Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Anwendung Durchfluss-Rechner - Integra CALEC energy master Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.4

Die Anwendung Durchfluss-Rechner

Beim Durchfluss-Rechner (Flow-Rechner) wird das Signal eines Durchflusssensors in einen
Momentanwert und ein kumuliertes Volumen umgerechnet. Die gemessene Flüssigkeit wird
auch in dieser Funktion als „Wärmeträger" bezeichnet, obwohl nur der Durchfluss berechnet
wird.
In jedem Rechenwerk kann ein Flow-Rechner realisiert werden, d.h. pro Gerät können bis zu
3 Durchflusssensor angeschlossen werden.
Das folgende Beispiel zeigt eine Flow-Rechner-Anwendung
Die Volumenmenge und der momentane Durchfluss In 2 Wasserleitungen werden über die
M-Bus Schnittstelle einem Abrechnungssystem zur Verfügung gestellt. Die Durchflusswerte
werden ausserdem als Analogsignale an ein Gebäudeleitsystem ausgegeben.
Die Tabelle fasst die Ein- und Ausgangssignale zusammen:
Signalgeber
Signal
Wasserzähler 1
Puls
Wasserzähler 2
Puls
Dies ergibt folgendes Anwendungsschema:
Mod.-Typ
Mod.-Typ
Supply
Supply
Mod.-Nr.
Mod.-Nr.
5... 6
5... 6
Sign.-Typ
Sign.-Typ
Sign.-Nr.
Sign.-Nr.
230 VAC
230 VAC
Dieses Beispiel kann mit einem Gerät realisiert werden, unter Verwendung von Rechenwerk
1 und 2, die beide als Durchfluss-Rechner konfiguriert werden.
Zählerstände
Das Gerät erfasst folgende Zählerstände:
RW1
V
Volumen Vorlauf kumuliert
S 14
Physikalische Grösse
Volumenstrom: 1: Qv
Volumenstrom: 2: Qv
M-Bus
M-Bus
Output
Output
Input
Input
4
4
3
3
2
2
Output
Output
Input
Input
2
2
1
1
2
2
M-Bus
M-Bus
Q1
Q1
1: Qv
1: Qv
Q2
Q2
2: Qv
2: Qv
Ausgang
Control system
4 ... 20 mA
4 ... 20 mA
CPU 2 x Pt100
CPU 2 x Pt100
1
1
1
1
RW2
2: V
Volumen Rücklauf kumuliert
®
CALEC
energy master mit Schutzgehäuse (Prot)
Abrechnungs-
system
M-Bus
M-Bus

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis