Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wirtschaftliches Fahren - Hobby OPTIMA DE LUXE Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIMA DE LUXE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
2. Sicherheit

Wirtschaftliches Fahren

Der Motor Ihres Reisemobils ist nicht darauf ausgelegt,
ständig unter Volllast zu fahren.
Zum Fahren gilt:
• kein „Bleifuß"!
• Die letzten 20 km/h bis zur Spitzengeschwindigkeit kosten
bis zu 50 % mehr Treibstoff!
Bremsen
Ein Reisemobil hat ein anderes Bremsverhalten als ein PKW. Aus
diesem Grund ist es sinnvoll, insbesondere für ungeübte Fahrer,
auf einem geeigneten Gelände einige vorsichtige Bremsproben
durchzuführen. Der Bremsweg des Reisemobils ist länger als
beim PKW. Er wird außerdem durch den Beladungszustand
stark beeinflusst.
Zum Bremsen gilt:
• Längeren Bremsweg beachten, besonders bei Nässe.
• Bei Bergabfahrten keinen größeren Gang wählen als bei
Bergauffahrten.
Sollte es zu Störungen oder Fehlfunktionen im Fahrverhal-
ten des Reisemobils kommen, rufen Sie den Pannendienst
und lassen die Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch
eine autorisierte Fachwerkstatt durchführen.
Rückwärtsfahren/Rangieren
Ihr Reisemobil ist weitaus größer als ein Pkw.
Zum Rückwärtsfahren/Rangieren gilt:
• Auch bei richtig eingestellten Außenspiegeln gibt es einen
erheblichen toten Winkel.
• Beim Rückwärtsfahren und Einparken an unübersichtlichen
Stellen Hilfe zum Einweisen in Anspruch nehmen.
Tanken
Im Reisemobil ist eine Anzahl von Verbrauchern mit offener
Flamme eingebaut.
Beim Tanken gilt:
• Alle Gasverbraucher (Heizung, Kühlschrank etc.) ausschalten!
• Handys ausschalten!
• Ausschließlich Dieselkraftstoff tanken.
• Nicht versehentlich den Frischwassertank mit Kraftstoff befüllen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Siesta de luxe

Inhaltsverzeichnis