56
Schriftzug „MacroSystem" zeigt eine Vorschau der aktuellen
Schrift in der gewählten Schriftgröße. Diese können Sie einstel-
len indem Sie (optional die Taste 1 und dann) das Bedienkreuz
rechts/links drücken. Sie bestätigen Ihre Einstellung durch
drücken von OK. Mittels Abbruch beenden Sie dieses Menü
und verwerfen alle getätigten Einstellungen.
Zur Auswahl einer Farbe wählen Sie bitte die Menüs 3, 4, 5
oder 6. Bereits in diesem Auswahlmenü sehen Sie die aktuell
definierten Farbwerte.
Daraufhin erhalten Sie eine Farbpalette, in der Sie 5
abgelegte(gespeicherte) Farben finden, die Sie direkt über die
Ziffer (2-6) auswählen können. Die unter 1 angegebene Farbe
ist die aktuell eingestellte. Wollen Sie eine andere Farbe als in
den definierten Feldern angegeben, wählen Sie die 1 und stel-
len dann Ihren Farbwert ein. Dazu können Sie mit den Tasten
Vor- und Rücklauf die Farbe aus der oberen Farbskala aus-
wählen. Mit den Tasten des Bedienkreuzes wählen Sie dann
die Helligkeit und die Sättigung der Farbe in dem Farbfeld
aus. Rechts neben der Auswahl finden Sie ein längliches Feld
in dem Sie die aktuell ausgewählte Farbe besser beurteilen
können.
Wollen Sie eine definierte Farbe (2-6) ändern, so wählen Sie
erst diese Nummer an und ändern dann die Farbe. Somit bleibt
Ihre gewählte Farbe weiterhin für spätere Menüeinstellungen
erhalten.
Durch Drücken der Taste Hilfe erhalten Sie eine Übersicht über
die in diesem Menü möglichen Funktionen:
• DVD-Lade öffnen/schließen, Damit kann eben diese geöffnet
und geschlossen werden.
• Überschrift ändern: (bei aktivem Bildchen lautet der Eintrag
„Bildchen ändern") Standardmäßig ist der DVD-Titel der Name
des ersten Filmes. Um die vorgegebene Überschrift aber zu
ändern, drücken Sie die Taste Text. Es öffnet sich das Fenster
Überschrift/Bildchen umbenennen, in dem Sie zunächst den
vorhandenen Titel löschen und anschließend einen neuen Text
(durch drücken der Taste 1) eingeben können. Drücken Sie
die Taste 2 können Sie aus einer Liste von Vorgaben einen
Text auswählen. Diese Vorgaben werden automatisch durch
mögliche EPG Texte zusammengesetzt.
Wollen Sie einen eigenen mehrzeiligen Text eingeben, müssen
Sie das Returnzeichen bei einer neuen Zeile eingeben. Dieses
Zeichen erreichen Sie mittels der Taste 0 auf der Fernbedie-
nung. Drücken Sie sie so lange bis Sie den abgewinkelten Pfeil
nach links erreicht haben. Nach erfolgter Eingabe bestätigen
Sie den neuen Titel mit OK und schließen das Fenster mit der
Taste zurück.
• Farbsättigung verringern: Durch Drücken der Taste Kapitel
wird die Farbsättigung des Hintergrundbildes verringert. Je
öfter Sie die Taste drücken, desto geringer wird die
Farbsättigung.
• Farbsättigung erhöhen: Durch Drücken der Taste Kapitel+
wird die Farbsättigung des Hintergrundbildes erhöht. Je öfter
Sie die Taste drücken, desto höher wird die Farbsättigung.
Helligkeit erhöhen: Durch Drücken der Taste Play wird die
Helligkeit des Menübildes erhöht. Gleichzeitig geht ein In-
formationsfenster auf in dem Sie die Einstellung des Wertes
kontrollieren können.
Helligkeit reduzieren: Durch Drücken der Stopp Taste wird das
Menübild dunkler dargestellt. Gleichzeitig geht ein Informati-
onsfenster auf in dem Sie die Einstellung des Wertes kontrol-
lieren können.
• Kontrast verringern: Durch Drücken der Taste Rücklauf wird
der Kontrast des Hintergrundbildes verringert. Je öfter Sie die
Taste drücken, desto geringer wird der Kontrast.
• Kontrast erhöhen: Durch Drücken der Taste Vorlauf wird der
Kontrast des Hintergrundbildes erhöht. Je öfter Sie die Taste
drücken, desto höher wird der Kontrast.
• Helligkeit verringern: Durch drücken der Stopp-Taste wird die
Bildhelligkeit verringert.
• Helligkeit erhöhen: Mit der Play-Taste wird die Helligkeit des
angewählten Bildes / des DVD Menü erhöht.
• Bildchen auswählen: Mit den der vier Richtungstasten kön-
nen Sie eines der Referenzbildchen der hinzugefügten Filme
auswählen. Haben Sie nur einen Film hinzugefügt, ist das
entsprechende Bildchen automatisch markiert. Die Markierung
erkennen Sie am gelben Rahmen, der das Bildchen umgibt.
Haben Sie die Taste OK gedrückt (s.u.) und so das ausgewähl-
te Bildchen aktiviert, können Sie es mit Hilfe der Richtungsta-
sten verschieben. Je öfter Sie eine Richtungstaste drücken,
desto weiter wird das Bild in diese Richtung verschoben.
• P+, P- : Mit den Tasten P+ und P- können Sie die Schrittwei-
te ändern. Bewegen Sie die Menübildchen mit Hilfe der Rich-
tungstasten, so springen die Bildchen in Schritten. Vergrößern
Sie die Schrittweite mit P+, so legt das Bildchen durch einen
Druck auf die Richtungstaste eine größere Entfernung zurück.
Die Schrittweite 2 benötigt also fünfmal so viele Tastendrücke
wie die Schrittweite 10, um an dieselbe Position zu gelangen.
Es empfiehlt sich daher, die Schrittweite zu erhöhen, wenn Sie
ein Bildchen in einer großen Entfernung platzieren möchten.
• OK - Bildchen aktivieren: Durch Drücken der Taste OK wird
das zurzeit markierte Bildchen aktiviert, so dass der Rahmen
hellblau wird. Nachdem Sie das Bild neu positioniert haben
(s.o.), drücken Sie die Taste OK erneut, um das Bild an der
neuen Position zu fixieren.