5. Kesselbetrieb
Der Kessel besitzt die Frontbeschickungsöffnung ( Foto Nr.1), durch die der Brennstoff
eingefüllt wird. Im Kessel wird mit Hilfe von trockenen Holzstücken und Papier durch die
Rosttür gezündet (Foto Nr.2).
Brennstoff nachgefüllt. Ist die ganze Brennstoffladung verbrannt, soll man den Rost reinigen,
die Asche vom Aschenbehälter entnehmen und die Zündtätigkeit wiederholen.
Will man nachlegen, wenn sich im Kessel noch Glut befindet, muss man ihn umrosten und für
die Nachlegezeit die Aschfallklappe schließen.
Der Hersteller gewährleistet die Dauerarbeit des Kessels bei einer Ladung des Brennstoffes,
d.h. Kohle, von mindestens 4 Stunden mit der Nennleistung.
Es wird empfohlen, einen Feuerungsregler zu montieren, um den Regelungskomfort der
Anlage zu verbessern und die
verlängern. Je nach Typ des Kessels ULTIMA gibt es ihn in serienmäßiger Ausstattung oder
in der Option.
Heizungsregelung mit Feuerungsregler und Handmischer:
Stellen Sie die gewünschte Kesseltemperatur am Feuerungsregler gemäβ Tabelle ein. Dabei
muss die Aschetür geschlossen werden. Wir empfehlen den Einbau eines 3- oder 4-Wege-
Mischers. Damit können Sie bei hoher Kesseltemperatur entsprechend der Aussentemperatur
die Heizungsvorlauftemperatur regeln. Bitte informieren Sie sich, für welche höchste
Vorlauftemperatur Ihre Heizungsanlage bei den tiefsten Aussentemperaturen (-20° C)
ausgelegt ist. Stellen Sie mit dem 3-oder 4-Wege - Mischer die in der nachstehenden Tabelle
empfohlene Heizungsvorlauftemperatur ein.
In der Tabelle werden Orientierungswerte der Speisewassertemperatur in Abhängigkeit von
der Außentemperatur angegeben:
Auβentemperatur
Heizungsvorlauftemperatur
Kesselwassertemperatur
Heizungsvorlauftemperatur
Kesselwassertemperatur
Für Fuβbodenheizung und
Niedertemperaturheizung,
Heizungsvorlauftemperatur
Kesselwassertemperatur
*65° C bei Koksbetrieb
Achtung: wegen der Abgastemperatur und Brennstoffart können manche Kesselelemente
übermäßig erhitzt werden!
Feuerungsregler – Einbau und Bedienung:
Die Montageanleitung des jeweils verwendeten Feuerungsreglers ist zu beachten. Bei
waagrechtem Einbau muβ die Sechskantschraube (S) senkrecht nach oben zeigen. Für die
Einregulierung gelten die roten Zahlen und die rote Marke.
Nachdem Glut und Flamme erschienen sind, wird der
Arbeitszeit des Kessels bei einer Brennstoffladung zu
-20° C
-10° C
90° C
80° C
90° C
80° C
75° C
65° C
75° C
75° C*
45° C
40° C
75° C*
75° C*
Tabelle für Betrieb mit Holz.
7
0° C
+10° C
65° C
45° C
75° C*
75° C*
55° C
40° C
75° C*
75° C*
38° C
28° C
75° C*
75° C*