Bedienung
Das Kochfeld
Beschädigungsgefahr durch
Achtung
Fehlgebrauch!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
kann zu Beschädigungen führen.
• Schweres Geschirr nicht über das Kochfeld schie-
ben. Die Glaskeramik könnte zerkratzen.
• Kochfeld und Topfboden vor dem Benutzen abwi-
schen, um evtl. kratzende Verschmutzungen zu be-
seitigen.
• Keine harten Gegenstände auf das Kochfeld fallen
lassen – Bruchgefahr!
• Das Kochfeld erst nach vollständigem Abkühlen als
Arbeits- oder Abstellfläche nutzen. Wärmeempfind-
liche Materialien wie Plastikschüsseln könnten sonst
beschädigt werden.
Das richtige Koch-Geschirr
Wichtig
Nur Töpfe mit magnetischem Boden
können benutzt werden!
Überprüfen Sie jeden Topf, den Sie benut-
zen wollen, zuvor mit einem Magneten: Je besser der
Magnet haftet, desto besser ist der Topf geeignet.
Verwenden Sie am besten Elektrogeschirr
– mit ausreichender Bodenstärke, z. B. emaillierte Stahltöpfe mit
2–3 mm und ferromagnetische Edelstahltöpfe mit 4–6 mm.
– wie energie- und zeitsparende Dampfdrucktöpfe. Die relativ
hohen Anschaffungskosten sind schnell wieder eingespart.
– wie Stahltöpfe und -pfannen. Beschichtete Kochgeschirre
dürfe n jedoch nicht innen zerkratzt sein und auch nicht
überhitzt werden.
Achten Sie darauf, dass die Böden der Töpfe, die Sie benutzen,
stets sauber und trocken sind. Auf diese Weise vermeiden Sie
Beschädigungen des Kochfelds.
Benutzen Sie nur Töpfe mit glattem und ebenem Boden. Einge-
drückte oder ausgebeulte Töpfe sind nicht geeignet.
18
S5K144T2U5I