Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energiesparmodus; Sicherheitsstopps Und Tiefenstopps - Suunto Zoop Novo Benutzerhandbuch

Tauchcomputer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto Zoop Novo
WARNUNG: Beim Aufstieg in größere Höhen kann es zeitweise zu Änderungen des
Gleichgewichts des im Körper gelösten Stickstoffs kommen. Es wird deshalb empfohlen, sich
zunächst an die neue Höhe zu gewöhnen und mindestens 3 Stunden zu warten, bevor Sie zu
tauchen beginnen.

3.18. Energiesparmodus

Zum Verlängern der Batterielaufzeit wird das Display des Suunto Zoop Novo nach 30 Minuten
Inaktivität abgeschaltet. Sie können das Display durch Drücken auf eine beliebige Taste
wieder einschalten.

3.19. Sicherheitsstopps und Tiefenstopps

Sicherheitsstopps gehören im Allgemeinen zu sicheren Tauchgängen und sind ein kritischer
Teil der meisten Tauchtabellen. Zu den Gründen für das Einplanen von Sicherheitsstopps
gehören: Reduzierung von subklinischer DCI, Reduzierung von Mikroblasen,
Aufstiegskontrolle und Orientierung vor dem Erreichen der Oberfläche.
Der Suunto Zoop Novo zeigt zwei unterschiedliche Arten von Sicherheitsstopps an:
empfohlene und obligatorische Stopps.
Bei allen Tauchgängen in Tiefen von mehr als 10 m gibt es einen Countdown von 3 Minuten
für den empfohlenen Sicherheitsstopp. Dieser Stopp wird im Bereich 3 - 6 m eingelegt. Der
Suunto Zoop Novo zeigt ein STOPP-Symbol und einen dreiminütigen Countdown an.
HINWEIS: Wenn Tiefenstopps aktiviert sind, wird die Länge des obligatorischen
Sicherheitsstopps in Sekunden angezeigt.
Wenn die Aufstiegsgeschwindigkeit in fünf aufeinanderfolgenden Sekunden schneller als 10
m pro Minute ist, können mehr Mikroblasen aufgebaut werden als im Dekompressionsmodell
erlaubt sind.
In diesem Fall fügt der Suunto Zoop Novo dem Tauchgang einen obligatorischen
Sicherheitsstopp hinzu. Die Dauer dieses Stopps hängt von der Überschreitung der
Aufstiegsgeschwindigkeit ab.
Das STOPP-Symbol wird im Display angezeigt. Wenn Sie in die Tiefenzone zwischen 6 m und
3 m gelangen, wird Folgendes angezeigt:
1. CEILING (Dekostufe) und STOP (Stopp)
2. Tiefe der Dekostufe (Obergrenze)
3. Dauer des Sicherheitsstopps
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis