Wichtige Sicherheitshinweise
ACHTUNG: Vor der ersten Inbetriebnahme des Projektors sollten Sie diese
Bedienungsanleitung durchlesen und als Referenz gut aufbewahren.
Zur eigenen Sicherheit und für den langjährigen Gebrauch des Projektors sollten Sie diese "Wichtige
Sicherheitshinweise" vor der Verwendung vollständig durchlesen.
Dieses Gerät wurde so konstruiert, daß es die Sicherheit von Personen gewährleistet. FALSCHE VERWENDUNG
KANN ZU ELEKTRISCHEM SCHLAG ODER ZU FEUER FÜHREN. Damit die in diesem Projektor eingebauten
Sicherheitsfunktionen nicht umgangen werden, sollten die folgenden Hinweise für Installation, Gebrauch und
Wartung befolgt werden.
1. Vor dem Reinigen den Projektor von der Netzsteckdose
abtrennen.
2. Keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprühreiniger
verwenden. Zum Reinigen ein angefeuchtetes Tuch
verwenden.
3. Nur vom Hersteller des Projektors empfohlenes
Zubehör verwenden, da anderes Zubehör eine
Gefahrenquelle darstellen kann.
4. Den Projektor nicht in der Nähe von Wasser verwenden,
z.B. Badewanne, Waschbecken, Spülbecken,
Waschmaschine, in einem feuchten Kellerraum oder
in der Nähe eines Schwimmbeckens usw. Keine
Flüssigkeiten über dem Projektor verschütten.
5. Den Projektor nicht auf einen instabilen Wagen, Stand
oder Tisch stellen. Der Projektor kann herunterfallen
und Kinder oder Personen verletzen oder es kann zu
schweren Beschädigungen des Gerätes kommen.
6. Bei Wand- oder Deckenmontage unbedingt die
diesbezüglichen Hinweise des Herstellers befolgen.
7. Den Projektor und den Wagen
mit
Vorsicht
bewegen.
Schnelles Halten, übermäßige
Gewaltanwendung
unebene Oberflächen können
zum Umstürzen des Wagens und des Projektors
führen.
8. Die Schlitze und Öffnungen im Gehäuse, auf der
Rückseite und auf der Unterseite sind für die Belüftung
des Gerätes vorgesehen; sie stellen den zuverlässigen
Betrieb des Projektors sicher und schützen ihn vor
Überhitzung. Diese Öffnungen sollten nicht blockiert
oder abgedeckt werden. Die Öffnungen auf keinen Fall
mit Tüchern oder anderem Material abdecken.
9. Der Projektor sollte niemals in der Nähe oder über einem
Heizkörper oder einer anderen Wärmequelle aufgestellt
werden. Der Projektor sollte nicht in einem
abgeschlossenen Aufstellungsort, z.B. einem
Bücherregal, aufgebaut werden, wenn nicht eine
entsprechende Belüftung sichergestellt ist.
10. Der Projektor sollte nur mit der auf der Geräterückseite
oder in den technischen Daten angezeigten
Netzspannung betrieben werden. Wenn Unsicherheit
über die Stromversorgung im Haus besteht, wenden
Sie sich an den Händler des Projektors oder das
örtliche Energieversorgungsunternehmen.
11. Keine Gegenstände auf das Netzkabel stellen. Der
Projektor sollte nicht an Orten aufgestellt werden, an
denen Personen auf das Netzkabel treten können.
12. Alle auf dem Projektor angebrachten Warnungen und
Hinweise beachten.
13. Zum Schutz des Projektors bei Gewittern und vor
Spannungsstößen den Netzstecker ziehen, wenn er
über längere Zeit nicht benutzt wird.
14. Netzsteckdosen und Verlängerungskabel nicht
überladen, da dies zu Feuer oder elektrischem Schlag
führen kann.
und
15. Niemals Gegenstände durch die Gehäuseöffnungen in
den Projektor stecken, da dadurch gefährliche
Spannungspunkte berührt oder ein Kurzschluß bei
Bauteilen erzeugt werden kann; dies kann zu Feuer oder
elektrischem Schlag führen.
16. Niemals versuchen, den Projektor selbst zu warten, da
Sie sich durch Entfernen oder Öffnen der Abdeckungen
gefährlichen Stromspannungen bzw. anderen Gefahren
aussetzen. Alle Wartungsarbeiten dem Kundendienst
überlassen.
17. Unter den folgenden Bedingungen den Projektor von
der Netzsteckdose abtrennen und eine Wartung durch
den Kundendienst anfordern:
a. Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt oder verschlissen ist.
b. Wenn Flüssigkeiten über dem Projektor
verschüttet wurden.
c. Wenn der Projektor Regen oder Wasser
ausgesetzt wurde.
d. Wenn der Projektor trotz Berücksichtigung der
Bedienungsanleitung nicht richtig funktioniert. Nur
diejenigen Bedienelemente einstellen, die in der
Bedienungsanleitung beschrieben wurden. Eine
falsche Einstellung anderer Bedienelemente kann
zu Beschädigungen führen oder umfassende
Reparaturen durch den Kundendienst nach sich
ziehen, um den Projektor wieder normal betreiben
zu können.
e. Wenn der Projektor fallengelassen wurde und das
Gehäuse beschädigt ist.
f. Wenn der Projektor eine Änderung in der Leistung
aufweist, sollte eine Wartung durch den
Kundendienst durchgeführt werden.
18. Beim Einbau von Austauschbauteilen sicherstellen, daß
der Wartungstechniker nur die vom Hersteller
spezifizierten Austauschbauteile mit den gleichen
Eigenschaften wie die Original-Bauteile verwendet. Die
Verwendung von anderen als Original-Bauteilen kann
Feuer, elektrischen Schlag oder andere Gefahren zur
Folge haben.
19. Dieser Projektor ist mit einem der folgenden Netzstecker
ausgestattet. Wenn der Stecker nicht in eine vorhandene
Steckdose paßt, wenden Sie sich bitte an Ihren Elektriker.
Umgehen Sie nicht den Sicherheitszweck dieses
Netzsteckers.
a. Zweidrahtiger Hauptnetzstecker.
b. Dreidrahtiger geerdeter Hauptnetzstecker mit
einem Masseanschluß.
Dieser Netzstecker paßt nur in eine geerdete
Steckdose.
2