stellungen hat und somit schneller zum Ziel kommt.
Haben Sie den Assistenten gestartet erfolgt eine erste Frage.
Was möchten Sie machen? : Wollen Sie eine Video DVD oder
eine AVCHD Blu-ray erstellen oder Daten exportieren (z.B. auf
USB).
Nach der Auswahl von DVD oder AVCHD wird die bereits be-
kannte Filmzusammenstellung geöffnet, mit Voreinstellungen,
die zu Ihrem gewählten Export passen. Haben Sie bereits ein
Medium eingelegt, so wird dieses Medium als Ziel direkt aus-
gewählt. Sie können das Medium auch wechseln, wobei Ihnen
nur die Medien des gewählten Exportes zur Verfügung stehen.
Wenn Sie z.B. Export auf eine DVD wählen, können Sie nicht
mehr das Netzwerk oder USB als Medium auswählen.
Auch die möglichen Optionen sind an Ihren Export angepasst.
Bei Export von AVCHD wird sie sogar gänzlich nicht mehr
benötigt.
Auch die Filmauswahl orientiert sich an Ihrem Exportwunsch.
Auf eine DVD werden keine HD Filme zur Auswahl gegeben,
und wenn Sie eine Blu-ray erzeugen wollen werden aus-
schließlich HD Aufnahmen zur Auswahl angeboten. Wollen
Sie anstelle ein Medium zu brennen die Daten exportieren, so
erhalten Sie noch weitere Assistenten.
Was für Daten möchten Sie exportieren?: Wollen Sie die Daten
für ein externes Gerät oder für das Internet vorbereitet expor-
tieren oder die Daten im vorliegenden DVB Format verwenden.
Exportieren Sie für Ein Gerät, können Sie im Anschluss daran
das Exportformat auswählen. Sie gelangen im Anschluss daran
in die Filmzusammenstellung.
Wollen Sie die Daten im internen Format exportieren gelangen
Sie danach sofort, unter Berücksichtigung Ihrer gemachten
Einstellungen, in die Filmzusammenstellung.
4.8 DVD brennen
Nachdem Sie im Menü CD/DVD Filmzusammenstellung auf die
Taste DVD-Menü gedrückt haben, betreten Sie das folgende
Menü:
Im oberen Bereich können Sie nun zunächst noch einmal ins
Menü CD/DVD Filmzusammenstellung zurückkehren, falls Sie
noch Änderungen vornehmen möchten. Dazu drücken Sie die
Taste 1 (Filme auswählen) oder gehen über die Taste „zurück"
wieder in die Filmzusammenstellung.
Im unteren Menübereich sehen Sie die Auflistung Ihrer ausge-
wählten Filme, die auf die DVD gebrannt werden sollen. In der
Zeile hinter dem Filmnamen steht die Filmlänge angegeben.
Hinter der Filmlänge wird eine Prozentzahl angegeben sofern
die Datenrate des Filmes geändert wurde (Einstellung Opti-
onen-Datenrate begrenzen) und ein Medium eingelegt wurde.
Der Prozentwert gibt die Reduzierung der Datenrate an.
4.8.1 Menü bearbeiten
Um das CD/DVD-Menü zu bearbeiten, drücken Sie die Taste
2. Sie gelangen in das vom DVC Gerät vorgeschlagene Menü,
in dem Sie als Hintergrund das Bild der dritten Kapitelmarke
des zuerst hinzugefügten Filmes sehen. Des Weiteren wird
jeder hinzugefügte Film mit einem kleinen Referenzbild (zwei-
te Kapitelmarke des jeweiligen Films) dargestellt. Es werden
maximal sechs Menübildchen angezeigt. Das Menü ist zu-
nächst mit dem Titel des ersten Filmes betitelt. Zur Auswahl
eines bestimmten Filmbildchens bewegen Sie bitte mit dem
Bedienkreuz den Markierungsrahmen, und wählen Sie über
die OK-Taste das gewünschte Bildchen aus. Sie erkennen die
Auswahl daran, dass der Bildrahmen blau eingefärbt wird. Um
ein solchem Bildchen wieder los zu lassen, drücken Sie erneut
die OK-Taste. Auf diese Art und Weise können Sie zwischen
jedem Film und dem DVD-Hintergrund wechseln.
Mit der Optionen Taste können Sie einige Gestaltungsmerk-
male einstellen. Mit diesem Menü können Sie die Farben für
die Texte und Rahmen definieren und die Schriftart und Größe
für die Überschrift und die Filmtitel verändern.
Mit der Schriftart und Farbe der Überschrift, wird der Text des
DVD Titels beeinflusst.
Mit der Schriftart und Farbe für den Filmnamen, wird der Text
für die einzelnen Filme geändert.
Die Farbe für die Rahmen bestimmt die Farbe des Positions-
rahmens um die einzelnen Filme, wenn Sie nicht angewählt
sind. Den Rahmen für den aktuell ausgewählten Film setzten
Sie mit der Farbe für das aktive Element.
Zur Auswahl einer Schriftart öffnen Sie das gewünschte Menü
(1 oder 3). Sie gelangen in ein Menü, in dem Sie auf vorgege-
bene Schriften zurückgreifen können. Mit dem Bedienkreuz
hoch/runter bewegen Sie sich in der Liste der Schriften. Jeder
Schrift ist ein Symbol zugeordnet. Entweder ein A- ein A oder
A+. Diese geben Auskunft über die unterstützten Zeichen in
diesem Font. Das Zeichen A besagt, das die Standard Uni-
code Zeichen in dem Font vorhanden sind. A+ beinhaltet auch
Sonderzeichen wie z.B. für Osteuropa, und A- hat einen we-
niger umfangreichen Zeichensatz. Der darunter erscheinende
55
DVC Benutzerhandbuch