Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitelerstellung Für Die Dvd; Importieren Der Lieblingsmusik - MacroSystem Digital Video Mediaplayer DVC1500 mit Relax Vision 4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mediaplayer DVC1500 mit Relax Vision 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22
Tipp: Wie Sie das Menü der DVD gestalten können, lesen Sie
bitte im Kapitel 4.8 des Referenzteils nach.
Nun drücken Sie auf die Zifferntaste 3, um den Brennvorgang
der CD/DVD zu starten. Haben Sie eine beschriebene DVD RW
eingelegt, erscheint eine Sicherheitsabfrage. Bestätigen Sie
diese mit der Taste Grüner Klee, wird die DVD nun gelöscht.
Anschließend wird die Konvertierung des Films vorgenom-
men. Sie können dann am unteren Bildschirmrand anhand der
Meldung und des Fortschrittsbalkens ablesen, welcher der vier
Konvertierungsschritte des Films gerade vorgenommen wird.
Sind alle Vorbereitungen ausgeführt, wird die DVD gebrannt.
Da Sie in diesem Beispiel noch keine Kapitel für Ihre Filme
angelegt haben, werden beim Brennen nun automatisch Kapi-
tel gesetzt, die einen Abstand von 5 Minuten aufweisen. Zum
Erstellen von Kapiteln lesen Sie bitte das folgende Beispiel 16
Kapitelerstellung für die DVD. Bitte warten Sie auf jeden Fall
auf die Meldung Film erfolgreich gebrannt, bevor Sie die DVD
wieder entnehmen.
16. Kapitelerstellung für die DVD
Wenn Sie mit der automatischen Kapitel-Aufteilung nicht
zufrieden sind, können Sie auch selber Kapitel für Ihren Film
anlegen. Dazu betreten Sie das Filmarchiv und drücken dort
erneut auf die Taste Optionen . Wählen Sie dann die Bearbei-
tungs-Option Kapitel bearbeiten, indem Sie die Zifferntaste 2
drücken. Dieses Menü ähnelt dem Filmschnitt, ist aber eigent-
lich noch leichter zu bedienen.
Sie sehen das erste Bild Ihres Films, das automatisch auch als
Anfang des ersten Kapitels angelegt wurde. In der Zeitleiste
wird der Film komplett grün dargestellt, ein schwarzer Strich
markiert einen Kapitelanfang. Der Pfeil ist schwarz, sobald ein
Kapitel gesetzt und bestätigt wurde. Das erste Kapitel beginnt
selbstverständlich am Filmanfang. Hier ist der Pfeil grün und es
muss keine Markierung gesetzt werden.
Jetzt können Sie sich wie im Filmschnitt gelernt durch den
kompletten Film bewegen, um eine geeignete Stelle für den
nächsten Kapitelanfang zu suchen. Dazu drücken Sie einfach
auf die Taste , so dass der Pfeil weiter springt. Haben Sie
ihn gefunden, bestätigen Sie ihn mit OK, so dass eine neue
schwarze Markierung in der Zeitleiste erscheint. Sie können
nun auch mit den Tasten Kapitel - und Kapitel + von Markie-
rung zu Markierung springen, um sich schneller durch den
Film zu bewegen. Nachdem Sie beliebig viele Kapitel angelegt
haben, drücken Sie die Taste zurück , um das Menü zu verlas-
sen. Als nächstes können Sie den Film mit den neu erstellten
Kapiteln wieder auf eine DVD brennen.
Tipp: Da die gesetzten Kapitel als Hintergrundbilder für das
DVD-Menü verwendet werden, sollten Sie schon beim Setzen
der Kapitel auf den Inhalt achten. Die erste Kapitelmarke steht
grundsätzlich am Filmanfang, die zweite von Ihnen gesetzte
Marke dient als Bildchen für den Film, die dritte Marke reprä-
sentiert das komplette DVD-Hintergrund-Menü. Haben Sie
einen zweiten Film hinzugefügt, so zeigt dessen zweite Kapitel-
marke das Bildchen für diesen Film.

17. Importieren der Lieblingsmusik

Nachdem Sie sich ausgiebig mit dem Fernseh-Bereich des
DVC Gerätes beschäftigt haben, widmen Sie sich dem Musik-
archiv. Sie werden nun ein eigenes Musikarchiv aus Ihren Lieb-
lings- CDs zusammenstellen. Befinden sich Ihre Audio-Dateien
z.B. auf einem gängigen USB-Stick, können Sie die Musik
auch über den USB-Anschluss Ihres DVC Systems importie-
ren. Dazu lesen Sie bitte das Kapitel 5.6.
Wenn Sie sich im Auswahlmenü befinden, drücken Sie auf die
Zifferntaste 5, so dass sich das Musikarchiv öffnet. Sollten
Sie zuvor schon den Radio-Modus betreten und dort eini-
ge Aufnahmen getätigt haben, befinden sich bereits einige
Sendungen oder Musikstücke im Musikarchiv. Ansonsten ist
das Archiv noch leer. Drücken Sie auf die Taste Aufnahme ,
so dass Sie ins Menü CD Import gelangen. Öffnen Sie nun
das CD/DVD Laufwerk durch Druck auf die Taste Schubla-
de und legen Sie eine Musik-CD ein, wobei es sich auch um
eine MP3-CD handeln kann. (Achtung, die Schublade schließt
sich automatisch nach einer Minute, ganz gleich, ob sich eine
CD/DVD im Laufwerk befindet oder nicht!) Schließen Sie die
Schublade wieder und warten Sie, bis in der linken Liste (Titel
auf CD/DVD) die auf der CD enthaltenen Titel aufgeführt sind.
Hinweis: Das DVC Gerät arbeitet mit einer eingebauten Mu-
sikdatenbank, die die auf der CD enthaltenen Titel automatisch
erkennt. Unter Umständen kann es aber vorkommen, dass
seltene oder neuere CDs nicht zugeordnet werden können. Des
Weiteren wird der CD-Text unterstützt. Befinden sich die Titel-
Informationen also direkt auf der CD, so werden die Daten auf
jeden Fall im DVC-Musikarchiv angezeigt. Haben Sie z.B. eine
CD selbst gebrannt, so haben Sie im Brenn-Programm evtl. die
Funktion zur Beibehaltung der Titel-Informationen aktiviert und
können sich diese nun im DVC Gerät anzeigen lassen.
Im oberen Feld des Fensters können Sie den Albumtitel, den
Künstler, die Gesamtlänge, das zugeordnete Genre und das
Jahr der Veröffentlichung ablesen. Haben Sie eine normale
Audio-CD eingelegt, können Sie nun auf die Taste Optionen
drücken, um das Speicherformat zu bestimmen. In der darauf
folgenden Auswahl können Sie zwischen der Option unverän-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mediaplayer dvc3000mit relax vision 4

Inhaltsverzeichnis