Herunterladen Diese Seite drucken

CHT Ultima II Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ultima II:

Werbung

☻IMMER EMPFEHLEN WIR KESSEL MONTAGE MIT
Die Parameter des Kesselraumes, in dem der Kessel aufgestellt wurde, sollten den
Anforderungen der Norm PN-87/B-02411 entsprechen. Schornsteinleitungen sollen gemäß
den Anforderungen der Norm PN-89/B-10425 gemacht werden.
Die installierte Anlage muss die Anforderungen der Norm PN-91/B-02413 erfüllen, die den
Schutz der Wasserheizanlagen des offenen Systems und der Gefäße des offenen Systems
betreffen oder in Geschlossenes System mit Pufferspeicher und Sicherheitsbatterie
(Wärmetauscher).
Umfang der Montagearbeiten
1) Hydraulischer Anschluss und Kesselnivellieren
2) Kontrolle der Durchlässigkeit der Schornsteinleitung
(Zugbedarf 15.1 Pa – 25.3 Pa)
3) Abdichten der Verbindung zwischen Fuchs und Schornstein. Der Mündungskanal soll
die Erhebung von 1% und entsprechende Anzahl von Waschluken zum Beseitigen von
Ruß und Asche haben.
4) Abdichtung des Kesselanschlusses an den Grund
5) Kesselschutzeinrichtung (Gefäß) soll mit Mineralwolle oder anderen
Wärmeisolierstoffen isoliert werden.
6) Belehren des Benutzers über den sicheren Kesselbetrieb
Mögliche Ursachen von unzulänglichem Schornsteinzug und mangelhaftem Funktionieren der
Heizanlagen:
• Der Schornstein ist nicht hoch genug
• zu große Abkühlung des Schornsteins
• schädliche Wirkung von Luftströmungen
• Rohes Innere der Schornsteinwand
• Verengung, übermäßige Einknickungen/Kröpfungen des Schornsteins
• unangemessener Schornsteinaufsatz
• Einsaugen der kalten Luft von außen
• Feuchte Schornsteinwände
• den Schornsteinquerschnitten nicht entsprechende Rauch-, Abgas- und Lüftungsschalter
• nicht ausreichende oder übermäßige Luftzufuhr in die Brennkammer der Feuerung
PUFFERSPEICHER !!!
Kessel
Bild 2. Installation Zentralheizung
4

Werbung

loading

Verwandte Produkte für CHT Ultima II