Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klappmechanismus; Netzkabel - Maxxus TX 8.0 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX 8.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klappmechanismus

Herunterklappen der Lauffläche
Fassen Sie den hinteren Teil der aufrecht stehenden Lauffläche. Ziehen Sie nun den Sicherungshebel mit einer Hand
zu sich und ziehen Sie die Lauffläche herunter. Lassen Sie die Lauffläche erst dann los, wenn die hinteren Rollen
Bodenkontakt habe.
ACHTUNG: Das Hoch- und Herunterklappen der Lauffläche sollte niemals von Kindern ausgeführt werden.
Hydraulikzylinder
Die Basis des Klappmechanismus bildet der Hydraulikzylinder. Dieser ist mit Öl gefüllt
und steht unter Hochdruck. Sollte der Zylinder beschädigt werden, ist das sichere
Klappen der Lauffläche nicht mehr gewährleistet. Tauschen Sie in diesem Fall den
Hydraulikzylinder unbedingt aus, bevor Sie die Lauffläche erneut hochklappen.

Netzkabel

Netzanschluss
Fehlerstrom-Schutzschalter
Hauptschalter
Netzkabel
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem am vorderen Teil des
Laufbandes befindlichen Netzanschluss. Stecken Sie dann den
Netzstecker des Netzkabels in eine Steckdose.
Das Gerät darf nur an vom Fachmann installierte und
geerdete Steckdosen angeschlossen werden. Verwenden Sie
zum Anschluss des Laufbandes keine Mehrfachsteckdosen.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel einsetzen müssen, so muss
dies den VDE-Richtlinien entsprechen.
Hauptschalter
Der Hauptschalter befindet sich neben dem Netzanschluss an der
Vorderseite des Laufbandes. Über diesen Schalter wird dass
Laufband ein- bzw. ausgeschaltet.
Schalterstellung „I" = Laufband eingeschaltet
Schalterstellun „0" = Laufband ausgeschaltet
Fehlerstrom-Schutzschalter
Um das Laufband vor Schäden, die durch eine Überspannung des
Stromnetzes entstehen können, zu schützen, befindet sich neben
dem Hauptschalterr an der Vorderseite der Motor-abdeckung ein
Fehlerstrom-Schutzschalter.
Dieser Schalter springt bei einer Überspannung heraus und
unterbricht den Stromkreis, d.h. das Laufband wird komplett
abgeschaltet.
Wenn dieser Fall eintritt, schalten Sie das Laufband über den
Hauptschalter aus und ziehen das Netzkabel aus der Steckdose.
Drücken Sie nun den herausgesprungenen Fehlerstrom-
Schutzschalter wieder hinein. Verbinden Sie jetzt das Netzkabel
mit der Steckdose und schalten Sie das Laufband über den
Hauptschalter wieder ein.
10
Abbildung ähnlich

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis