Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intellivolume Lautstärkeanpassung - Onkyo TX-NR717 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filme werden in speziell für Filme referenzierten Räumen
abgemischt. Um den gleichen Referenzpegel in einer
Heimkinoanlage zu erreichen, muss jeder Lautsprecherpegel
so geregelt werden, dass –30 dBFS Frequenzband-
beschränktes (500 Hz bis 2000 Hz) Rosa-Rauschen 75 dB
Schalldruckpegel an der Hörposition erzeugt. Bei einer
Heimkinoanlage, die automatisch durch Audyssey 2EQ
kalibriert wurde, erfolgt die Wiedergabe mit dem
Referenzpegel, wenn der Hauptlautstärkeregler auf die 0 dB-
Position eingestellt ist. Bei diesem Pegel können Sie die
Abmischung so hören, wie sie beim Abmischen gehört wurde.
Audyssey Dynamic EQ
®
ist auf den Standard-Abmischpegel für
Filme referenziert. Die Funktion führt Justierungen aus, um den
Referenz-Frequenzgang und die Surround-Umgebung zu
erhalten, wenn die Lautstärke von 0 dB herunter geregelt wird.
Der Film-Referenzpegel wird allerdings nicht immer bei Musik
oder anderen Inhalten genutzt. Audyssey Dynamic EQ Reference
Level Offset bietet drei Korrekturen vom Film-Referenzpegel
(5 dB, 10 dB, und 15 dB), die gewählt werden können, wenn der
Abmischpegel des Inhalts nicht innerhalb der Standardwerte liegt.
Anmerkung
• Wenn die „Dynamic EQ" Einstellung auf „Aus" steht, kann
diese Technologie nicht verwendet werden.
Dynamic Volume
Aus
Niedrig:
Aktiviert den Leichten Kompressionsmodus.
Mittel:
Aktiviert den Mittleren Kompressionsmodus.
Hoch:
Aktiviert den starken Kompressionsmodus. Diese
Einstellung hat den größten Einfluss auf die
Lautstärke. Es stellt die lauten Teile leiser, wie zum
Beispiel Explosionen und verstärkt die ruhigen Teile,
sodass sie gehört werden können.
Anmerkung
• Wenn Sie Audyssey Dynamic EQ oder die
Audyssey Dynamic Volume
®
verwenden möchten, während Sie
die THX Wiedergabemodi verwenden, stellen Sie die Einstellung
„Loudness Plus" auf „Aus" und stellen Sie „Übernommene
(➔ Seite
THX-Einstellungen " auf „Nein"
• Wenn Sie Dynamic Volume aktivieren, wird „Dynamic EQ" auf
„An" gestellt. Die Dynamic Vol-Anzeige leuchtet.
• Wenn „Dynamic EQ" auf „Aus" gestellt wurde, wird
„Dynamic Volume" automatisch auf „Aus" geschaltet.
Über Audyssey Dynamic EQ
Die Audyssey Dynamic EQ-Funktion löst das Problem
einer bei abnehmendem Lautstärkepegel geminderten
®
Klangqualität, indem sie die Wahrnehmungsfähigkeit des
menschlichen Gehörs und die Raumakustik berücksichtigt.
Die „Dynamic EQ"-Funktion wählt den momentan für die
jeweils vom Benutzer eingestellte Lautstärke am besten
geeigneten Frequenzgang und den optimalen Surround-
Pegel. Dies führt dazu, dass Bassverhalten, Klangbalance
und Surround-Effekt auch bei einer Änderung des
Lautstärkepegels konstant bleiben. Die „Dynamic EQ"-
Funktion kombiniert Informationen über den Pegel des
Eingangssignals mit dem tatsächlichen Ausgangspegel im
Hörraum, wobei es sich um eine Voraussetzung für eine
angemessene Loudness-Korrektur handelt.
Audyssey Dynamic EQ funktioniert allein. Wenn allerdings
Audyssey 2EQ auf ein steht, funktionieren die beiden
Technologien als Tandem, um einen gut ausbalancierten
Klang für jeden Hörer bei jedem Laustärkepegel zu liefern.
Über Audyssey Dynamic Volume
Die Audyssey Dynamic Volume-Funktion löst das Problem
von starken Lautstärkeschwankungen zwischen
Fernsehprogrammen und Werbespots sowie zwischen den
leisen und lauten Passagen von Spielfilmen. Die „Dynamic
Volume"-Funktion vergleicht die Lautstärke des momentan
wiedergegebenen Programms mit der vom Benutzer
vorgenommenen Einstellung der bevorzugten Lautstärke, um
zu ermitteln, ob eine Justierung des Lautstärkepegels
erforderlich ist. Wann immer es notwendig wird, führt
Dynamic Volume die nötigen schnellen oder schrittweisen
Einstellungen aus, um die gewünschte Wiedergabelautstärke
beizubehalten, während der dynamische Bereich optimiert
wird. Audyssey Dynamic EQ ist in die dynamische Lautstärke
integriert, sodass während der automatischen Einstellung der
Wiedergabelautstärke der empfangenen Bassverhaltens, die
Klangbalance, der Surround-Effekt und die Klarheit des
Dialogs unverändert, wobei es keine Rolle spielt, ob ein
56).
Spielfilm betrachtet, zwischen Fernsehkanälen umgeschaltet
oder von Stereoklang auf Surround Sound gewechselt wird.
®
®
De-60
Erweiterte Funktionen
Intellivolume Lautstärkeanpassung
Intellivolume Lautstärkeanpassung
–12dB bis 0dB bis +12dB in 1 dB Schritten.
Die „IntelliVolume"-Funktion erlaubt Ihnen die separate
Einstellung des Eingangspegels für jede Eingangsquelle.
Das ist nützlich, wenn eine Eingangsquelle viel lauter bzw.
leiser ist als die anderen.
Verwenden Sie e/r, um den Pegel einzustellen.
Wenn ein Gerät deutlich lauter ist als die anderen, müssen
Sie seinen Eingangspegel mit e verringern. Ist es dagegen
zu leise, müssen Sie den Eingangspegel mit r anheben.
Anmerkung
• Die IntelliVolume-Funktion gilt nicht für Zone 2/3.
Audio/Video-Synchronisation
Audio/Video-Synchronisation
0msec bis 800msec in 5 msec-Schritten
Bei Verwendung des Suchlaufs am Blu-ray Disc/DVD
Player kann unter Umständen die Synchronisation von Ton
und Bild gestört werden. Mithilfe dieser Einstellung kann
dieser Effekt durch die Verzögerung der Tonsignale
korrigiert werden.
Wenn Sie während der Einstellung der Verzögerungszeit
das Fernsehbild sehen möchten, müssen Sie ENTER
drücken.
Um auf den vorigen Bildschirm zurückzukehren, drücken
Sie RETURN.
Den Wertebereich, den Sie einstellen können, hängt davon
ab, ob ihr Fernseher oder Display HDMI Lip Sync
unterstützt und wenn die „Lippensynchronisation"
(➔ Seite
Einstellung auf „An" oder nicht steht
Anmerkung
• A/V Sync ist nicht aktiv, wenn Sie den Pure Audio oder Direct -
Wiedergabemodus mit einer analogen Eingangsquelle
verwenden.
• Diese Einstellung kann nicht für die NET Quellenwahltaste
verwendet werden.
67).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis