", „Konturoptimierung",
„Rauschunterdrückung", „Helligkeit", „Kontrast",
„Farbton", „Sättigung" oder „Farbtemperatur".
Spielmodus
*4*5*6
Aus
An
Wenn während der Wiedergabe auf einem Videogerät (z. B.
Spielkonsole) eine Verzögerung des Videosignals auftritt,
wählen Sie die entsprechende Eingangsquelle und stellen
Sie die „Spielmodus"-Einstellung auf „An". Die
Verzögerung wird verringert, aber im Gegenzug verringert
sich auch die Bildqualität.
Film-Modus
*4*6
Video:
„Film-Modus" Erkennung wird nicht angewendet
und das Eingangssignal wird als Videoquelle
behandelt.
Auto:
Erkennt, ob es das Eingangssignal ein Video oder ein
Film ist. Wenn es ein Film ist, wird die entsprechende
Konversion angewendet.
Der AV-Receiver regelt die Bildquelle und konvertiert sie
automatisch in das entsprechende progressive Signal und
reproduziert dabei die natürliche Qualität des
Originalbilds.
Konturoptimierung
*4*6*7
Aus
Niedrig
Mittel
Hoch
Mit dieser Einstellung können Sie bewirken, dass das Bild
schärfer erscheint.
Rauschunterdrückung
*4*6*7
Aus
Niedrig
Mittel
Hoch
Mit dieser Einstellung können Sie das Bildrauschen
verringern. Wählt den gewünschten Pegel.
Helligkeit
*1*4*6
–50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung können Sie die Bildhelligkeit
regulieren. „–50" ist die dunkelste. „+50" ist die hellste.
Kontrast
*1*4*6
–50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung können Sie den Bildkontrast
regulieren. „–50" ist der kleinste. „+50" ist der größte.
Farbton
*1*4*6
–50 bis 0 bis +50
Mit dieser Einstellung können Sie die Farbtemperatur
zwischen „–50" und „+50" regulieren.
Sättigung
*1*4*6
–50 bis 0 bis +50
De-62
Erweiterte Funktionen
Mit dieser Einstellung können Sie die Sättigung regulieren.
„–50" ist die schwächste Farbe. „+50" ist die stärkste Farbe.
Farbtemperatur
*4*6
Warm
Normal
Kalt
Mit dieser Einstellung können Sie die Farbtemperatur
regulieren.
Anmerkung
kann nicht verwendet werden wenn:
• „Bildeinstellungen"
– Die NET Quellwahltaste gewählt wurde oder
– „Monitor-Ausgang" auf „Sub" gestellt wurde
*1
Dieses Verfahren kann auch über die Fernbedienung mit der
Schnelleinstellungstaste ausgeführt werden
*2
Wenn eine 3D-Videoquelle eingegeben wird, wird
„Breitmodus(Wide Mode)" auf „Voll" fixiert.
*3
Wenn „Matadaten-Kompatibel" aktiviert wurde
(➔ Seite
56), wird „Bildmodus" auf „Direct" festgelegt.
*4
Wenn die „Bildmodus" Einstellung auf etwas Anderes
eingestellt wurde als „Eigene Einst.", kann diese Einstellung
nicht verwendet werden.
*5
Wenn „Auflösung"-Einstellung auf „4K Hochskalierung"
(➔ Seite
52) gesetzt wurde, ist diese Einstellung auf „Aus"
festgelegt.
*6
Drücken Sie CLR, wenn Sie auf den voreingestellten Wert
zurückstellen möchten.
*7
Wenn „Spielmodus"-Einstellung auf „An" gesetzt wurde, ist
diese Einstellung auf „Aus" festgelegt.
(➔ Seite
52).
(➔ Seite
47).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis