Seite 1
Installationsanleitung Bedienungsanleitung Ultima II Naturzug Holz-heizkessel CWD Sp. z o.o. Rapackiego 37, 86-300 Grudziadz www.grupa-cwd.pl With us heating makes economies!
Seite 2
Wir bedanken uns bei Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns geschenkt haben, indem Sie den Kessel ULTIMA gekauft haben. Wir hoffen, dass unser Produkt Ihre Erwartungen erfüllt und eine billige Wärmequelle für Sie ist. 1. Einleitung Diese Bedienungsanleitung hat die Aufgabe, die Benutzer und Installateure mit Bauweise, Montage, sachgemäßer Bedienung und Wartung von Zentralheizungskesseln bekannt zu machen.
Seite 3
4. Kesselmontage - Installation Der Kessel bedarf grundsätzlich keines Fundaments und es ist zulässig, ihn direkt auf einem aus unbrennbaren Stoffen gebauten Fußboden aufzustellen. Die Festigkeit der Decke, auf der der Kessel aufgestellt wird, soll mit Berücksichtigung der Kesselmasse ausgerechnet werden und der Grund unter dem Kessel soll genau nivelliert werden.
Seite 4
☻IMMER EMPFEHLEN WIR KESSEL MONTAGE MIT PUFFERSPEICHER !!! Die Parameter des Kesselraumes, in dem der Kessel aufgestellt wurde, sollten den Anforderungen der Norm PN-87/B-02411 entsprechen. Schornsteinleitungen sollen gemäß den Anforderungen der Norm PN-89/B-10425 gemacht werden. Die installierte Anlage muss die Anforderungen der Norm PN-91/B-02413 erfüllen, die den Schutz der Wasserheizanlagen des offenen Systems und der Gefäße des offenen Systems betreffen oder in Geschlossenes System mit Pufferspeicher und Sicherheitsbatterie (Wärmetauscher).
Seite 5
• Stoß einer Abgasströmung gegen eine andere Gasströmung • übermäßiger Rußniederschlag im Schornstein Im Falle von unrichtigem Schornsteinzug wird empfohlen, einen selbsteinstellbaren Schornsteinaufsatz zu installieren, der den Zug verstärkt. Bild 3 – Geoffnet systeme: Bild 4. Geschlossene System – Variant 1...
Seite 6
Bild 5. Geschlossene System – Variant 2 Bild 6. Installation mit Pufferspeicher.
Seite 7
5. Kesselbetrieb Der Kessel besitzt die Frontbeschickungsöffnung ( Foto Nr.1), durch die der Brennstoff eingefüllt wird. Im Kessel wird mit Hilfe von trockenen Holzstücken und Papier durch die Rosttür gezündet (Foto Nr.2). Nachdem Glut und Flamme erschienen sind, wird der Brennstoff nachgefüllt.
Seite 8
Montage: Tauchhülse und Regler sind fest miteinander verbunden. Zum Einbau Sechskantschraube (2) lockern und Hebelstande (1) so drehen, dass sie beim Einschrauben nicht stört. Läβt sich ein Herausnehmen der Hebelstange nicht vermeiden, so ist wie folgt vorzugehen: Sechskantschraube lockern, Hebelstange herausziehen und Gelenkstück (3) aus der Bohrung (5) herausnehmen.
Seite 9
Kamin Anforderungen: - Kaminzug soll Natur sein, nicht mechanisch ! - Minimaler Kamindruck 20Pa; - Die minimale Höhe des Kamins soll 8m sein. - Beginn des Kamins soll min. 50cm unter dem Abgasanschlusses sein. - Minimaler Kaminquerschnitt soll 20x20cm sein. - Kamin sollte aus Schachtsteinen gebaut sein.
Seite 10
Kessel Typ: Ultima 3,9 Ultima 14,8 Nennwärmeleistung Holz: 14,8 Brennstoff: Holz (max. f: 25%) Wirkungsgrad > 80 Abmessungen: H x B x T 910 x 400 x 590 965 x 455 x 735 Wasserinhalt : Max. Betreib Druck: Min. Rücklauf Temp. Max.
Seite 11
Maβnahmen bei Überhitzung: Die Kesselwassertemperatur sollte nicht über 95 ° C ansteigen. Bei Überschreiten dieser Temperatur ist auf folgendes zu achten bzw. sind folgende Maβnahmen zu treffen: Aschetür muss geschlossen sein → Kette am Feuerungsregler aushängen, damit die Luftklappe völlig schlieβt →...
Seite 12
• Die thermische Ablaufsicherung muss einmal im Jahr durch einen Fachmann auf Funktion kontrolliert werden und die Sicherheitsbatterie auf Verkalkungszustand überprüft werden – siehe Installationsanleitung. • Bei Verkalkung der Sicherheitsbatterie muss unbedingt entkalkt werden. Technische Daten der Sicherheitsbatterie: - Mindestanschlussdruck für Sicherheitsbatterie: 2 bar - Maximaler Betriebsdruck: 6 bar - Abschlussdimension: 1/2“-Außengewinde...
ABNAHMEUNTERLAGEN 1. Kesseltyp : ....................2. Fabrikationsnummer: ................3. Baujahr: ..................... Hiermit wird bescheinigt, dass der Kessel beim Hersteller der Untersuchung und der Dichtigkeitsprobe unter Druck von 0,2 MPa unterzogen und als betriebsfähig erklärt wurde. GARANTIEKARTE § 1 Indem der Käufer die in dieser Bedienungsanleitung des Kessels genannten Montage-, Betriebs- und Wartungsbedingungen beachtet, bekommt er vom Hersteller die Garantie auf störungsfreies Funktionieren des Produkts in der Zeit von 36 Monaten ab Kaufdatum.
Seite 14
BEVOR DER SERVICE GERUFEN WIRD......Wir möchten Sie auf die Tatsache aufmerksam machen, dass im Falle von unbegründeter Servicebeanspruchung, kommt der Kunde für Anreise- und Arbeitskosten des Servicemitarbeiters auf. Bevor Sie also den Service zur Hilfe rufen, machen Sie sich bitte mit den unten aufgezählten, Störungen im Kesselbetrieb bekannt, die vom Hersteller unabhängig sind.