Herunterladen Diese Seite drucken

CHT Ultima II Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ultima II:

Werbung

Montage: Tauchhülse und Regler sind fest miteinander verbunden. Zum Einbau
Sechskantschraube (2) lockern und Hebelstande (1) so drehen, dass sie beim Einschrauben
nicht stört. Läβt sich ein Herausnehmen der Hebelstange nicht vermeiden, so ist wie folgt
vorzugehen: Sechskantschraube lockern, Hebelstange herausziehen und Gelenkstück (3) aus
der Bohrung (5) herausnehmen. Regler mit Hanf und Dichtkitt in den Kessel einschrauben
(kein Dichtungsring).
Beim Wiedereinbau der Hebelstange darauf achten, dass beim Einsetzen des Gelenkstückes
die rechtwinkelige Aussparung (4) zum Sechskant der Tauchhülse zeigt. Hebelstange nicht zu
weit nach auβen ziehen, damit Kette möglichst senkrecht zur Luftklappe steht.
Das Gewinde nicht durch gewaltsames Anziehen beschädigen.
Bedienung Feuerungsregler:
Beim Nachlegen:
Aschetür schliessen → Luftklappe schliessen (Kette aushängen) → Fülltür langsam öffnen →
Nachlegen → Fülltür schliessen → Kette wieder einhängen.
Zur Gluterhaltung:
Ist im Kessel noch ein flammenloser Glutstock vorhanden und Sie wollen nicht mehr
nachlegen, dann hängen Sie die Kette des Feuerungsregler aus. Das bringt folgende Vorteile:
-
vorzeitige Kesselauskühlung wird verhindert;
-
die Energie im Glutstock wird restlos genutzt;
-
längere Brenndauer.
Luftklappe mit Sterngriff ca.0,5 bis 1 mm voreinstellen.
Einregulierung:
Die gewünschte Kessel-Vorlauftemperatur wird am Drehknopf eingestellt und der Kessel
langsam hochgeheizt, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist. Jetzt wird die Hebelstange
seitlich und in der Höhe so ausgerichtet, dass der kurze mit der Bohrung für die Kette
versehene Hebelarm nach vorne gerichtet ist, ungefähr waagrecht liegt und möglichst genau
über der Ketteneinhängung der Luftklappe steht. In dieser Stellung wird er durch Anziehen
der Sechskantschraube (2) fixiert. Dabei ist darauf zu achten, dass die Schraube auf eine
Fläche und nicht auf eine Kante der Hebelstange drückt. Zuletzt wird die kette an der
Hebelstange eingehängt und soweit verkürzt, dass die Luftklappe bei Erreichen der
eingestellten Temperatur noch 1mm weit offen ist.
Bedienung: Der Vorlauftemperatur-Sollwert wird durch Verdrehen des Drehknopfes am
Regler eingestellt. Der gewünschte Temperaturwert wird dabei mit dem der Einbaulage
entsprechenden Markierungsstrich zur Deckung gebracht. Bei waagrechtem Einbau – rote
Zahlen und roter Markierungsstrich.
8

Werbung

loading

Verwandte Produkte für CHT Ultima II