Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 3:
Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie idealerweise 2 Personen.
Während Person A das Cockpit hält verbindet Person B das Kabel,
das oben aus dem rechten Seitenrahmen ragt, mit dem Kabel,
das aus der rechten Aufnahme des Cockpitrahmens ragt.
Setzen Sie nun vorsichtig das Cockpit in den beiden Seitenrahmen
ein und befestigen Sie es je Seitenrahmen mit zwei
Inbusschrauben M8x50 (19).
ACHTUNG:
Achten Sie hierbei unbedingt darauf,
dass Sie die Kabel nicht quetschen oder beschädigen.
Schritt 4:
Befestigen Sie die rechte Handlauftastatur (Handpulssensor + Geschwindigkeitsregler) mit zwei
M3x28 am rechten Handlauf.
Achtung:
Achten Sie hierbei unbedingt darauf,
dass Sie das Kabel der Handlauftastatur nicht beschädigen.
Verfahren Sie dann ebenso mit der linken Handlauftastatur.
Fehlerstrom-
Schutzschalter
Hauptschalter

Netzkabel

Verbinden Sie den Netzstecker des Netzkabels mit einer Steckdose.
Das Gerät darf nur an vom Fachmann installierte und geerdete Steckdosen
angeschlossen werden. Verwenden Sie zum Anschluss des Laufbandes keine
Mehrfachsteckdosen. Wenn Sie ein Verlängerungskabel einsetzen müssen, so muss
dies den VDE-Richtlinien entsprechen.
Hauptschalter
Der Hauptschalter befindet sich neben dem Netzanschluss an der Vorderseite des
Laufbandes. Über diesen Schalter wird dass Laufband ein- bzw. ausgeschaltet.
Schalterstellung „I" = Laufband eingeschaltet / Schalterstellung „0" = Laufband ausgeschaltet
Fehlerstrom-Schutzschalter
Um das Laufband vor Schäden, die durch eine Überspannung des Stromnetzes entstehen
können, zu schützen, befindet sich neben dem Hauptschalter an der Vorderseite der Motor-
abdeckung ein Fehlerstrom-Schutzschalter.
Dieser Schalter springt bei einer Überspannung heraus und unterbricht den Stromkreis, d.h.
das Laufband wird komplett abgeschaltet.
Wenn dieser Fall eintritt, schalten Sie das Laufband über den Hauptschalter aus und ziehen
das Netzkabel aus der Steckdose. Drücken Sie nun den herausgesprungenen Fehlerstrom-
Schutzschalter wieder hinein. Verbinden Sie jetzt das Netzkabel mit der Steckdose und
schalten Sie das Laufband über den Hauptschalter wieder ein.
Montage
Netzkabel
6
19
104
104
54
54
104
66

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis