Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bass & Treble Control - AVM INSPIRATION SD 2.2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.2
Bass & treble control
Anhand des Menüpunks bass und treble control können Sie bestimmen, ob eine Anpassung
von Bass- und Höhenanteilen über die Klangstellerelektronik (siehe Abschnitt 3.1.1) nur für
eine einzelne Klangquelle (INDIVIDUAL) oder für alle Klangquellen gemeinsam erfolgen soll
(GLOBAL).
3.2.3
skip unused inputs
Sollten Sie nicht alle analogen und digitalen Eingänge benötigen, können die unbenutzen
Eingänge deaktiviert werden (SKIPPED). Bei der Quellenwahl werden sämtliche als SKIPPED
definierten Eingänge automatisch übersprungen und sind zudem auch nicht über die
Fernbedienung anwählbar. Die Einstellungen können jederzeit durch erneutes Aufrufen des
Menüpunkts rückgängig gemacht werden (Input ACTIVE).
3.2.4
define input names
Über den Menüpunkt define input names können Sie die Eingangsbezeichnungen von
Klangquellen auf dem Display (3) beliebig verändern. Ein Name umfasst maximal 8 Zeichen.
Mit den Tasten < ITEM > (4, 5) wählen Sie den gewünschten Eingang aus. In der linken
Displayhälfte wird der aktuelle Name des gewählten Eingangs angezeigt, in der rechten Hälfte
steht der neue Name. Das soeben bearbeitete Zeichen ist mit einem Unterstrich markiert. Mit
den Tasten < POS > (7, 8) bestimmen die Position des zu ändernden Zeichens, mit dem
Lautstärkesteller (13) wählen Sie das gewünschte Zeichen an. Sobald Sie die Namen
vollständig eingegeben haben, drücken Sie BACK (6) und die Namen sind gespeichert.
3.2.5
gain fix / variable
Bei einer Surround-Anlage wird die Einpegelung aller Kanäle, sowie das Bass-Management
an einem entsprechenden Surround-Decoder vorgenommen. Diese Einstellungen sollten
nicht verändert werden, da ansonsten die Balance der Kanäle untereinander nicht mehr
gegeben ist. Der SD 2.2 bietet für diesen Fall eine sogenannte gain-fix-Funktion. Damit
können Sie einen der beiden Hochpegeleingänge (22) mit einer fest eingestellten Verstärkung
betreiben. Ist die gain-fix-Funktion aktiviert, wird das Signal bei Anwahl dieses Eingangs mit
einer fest eingestellten Verstärkung wiedergegeben. Zudem sind sämtliche Klangsteller
deaktiviert – unabhängig davon, ob Sie die Lautstärke der anderen Eingänge oder deren
Klangeinstellung oder Balanceeinstellung ändern.
3.2.6
Set IR control
Neben der Möglichkeit zur Steuerung des SD 2.2 über die optionale RC 9 Fernbedienung
oder die kostenlose
des Geräts auch über die klassischen RC 3 und RC 8 Fernbedienungen von AVM bedienen
und als optionales Zubehör erhältlich sind. Um das Infrarotosignal dieser Fernbedienungen zu
empfangen, muss die Funktion set ir control aktiviert werden (ON). Im Auslieferungszustand
ist die Funktion zunächst deaktiviert (OFF).
RC S App für iOS und
Android, lassen sich elementare Grundfunktionen
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis