TUNER-BETRIEB
Programmquelle Tuner wählen
1
Programmquelle TUNER mit »SOURCE« am
Gerät oder »TUNER« der Fernbedienung
wählen.
– Das zuletzt gewählte Programm ist zu hören
(Last Station Memory).
– Anzeige: »
« und der Name des Rund-
funk-Programmes oder die Frequenz.
Programmplätze wählen
1
Programmplatz mit
»+ PRESET
» « oder » « der Fernbedienung wählen.
Stereo-/Mono-Empfang
Empfängt die HiFi-Anlage Stereo-Programme,
erscheint in der Anzeige »
dieses Stereo-Programms schwach und dadurch
die Tonqualität schlecht, kann auf Mono-Emp-
fang geschaltet werden.
1
Mit »
/
« auf Mono-Empfang schalten.
7
!
– Anzeige: »
« erlischt.
!
2
Zum Umschalten auf Stereo-Empfang erneut
»
/
« drücken.
7
!
– Anzeige: »
«.
!
RDS-Programm-Service
RDS (Radio-Data-System) ist ein Informations-
system, das zusätzlich von den meisten FM
(UKW)-Programmen ausgestrahlt wird.
Empfängt die HiFi-Anlage ein RDS-Programm,
erscheinen in der Anzeige der Programmname,
zum Beispiel: »FANTASY« und »
Hinweise:
Es kann einige Zeit dauern, bis alle RDS-
7
Informationen übertragen worden sind.
GRUNDIG hat keinen Einfluss auf die Rich-
7
tigkeit dieser Informationen.
RDS Programm suchen
1
Gewünschtes RDS-Programm wählen, dazu
»
« oder »
3
4
RDS-Programm empfangen wird und in der An-
zeige »
« erscheint.
– Ist die Empfangsstärke ausreichend, erscheint
nach kurzer Zeit der Programmname.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
–« am Gerät oder
«. Ist das Signal
!
«.
« so oft drücken, bis ein
RDS Informationen aufrufen
Wird ein RDS-Programm empfangen, können
verschiedene Informationen aufgerufen werden.
1
»DISPLAY« wiederholt drücken.
– Folgende Informationen können – abhängig
vom Programmanbieter – angezeigt wer-
den.
BAY 3
Name des Radio-Programmes.
(Beispiel)
POP M
Zeigt den Programmtyp des Radio-
(Beispiel)
Programmes, z. B. Pop, Klassik, Nach-
richten, usw.
Wird keine Programmtypen-Kennung
übertragen, erscheint in der Anzeige
PTY«.
»NO
Text
Zeigt – wenn angeboten – den Radio-
text als Laufschrift.
18:00
Aktuelle Uhrzeit.
(Beispiel)
97.90
Zeigt die Frequenz des Radio-Pro-
(Beispiel)
grammes.
RDS-Zeitsynchronisation
Manche RDS-Programme übertragen ein RDS-
Zeitsignal. Bei guter Empfangslage wird die
Uhrzeit über diese Zeit-Information automatisch
aktualisiert, falls Sie diese Funktion eingeschaltet
haben (Anzeige
»CT
tel „Uhrzeit einstellen" auf Seite 11.
Die Zeit-Synchronisation kann auch bei guter
Empfangslage einige Minuten in Anspruch neh-
men, wobei die Genauigkeit vom gesendeten
Zeitsignal abhängig ist. Die automatische Ein-
stellung wird immer dann aktiviert, wenn die
HiFi-Anlage aus Bereitschaft (Stand-by) in den
FM-Betrieb geschaltet wird und ein geeignetes
RDS-Programm empfängt.
Programmtypen (PTY) suchen
1
Aktuellen Programmtypen aufrufen, dazu
»REP« drücken.
2
Gewünschten Programmtypen suchen, dazu
»
« oder »
3
4
bestätigen.
– Wurde ein Programm des gewählten Pro-
grammtyps gefunden, stoppt der Suchlauf.
3
Zum Abbrechen des PTY-Suchlaufs »REP« drü-
cken.
ON« Siehe hierzu das Kapi-
« drücken und mit »REP«
DEUTSCH
13