Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Audioeinstellungen; Klangregelung-Einstellungen; Late Night-Funktion - Onkyo HT-R380 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TV Control
Off:
Fernsehersteuerung ist aus.
On:
Fernsehersteuerung ist aktiv.
Wählen Sie „On", wenn Sie den AV-Receiver über ein
p-kompatibles Fernsehgerät steuern möchten, das
über HDMI angeschlossen ist.
Anmerkung
• Ordnen Sie nicht das mit dem HDMI-Eingang verbundene Gerät
der TV/CD-Quellentaste zu, wenn Sie die Einstellung „TV
Control" auf „On" einstellen. Andernfalls ist die einwandfreie
Funktion mit CEC-Anwendungen („Consumer Electronics
Control") nicht gewährleistet.
"
• Wählen Sie
Off
wenn das Fernsehgerät nicht kompatibel ist
oder Sie sich über seine Kompatibilität im Unklaren sind.
„TV Control"
• Die
-Funktion kann nur eingestellt werden,
wenn die oben beschriebenen Funktionen
„Power Control"
beide auf „On" eingestellt sind.
• Weitere Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des
angeschlossenen Geräts.
Nach Ändern der Einstellungen
„Audio Return Ch",
müssen Sie alle betroffenen Geräte aus- und
Control"
danach wieder einschalten. Siehe auch die
Bedienungsanleitungen der verwendeten Geräte.

Verwendung der Audioeinstellungen

Nach Drücken der AUDIO-Taste können Sie mehrere
Audioparameter einstellen.
Anmerkung
• Wenn die „Audio TV OUT" Einstellungen auf „On" stehen
32), ist AUDIO deaktiviert.
(➔
1
Drücken Sie RECEIVER gefolgt von AUDIO.
2
Verwenden Sie q/w um ein Gerät auszuwählen
und e/r, um die Einstellung zu ändern.
Wiederholen Sie diesen Schritt für das anderen
Einstellungen.

Klangregelung-Einstellungen

Der Bass- und Höhenanteil der Frontlautsprecher A und B
kann bei Bedarf geändert werden. Das gilt allerdings nicht
für den „Direct"-Modus.
Bass
–10 dB bis 0 dB bis +10 dB in 2 dB Schritten
Hiermit können Sie die Bassfrequenzen der Front-
Lautsprecher absenken oder anheben.
Treble
–10 dB bis 0 dB bis +10 dB in 2 dB Schritten
Hiermit können Sie die Höhen der Front-
Lautsprecher absenken oder anheben
De
34
HDMI Control
HDMI Control
oder
„Power Control"
„TV
Anmerkung
• Wenn Sie die Bass- und Höhenschaltung nicht benötigen,
wählen Sie den „Direct"-Wiedergabemodus.
• Dieses Verfahren kann auch am AV-Receiver mit den Tasten
TONE, – und + ausgeführt werden
Pegelabgleich der Lautsprecher
Der Pegel der einzelnen Lautsprecher kann während der
Wiedergabe einer Signalquelle eingestellt werden.
Diese vorübergehenden Einstellungen werden gelöscht,
wenn Sie den AV-Receiver auf „Standby" stellen. Um die
hier vorgenommene Einstellung zu speichern, gehen Sie
zu „Level Cal (Ebenenkalibrierung)"
den AV-Receiver in den Bereitschaftsbetrieb schalten.
Subwoofer
–15 dB bis 0 dB bis +12 dB in 1 dB Schritten.
"
und
Center
–12 dB bis 0 dB bis +12 dB in 1 dB Schritten.
Anmerkung
• Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn der AV-Receiver
stummgeschaltet ist.
,
"
• Lautsprecher, die im „Sp Config (Lautsprecherkonfiguration)"
(➔
30) auf „No" oder „None" eingestellt wurden, können nicht
reguliert werden.
EX.BASS
EX.BASS ist eine Technologie, die anhand von
Experimenten und Wiedergabetests entwickelt wurde, um
einen natürlichen tieferen Bassklang zu reproduzieren.
Wird diese Betriebsart eingeschaltet, können Sie einen
dynamischen und tieferen Klang für Ihre Filme und Musik
erhalten.
EX.BASS
Off:
EX.BASS ist aus.
On:
EX.BASS ist aktiv.
Anmerkung
• Der EX.BASS ist nicht aktiv, wenn der Wiedergabemodus
„Direct" ausgewählt wurde.

Late Night-Funktion

Mit der „Late Night"-Funktion kann der Dynamikumfang
von Dolby Digital-Material dahingehend geändert werden,
dass leise Passagen auch bei geringer Lautstärke noch
hörbar sind. So können Sie sich auch spät abends noch
einen Film anschauen, ohne die Nachbarn zu verärgern.
Late Night
Für Dolby Digital und Dolby Digital Plus Quellen stehen
folgende Optionen zur Auswahl:
Off:
Die „Late Night"-Funktion ist aus.
Low:
Der Dynamikumfang wird geringfügig reduziert.
High:
Der Dynamikumfang wird stark reduziert.
(➔
36).
(➔
31), bevor Sie

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis