6 Anwendungen
6.1
Anwendungen Energierechner
6.1.1
Übersicht Energie-Anwendungen
Das auf der Innenseite des Gehäuseoberteils angebrachte Anschlussschema S-EM1.1 fasst alle
Anschlussvarianten der Geräteausführung für Wärmezähler zusammen. Die Abbildung zeigt die
Standard-Bestückung mit den Modulen (v.r.n.l.). Das Display-Modul ist nicht abgebildet.
• CPU-Modul
• Input-Modul
• Supply- oder Connect-Modul (Spannungsversorgung)
Zwischen Supply- und Inputmodul können bis zu 4 zusätzliche Input-, Output- oder
Kommunikationsmodule bestückt sein.
Anwendungen und die benötigten Signale:
Anwendung
Wärmezähler
Kältezähler
Klimazähler (BDE)
Sommer/Winterbetrieb
Parallele Durchflusssensoren (TWIN-V)
Offene Systeme (Twin-E)
Richtungsumkehr (BDV)
Th, Tc:
Qv, Qv1, Qv2:
STA:
Diese Anwendungen werden in einem einzigen Anschlussschema zusammengefasst:
Mod.-Typ
Mod.-Typ
Mod.-Nr.
Mod.-Nr.
Sign.-Typ
Sign.-Typ
Sign.-Nr.
Sign.-Nr.
Klemmen
Anschlüsse:
®
CALEC
energy master mit Schutzgehäuse (Prot)
T
: Temperatur Warmseite, T
hot
Volumensignal
Richtungssignal Volumenstrom
Supply
Supply
3... 6
3... 6
230 VAC
230 VAC
Qv2, STA*
Qv2, STA*
Angeschlossene Signale
Qv
Qv
Qv
Qv2
Qv1
Qv2
Qv1
Qv2
Qv
STA
Qv
: Temperatur Kaltseite
cold
Input
Input
CPU 2 x Pt100
CPU 2 x Pt100
2
2
Input
Input
Pt100-Input
Pt100-Input
2
2
1
1
2
2
Qv, Qv1
Qv, Qv1
Tc
Tc
Tc
Th
Tc
Th
Tc
Th
Tc
Th
Tc
Th
Tc
Th
Tc
Th
1
1
1
1
Th
Th
S 11