Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Rds - Onkyo TX-NR717 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung von RDS

RDS wird nur in Gebieten unterstützt, in denen RDS-
Informationen empfangen werden.
Bei Anwahl eines Senders mit RDS-Informationen leuchtet
die RDS-Anzeige.
Wenn der Sender Textinformationen ausstrahlt, kann der
Text angezeigt werden.
Was ist RDS?
Die Abkürzung RDS steht für Radio Data System und ist
eine Methode zur Übertragung von Daten in UKW-
Radiosignale. Das System wurde durch die European
Broadcasting Union (EBU) entwickelt und ist in den
meisten europäischen Ländern verfügbar. Heute wird das
System von zahlreichen UKW-Sendern verwendet. Neben
der Anzeige von Textinformationen kann RDS auch beim
Auffinden von Radiosendern nach Programmart behilflich
sein (z. B. Nachrichten, Sport, Rockmusik usw.).
Der AV-Receiver unterstützt vier Arten von RDS-
Informationen:
PS (Senderkennung)
Wenn Sie einen RDS-Sender mit PS-Informationen
wählen, wird der Sendername angezeigt. Durch Drücken
der Taste DISPLAY wird für 3 Sekunden die Frequenz
angezeigt.
RT (Radiotext)
Bei Einstellung eines RDS-Senders, der Textinformationen
sendet, wird der Text auf dem Display des AV-Receivers
angezeigt, wie es im nächsten Abschnitt beschrieben wird.
PTY (Programmtyp)
Diese Funktion gestattet die Suche nach RDS-
Radiosendern nach Programmart.
TP (Verkehrsfunkkennung)
Diese Funktion gestattet die Suche nach RDS-
Radiosendern, die Verkehrsinformationen senden.
Anmerkung
• In einigen Fällen können die auf dem Display des AV-Receivers
angezeigten Text-Informationen von den Textzeichen
abweichen, die der Radiosender ausstrahlt. Außerdem können
unerwartete Zeichen angezeigt werden, wenn nicht unterstützte
Textzeichen empfangen werden. Dies ist keine Funktionsstörung.
• Wenn das Signal eines RDS-Senders schwach ist, werden RDS-
Daten unter Umständen mit Unterbrechungen oder gar nicht
angezeigt.
Anzeige von Radiotext (RT)
1
Drücken Sie einmal RT/PTY/TP.
Die RT-Informationen werden als Laufschrift auf dem
Display des AV-Receivers angezeigt.
Anmerkung
• Mitunter erscheint die Meldung „Waiting", während der
AV-Receiver auf RT-Informationen wartet.
• Die Meldung „No Text Data" bedeutet, dass momentan
keine RT-Daten verfügbar sind.
Sendersuche nach Sparte (PTY)
In Sendern kann gezielt nach Sparten gesucht werden.
1
Drücken Sie zwei Mal RT/PTY/TP.
Die Programmsparte des momentan gewählten Senders
(bzw. der Sendung) erscheint im Display des AV-Receivers.
2
Wählen Sie mit den Taste PRESET e/r die
gewünschte Programmsparte.
Schauen Sie sich die Tabelle an, die weiter unten in
diesem Kapitel steht.
3
Drücken Sie die Taste ENTER, um den Suchlauf zu
starten.
Der AV-Receiver sucht nun einen Sender mit der
gewünschten Programmsparte. Dort verweilt er einen
Augenblick. Wenn Sie nichts weiter tun, sucht er den
nächsten passenden Sender.
4
Wenn Ihnen ein Programm gefällt, drücken Sie ENTER.
Wenn kein Sender gefunden wird, erscheint die
Meldung „Not Found" im Display.
De-32
Einschalten & grundlegende Bedienung
Verkehrsnachrichten (TP)
Sie können nach Radiosendern suchen, die
Verkehrsnachrichten senden.
1
Drücken Sie drei Mal RT/PTY/TP.
Wenn der aktuelle Radiosender Verkehrsnachrichten
sendet (TP-Traffic Program), erscheint „[TP]" auf
dem Display des AV-Receivers. Erscheint jedoch nur
„TP" im Display (ohne eckige Klammern) verweist
das darauf, dass der momentan gewählte Sender keine
TP-Meldungen ausstrahlt.
2
Drücken Sie ENTER, um einen Sender mit TP-
Kennung zu suchen.
Der AV-Receiver sucht nun einen TP-Sender.
Wenn kein Sender gefunden wird, erscheint die
Meldung „Not Found" im Display.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis