Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitoligno 300-C VL3C Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitoligno 300-C VL3C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Viesmann
Montage- und Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitoligno 300-C
Typ VL3C
Heizkessel für Holzpellets
80 bis 101 kW
Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite
VITOLIGNO 300-C
Bitte aufbewahren!
5680 715
4/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitoligno 300-C VL3C

  • Seite 1 Viesmann Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Vitoligno 300-C Typ VL3C Heizkessel für Holzpellets 80 bis 101 kW Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite VITOLIGNO 300-C Bitte aufbewahren! 5680 715 4/2016...
  • Seite 2: Erläuterung Der Sicherheitshinweise

    Hinweis heitstechnischer Funktion gefährdet den siche- Angaben mit dem Wort Hinweis enthalten Zusatzinfor- ren Betrieb der Anlage. mationen. Defekte Bauteile müssen durch Viessmann Ori- ginalteile ersetzt werden. Zielgruppe Zusatzkomponenten, Ersatz- und Verschleißteile Diese Anleitung richtet sich ausschließlich an autori- sierte Fachkräfte.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Abgasanlagen und Verbrennungsluft Sicherstellen, dass Abgasanlagen frei sind und nicht verschlossen werden können, z. B. durch Kondens- wasser-Ansammlungen oder äußere Einflüsse. Ausrei- chende Versorgung mit Verbrennungsluft gewährleis- ten. Anlagenbetreiber einweisen, dass nachträgliche Ände- rungen an den baulichen Gegebenheiten nicht zuläs- sig sind (z.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Information Entsorgung der Verpackung ..............Symbole ....................Bestimmungsgemäße Verwendung ............Produktinformation ................. Produktbeschreibung ................■ 2. Montagevorbereitung Einbringung .................... 10 Anforderung an die Aufstellung ............. 12 Mindestabstände bei Pelletzuführung mit Pelletbehälter ....13 ■ Mindestabstände bei Pelletzuführung mit flexibler Schnecke .... 14 ■...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Codierung 2 ................... 86 Codierung 2 aufrufen ................86 ■ Allgemein .................... 87 ■ Beschickung ..................87 ■ Heizung ....................88 ■ Kessel ....................90 ■ Warmwasser ..................92 ■ 6. Serviceabfragen Servicefunktionen .................. 93 Einstieg in das Service-Menü ............. 93 ■...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) Baugruppe Einschub ................156 Baugruppe Sockeldämmung ..............158 Baugruppe Sonstiges ................160 Übersicht Beschickung ................163 Baugruppe Flexible Schnecke ............... 164 Baugruppe Pelletbehälter ..............166 Baugruppe Saugmodul ................168 Funktionsbeschreibung Anzeige- und Bedienelemente ...............169 Regelungsfunktionen ................169 Heizkreisregelung ................
  • Seite 7: Sicherheit Und Haftung

    Sicherheit und Haftung Arbeitsschutz Gefahr Feuer aus Öffnungen und heiße Oberflächen können zu gefährlichen Verletzungen führen. ■ Verschraubte Öffnungen nicht im Heizbetrieb öffnen. Heizkessel nur in abgekühltem Zustand öff- ■ nen. ■ Persönliche Schutzausrüstung tragen. Gefahr Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten und bei der Bedienung der Aschebox besteht Brand- und Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile und Asche.
  • Seite 8: Information

    Information Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- gungen der Verwertung zuführen. sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Heizungs-/ Lüftungsfachbetrieb entsorgt.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Information Symbole (Fortsetzung) Die Arbeitsabläufe für die Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung sind im Abschnitt „Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung“ zusammengefasst und folgendermaßen gekennzeichnet: Symbol Bedeutung Bei der Erstinbetriebnahme erforderliche Arbeitsabläufe Nicht erforderlich bei der Erstinbetriebnahme Bei der Inspektion erforderliche Arbeitsabläufe Nicht erforderlich bei der Inspektion Bei der Wartung erforderliche Arbeitsabläufe Nicht erforderlich bei der Wartung Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Seite 10: Montagevorbereitung

    Montagevorbereitung Einbringung Gefahr Verletzungsgefahr durch Kippen oder Stürzen des Heizkessels ■ Heizkessel ausschließlich an der Transportöse anheben. ■ Über das Kantenschutz-Profil darf der Heizkessel nicht angehoben werden. Achtung Größere Erschütterungen können den Brennraum beschädigen. Bei Einbringung und Aufstellung den Heizkessel keinen größeren Erschütterungen aussetzen. Achtung Falsch angesetzte Hilfsmittel können den Heizkessel und Komponenten beschädigen.
  • Seite 11 Montagevorbereitung Einbringung (Fortsetzung) 2-3x Abb. 2 Hinweis Ansatzpunkte für Stockwinden beachten. 4. Heizkessel nach vorn neigen. 5. 2 bis 3 Rundstähle ( ca. 2 cm) unter den Heizkessel legen. 6. Heizkessel wieder absetzen. Abb. 3 7. Heizkessel längs auf 2 Kanthölzer (Höhe ca. 15 cm) schieben.
  • Seite 12: Anforderung An Die Aufstellung

    Montagevorbereitung Einbringung (Fortsetzung) Abb. 4 8. Heizkessel nach hinten neigen. 9. Palette entfernen. 10. Heizkessel nach vorn neigen. 11. Kanthölzer entfernen. 12. Heizkessel wieder absetzen. Anforderung an die Aufstellung Die angegebenen Wandabstände sind für Montage- Hinweis zur Fußbodenbeschaffenheit ■ und Wartungsarbeiten erforderlich. Der Heizkessel muss auf einem feuerfesten Unter- ■...
  • Seite 13: Mindestabstände Bei Pelletzuführung Mit Pelletbehälter

    Montagevorbereitung Anforderung an die Aufstellung (Fortsetzung) Mindestabstände bei Pelletzuführung mit Pelletbehälter Abb. 5 Nenn-Wärmeleistung Wandabstände 275 (400) 275 (400) 275 (400) 400 (600) 400 (600) 400 (600) 1080 1080 1080 1400 1400 1400 Hinweis Maße in Klammern sind gemessen bis zur Verkleidung des Heizkessels.
  • Seite 14: Mindestabstände Bei Pelletzuführung Mit Flexibler Schnecke

    Montagevorbereitung Anforderung an die Aufstellung (Fortsetzung) Mindestabstände bei Pelletzuführung mit flexibler Schnecke Abb. 6 Pelletaustragung oder Stutzen am Pelletsilo Nenn-Wärmeleistung Wandabstände 275 (400) 275 (400) 275 (400) 400 (600) 400 (600) 400 (600) 1080 1080 1080 1400 1400 1400 Hinweis Hinweis Maße in Klammern sind gemessen bis zur Verkleidung Min.
  • Seite 15 Montagevorbereitung Anforderung an die Aufstellung (Fortsetzung) Weitere Angaben zu den Ausrichtungsmöglichkeiten: Planungsanleitung Vitoligno Mindestabstände Abb. 7 Pelletaustragung oder Stutzen am Pelletsilo Schlauch mit Schnecke Nenn-Wärmeleistung Mindestabstände flexible Schnecke Min. Biegeradius 1500 1500 1500 Mindestabstand, falls die Schnecke geradlinig verlegt 1700 1700 1700 wird...
  • Seite 16: Montageablauf

    Montageablauf Einschub anbauen Abb. 8 1. Einschub mit 4 Schrauben M 10 x 40 am Heizkes- sel befestigen, Anzugsdrehmoment 50 Nm.
  • Seite 17: Variante Heizkessel Mit Pelletbehälter

    Montageablauf Einschub anbauen (Fortsetzung) Abb. 9 Vorsicht 4. Lichtschrankensensor (Sender) montieren und Änderungen an der Schubstange des Ein- anschließen. schubs kann zu Beschädigungen führen. Schubstange des Rosts herausziehen, um Kennzeichnung des Lichtschrankensensors beide Schubstangen zu verbinden. Um Sender und Empfänger zu unterscheiden, die Artikelbezeichnung des Sensors beachten: Federklappbolzen durch beide Schubstangen ste- S = Sender...
  • Seite 18: Pelletbehälter Anbauen

    Montageablauf Variante Heizkessel mit Pelletbehälter (Fortsetzung) Pelletbehälter anbauen Abb. 10 1. Pelletbehälter auf Zellenradschleuse setzen. 2. Mit M 6 x 16 Sechskantschrauben befestigen. Schrauben noch nicht vollständig anziehen. Hinweis Pelletbehälter kann auch um 180° gedreht und montiert werden.
  • Seite 19 Montageablauf Variante Heizkessel mit Pelletbehälter (Fortsetzung) 10 Nm Abb. 11 3. Pelletbehälter ausrichten, dass der Flansch und 5. Sichtprüfung das Gussgehäuse der Zellenradschleuse bündig Durch die Öffnung richtigen Sitz des Pelletbehäl- sind. ters prüfen. Fremdkörper zwischen Pelletbehälter und Zellen- 4. Schrauben anziehen. radschleuse können zu Brückenbildung führen.
  • Seite 20 Montageablauf Variante Heizkessel mit Pelletbehälter (Fortsetzung) Sensor des Pelletbehälters montieren 5-10 Abb. 12 1. Deckel des Pelletbehälters demontieren. 2. Kapazitiven Sensor einschrauben, dabei Ein- schraubtiefe beachten.
  • Seite 21 Montageablauf Variante Heizkessel mit Pelletbehälter (Fortsetzung) Abb. 13 1. Deckel montieren. 2. Leitung des Sensors anstecken und durch den Lei- tungskanal des Pelletbehälters führen. Hinweis Deckel kann in 90°-Schritten gedreht und montiert Jetzt elektrische Leitungen verlegen, siehe Seite 31. werden.
  • Seite 22: Einschubverkleidung An Pelletbehälter Anbauen

    Montageablauf Variante Heizkessel mit Pelletbehälter (Fortsetzung) Einschubverkleidung an Pelletbehälter anbauen Abb. 14 1. Stellfüße einschrauben. 4. 2. Verkleidungsblech anschrauben und mit Verbin- dungsblechen verbinden. 2. Verbindungsbleche montieren. 5. Stellfüße ausrichten. 3. Verkleidungsblech am Pelletbehälter anschrauben.
  • Seite 23 Montageablauf Variante Heizkessel mit Pelletbehälter (Fortsetzung) Abb. 15 6. Tunnelbleche montieren.
  • Seite 24: Variante Heizkessel Mit Flexibler Schnecke

    Montageablauf Variante Heizkessel mit flexibler Schnecke Adapterstück anbauen 10 Nm Abb. 16 1. Adapterstück auf Zellenradschleuse mittig ausrich- Jetzt elektrische Leitungen verlegen, siehe Seite 31. ten. 2. Schrauben anziehen.
  • Seite 25: Einschubverkleidung Anbauen

    Montageablauf Variante Heizkessel mit flexibler Schnecke (Fortsetzung) Einschubverkleidung anbauen Abb. 17 1. Stellfüße einschrauben. 5. Linkes Verkleidungsblech anschrauben und Stell- füße ausrichten. 2. Verbindungsbleche montieren. 6. Antriebseinheit auf Adapterstück montieren und in 3. Fassungsprofile aufstecken. gewünschtem Winkel ausrichten. Schrauben anziehen, Anzugsdrehmoment 10 Nm. 4.
  • Seite 26 Montageablauf Variante Heizkessel mit flexibler Schnecke (Fortsetzung) Abb. 18 7. Leitungen durch die Durchführungstülle führen. 9. Tunnelbleche montieren. 8. Rechtes Verkleidungsblech anschrauben und beide Verkleidungsbleche mit Sechskantschraube M 6 x 16 verbinden. Stellfüße ausrichten.
  • Seite 27: Variante Heizkessel Mit Flexibler Schnecke

    Flexible Schnecke an Übergabe Raumaustragung anbauen 90° 90° Abb. 19 Flansch an der Raumaustragung oder am Pellet- silo (Viessmann Lieferprogramm) 1. Flexible Schnecke bis zum Stellring auf den Wel- 3. Nur bei Pelletlagerraum mit Raumaustragung: Pel- lenstumpf schieben. letsensor mit der Steckerbezeichnung an der Übergabe Raumaustragung ca.
  • Seite 28: Länge Der Flexiblen Schnecke Anpassen

    Montageablauf Variante Heizkessel mit flexibler Schnecke (Fortsetzung) 4. Übergabe Raumaustragung mit Dichtung an den 5. Schlauch über die flexible Schnecke auf die Über- Austragstutzen der Raumaustragung oder des Pel- gabe Raumaustragung aufstecken und mit letsilos anbauen. Schlauchschelle sichern. Hinweis Flansch kann aus der dargestellten Position um 90°...
  • Seite 29: Flexible Schnecke An Antriebseinheit Anbauen

    Montageablauf Variante Heizkessel mit flexibler Schnecke (Fortsetzung) Flexible Schnecke an Antriebseinheit anbauen Abb. 21 1. Schraube der Motorwelle herausdrehen. 5. Schrauben der Schneckenbefestigungslasche fest anziehen. 2. Motorwelle nach unten herausziehen. 6. Motorwelle in die Antriebseinheit einschieben. 3. Schrauben der Schneckenbefestigungslasche Schlauch auf Stutzen der Antriebseinheit aufschie- lösen, nicht herausschrauben.
  • Seite 30: Schlauchstütze Anbauen

    Montageablauf Variante Heizkessel mit flexibler Schnecke (Fortsetzung) Schlauchstütze anbauen 1. Fuß mit 2 Schrauben und Muttern (beiliegend) an Stützblech anschrauben. 2. Schlauchstütze zwischen Boden und Förder- schlauch klemmen. 3. Förderschlauch mit Schlauchschellen (beiliegend) an Schlauchstütze fixieren. 4. Fuß mit 2 Schrauben, Scheiben und Dübeln (bei- liegend) am Boden befestigen.
  • Seite 31: Elektrische Anschlüsse

    Montageablauf Aschebox montieren (Fortsetzung) Abb. 23 1. Ascheschott der Aschebox bis zum Anschlag nach 4. Vordertür schließen. oben schieben. Hinweis 2. Aschebox an den Heizkessel stellen. Kesselstart ist nur mit montierter Aschebox möglich. 3. Entriegelungshebel am Heizkessel links und rechts bis zum Anschlag nach unten drücken.
  • Seite 32 Montageablauf Elektrische Anschlüsse (Fortsetzung) Heizkessel mit Pelletbehälter Abb. 24 Sensor Pelletbehälter Rostantrieb Lichtschranke Sensor Rost Antrieb Einschub Zündelement...
  • Seite 33 Montageablauf Elektrische Anschlüsse (Fortsetzung) Heizkessel mit flexibler Schnecke Abb. 25 Antrieb Flexible Schnecke Rostantrieb Sensor Sensor Rost Lichtschranke Zündelement Antrieb Einschub...
  • Seite 34: Elektrisch Anschließen

    Montageablauf Elektrische Anschlüsse (Fortsetzung) Elektrisch anschließen Beim Anschluss externer Schaltkontakte und Kompo- Leitungen ohne angegossene Leitungsdurchfüh- nenten an die Sicherheitskleinspannung der Regelung rung vorbereiten sind die Anforderungen der Schutzklasse II einzuhal- ten: 8,0 mm Luft- und Kriechstrecken und 2,0 mm Iso- lationsdicke zu aktiven Teilen.
  • Seite 35: Außentemperatursensor Anschließen

    Montageablauf Elektrische Anschlüsse (Fortsetzung) Außentemperatursensor anschließen Stecker Außentemperatursensor Abb. 28 Belegung Funktion Zusatzinformationen Pt1000 — Puffertemperatursensoren anschließen Stecker : Puffertemperatursensoren Abb. 30 Anschluss bei 3 Puffertemperatursensoren Abb. 29 Anschluss bei 5 Puffertemperatursensoren Belegung Funktion bei 5 Sensoren Funktion bei 3 Sensoren Zusatzinfor- mationen Puffertemperatursensor 1 (oben)
  • Seite 36 Montageablauf Elektrische Anschlüsse (Fortsetzung) Teil der Heizungsanlage Abkürzung Max. Anzahl Anschließen Heizkreis 3 (4) Sensor, Pumpe, Mischer-Motor Solarkreis Sensoren, Pumpe, Mischer-Motor Warmwasserbereitung Sensor, Pumpe Volumenstrombegrenzung Ventil Zirkulationspumpe Pumpe Netzanschluss Trinkwasserzirkulationspumpe Trinkwasserzirkulationspumpen mit eigener interner Regelung müssen über einen eigenen separaten Netz- anschluss angeschlossen werden.
  • Seite 37 Montageablauf Elektrische Anschlüsse (Fortsetzung) Abb. 32 Erweiterungssatz S1 Drehschalter F1 Sicherung Anschlüsse pro Erweiterungssatz Anschlüsse Für Anschluss-Nummern im Erweite- rungssatz Sensoranschlüsse Pumpenanschluss HK, WWB Mischer-Motoranschluss HK, VSB Eindeutigkeit und Reihenfolge der Erweiterungssätze Erweiterungssatz Stellung Drehschalter S1 muss über den Drehschalter S1 im Erweiterungssatz festgelegt werden.
  • Seite 38: Weitere Elektrische Anschlüsse

    Montageablauf Elektrische Anschlüsse (Fortsetzung) Zuordnung der Anschlüsse Leiterplatte HKK Erweiterungssätze 1 x HK an A1 1 x HK an E1 2 x HK an A1 und A2 2 x HK an E1 und E2 3 x HK an A1, A2 und A3 3 x HK an E1, E2 und E3 Beachten: Insgesamt sind max.
  • Seite 39: Empfohlene Netzanschlussleitung

    Montageablauf Netzanschluss (Fortsetzung) Empfohlene Netzanschlussleitung 3-adrige Leitung aus der folgenden Auswahl: Farbkennzeichnung nach DIN IEC 60757: Braun ■ H05VV-F3G 1,5 mm Blau ■ H05RN-F3G 1,5 mm GNYE Grün/Gelb 1. Prüfen, ob Zuleitung zur Regelung mit max. C 13 A abgesichert ist. 2.
  • Seite 40: Wasserseitig Anschließen

    Montageablauf Abgasseitig anschließen (Fortsetzung) 1. Abgasrohr zum Schornstein steigend (möglichst 3. Abgasrohr min. 30 mm dick wärmedämmen. 45°) verlegen. Abgasrohr (lichte Weite): 200 mm 4. Einen Zugbegrenzer (Zubehör) in den Schornstein Max. Abgasrohrlänge: 3000 mm einbauen: 2. Gesamtes Abgasrohr mit Reinigungsöffnung gas- Separate Montageanleitung dicht ausführen.
  • Seite 41 Montageablauf Wasserseitig anschließen (Fortsetzung) 1. Tauchhülse einbauen und abdichten. 2. Sicherheitswärmetauscher anschließen. Folgende Hinweise und Abbildung beachten. Anschlüsse Kaltwasserzulauf R 1/2‘‘ Kaltwasserablauf R 1/2‘‘ Die folgende Abbildung zeigt, wie die thermische Ablaufsicherung am Kaltwasser angeschlossen wird. Die Rückbrandsicherung für den Einschub über das Ventil anschließen.
  • Seite 42: Anlagenausführung

    Montageablauf Wasserseitig anschließen (Fortsetzung) Anlagenausführung Vitoligno 300-C mit einem oder mehreren Heizkreisen mit Mischer, Heizwasser-Pufferspeicher und Trink- wassererwärmung -51/2- -61/2- --71/20-- --51/20-- --61/20-- -61/52- --71/52-- -51/52- --2/9.1-- --71/17-- --2/9.2-- --2/9.3-- Abb. 37 Hinweis: Dieses Schema ist ein grundsätzliches Beispiel ohne Absperr- und Sicherheitseinrichtungen. Die fachliche Planung vor Ort wird dadurch nicht ersetzt.
  • Seite 43: Verkleidungsbleche Anbauen

    Montageablauf Verkleidungsbleche anbauen Abb. 38 Hinweis 4. Oberes Verkleidungsblech anschrauben. Linsenschrauben M 4 x 35 aus dem Beutel mit der Nr. 7615918 verwenden. Gefahr Auf der Aschebox besteht Sturzgefahr durch 1. Unteres Verkleidungsblech anschrauben. Abrutschen und Stolpern. Nicht auf die Aschebox steigen. 2.
  • Seite 44 Montageablauf Verkleidungsbleche anbauen (Fortsetzung) Abb. 39 Achtung 2. Verkleidungsblech mit Bedieneinheit montieren. Falsch verlegte Flachbandleitung des Dis- plays kann zu Schäden an der Anlage füh- 3. Verkleidungsblech einhängen. ren. Flachbandleitung (Sicherheitskleinspan- 4. Verkleidungsblech einhängen. nung, SELV) mit ausreichendem Abstand zur Netzspannung verlegen. 5.
  • Seite 45 Montageablauf Verkleidungsbleche anbauen (Fortsetzung) 8. 1. Abb. 40 Hinweis 3. Scharniere an Tür anschrauben. Vor der Türmontage Schrauben und Schraubplatten von den Scharnieren abschrauben. 4. Verkleidungsblech einhängen. 1. Scharniere in den Heizkessel einführen. 5. Verkleidungsblech einhängen. 2. Scharniere mit Schrauben und Schraubplatten festschrauben.
  • Seite 46 Montageablauf Verkleidungsbleche anbauen (Fortsetzung) Abb. 41 Hinweis Verkleidungsbleche anbauen. Linsenschrauben M 4 x 35 aus dem Beutel mit der Nr. 7615918 verwenden. Vor Montage des Verkleidungsblechs Lichtschranke aus Heizkessel ausbauen: Schauglas mit Muffe ausbauen und elektrische Leitung der Lichtschranke durch das Loch im Verkleidungs- blech führen.
  • Seite 47: Lichtschranke Anbauen

    Montageablauf Lichtschranke anbauen 1. Lichtschrankenhalter zwischen Muffe und Schau- glas montieren. 2. Nach Montage des Verkleidungsblechs Licht- schranke wieder am Kessel montieren. 3. Lichtschrankensensor (Empfänger) montieren. Kennzeichnung des Lichtschrankensensors Um Sender und Empfänger zu unterscheiden, die Artikelbezeichnung des Sensors beachten: S = Sender E = Empfänger Abb.
  • Seite 48: Weitere Verkleidungsbleche Anbauen

    Montageablauf Weitere Verkleidungsbleche anbauen Abb. 43 Hinweis 3. Verkleidungsblech einhängen und mit Linsen- Linsenschrauben aus dem Beutel mit der Nr. 7615918 schraube M 4 x 12 festschrauben. verwenden. 4. Oberblech einlegen. 1. Verkleidungsblech einhängen. 5. Oberblech einlegen und mit Linsenschraube 2.
  • Seite 49: Typenschild Aufkleben

    Montageablauf Typenschild aufkleben Abb. 44 Typenschild auf das linke Verkleidungsblech kleben.
  • Seite 50: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • 1. Heizungsanlage füllen....................... 52 • • • 2. Alle heizwasserseitigen Anschlüsse auf Dichtheit prüfen • 3. Netzspannung einschalten und Inbetriebnahme-Sequenz starten....... 53 •...
  • Seite 51 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme,… (Fortsetzung) Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • 40. Schaugläser reinigen......................72 • 41. Pelletbehälter reinigen....................... 72 • • 42. Ausdehnungsgefäß und Anlagendruck prüfen............... 72 • • •...
  • Seite 52: Heizungsanlage Füllen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Heizungsanlage füllen Füllwasser Dieser Wärmeerzeuger stellt Anforderungen an das Achtung Heizwasser gemäß VDI-Richtlinie 2035, Informations- Ungeeignetes Füllwasser fördert Ablagerungen blatt Nr. 8 des BDH und ZVSHK „Vermeidung von und Korrosionsbildung und kann zu Schäden Betriebsstörungen und Schäden durch Steinbildung in am Gerät führen.
  • Seite 53: Netzspannung Einschalten Und Inbetriebnahme-Sequenz Starten

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Netzspannung einschalten und Inbetriebnahme-Sequenz starten Nach dem Einschalten der Netzspannung wird eine Während der folgenden Eingaben können auch diese Inbetriebnahme-Sequenz gestartet. Falls sie nicht Tasten gedrückt werden: automatisch startet, Tasten ca. 5 s gleichzeitig für einen Schritt zurück Ù...
  • Seite 54 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Fördersystem/Beschickungsschema konfigurieren (Fortsetzung) Bei der Konfiguration des Fördersystems können fol- gende Fördersysteme gewählt werden: Einstellung „1“ (Auslieferungszustand) für Pelletver- sorgung durch Saugfördersystem aus einem Pelletsilo und bei Entnahme mit manueller Umschalteinheit aus einem Pelletlagerraum oder Pelletbox Abb. 46 Einstellung „2“...
  • Seite 55 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Fördersystem/Beschickungsschema konfigurieren (Fortsetzung) Abb. 48 Einstellung „4“ für Pelletversorgung mit Saugsonden aus einem Pelletlagerraum, mit automatischer Umschalteinheit und Weitertransport durch ein Saug- fördersystem Abb. 49...
  • Seite 56: Sensor Pelletlager Wählen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Fördersystem/Beschickungsschema konfigurieren (Fortsetzung) Einstellung „5“ für Pelletversorgung aus Pelletsilo mit flexibler Schnecke Abb. 50 Einstellung „7“ für Pelletversorgung mit Schneckenför- dersystem und flexibler Schnecke Abb. 51 Sensor Pelletlager wählen Zum Angeben, ob ein Füllstandsensor im Pelletlager zur Bestätigung. vorhanden ist, folgende Tasten drücken: für Sensor Pelletlager „Ja/Nein“...
  • Seite 57: Anzahl Puffertemperatursensoren Einstellen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anzahl Puffertemperatursensoren einstellen Folgende Tasten drücken: zur Bestätigung. für Temperatursensor Pufferspeicher „Nein“, „3“, „4“ oder „5“ Die Anzahl der angeschlossenen Sensoren wird automatisch erkannt und voreingestellt. Typ des Heizwasser-Pufferspeichers wählen Falls der Erfassungspunkt für die Systemtemperatur zur Bestätigung. vom obersten Puffertemperatursensor zum 2.
  • Seite 58: Anschluss Warmwasser Wählen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anschluss Warmwasser wählen Zum Angeben, an welcher Stelle die Trinkwasser- zur Bestätigung. erwärmung angeschlossen ist, folgende Tasten drü- cken: für „Nein“: Nicht vorhanden für „Am Kessel“: Auf interner Leiterplatte angeschlossen für „Am Mischermodul“: Über KM-BUS an Erweiterungssatz ange- schlossen Zirkulation wählen Zum Angeben, ob eine Trinkwasserzirkulationspumpe...
  • Seite 59: Diagnose

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Diagnose Hinter jedem Begriff auf der Anzeige muss ein Wert „Puffer“ ■ oder eine Bemerkung erscheinen. Falls kein Wert oder ■ „Beschickung“ keine Bemerkung angezeigt wird, den entsprechenden ■ „Heizkreis 1“ elektrischen Anschluss prüfen. ■ „Heizkreis 2“ Mit Taste weiter zur nächsten Anzeige ■...
  • Seite 60: Förderzeiten Für Brennstoffzufuhr Einstellen (Bei Saugsystem)

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Förderzeiten für Brennstoffzufuhr einstellen (bei Saugsystem) Bestimmte Zeiten, in denen nicht gefördert werden Bedienungsanleitung Vitoligno 300-C soll, können individuell eingestellt werden. Regelung an die Heizungsanlage anpassen Die Regelung muss je nach Ausstattung der Anlage Hinweis angepasst werden. Verschiedene Anlagenkomponen- Weitere Einstellmöglichkeiten sind in Codierung 2 ten werden von der Regelung automatisch erkannt und angegeben.
  • Seite 61 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Heizkennlinien einstellen (Fortsetzung) Die Heizkennlinie wird entlang der Achse mit Raum- temperatur-Sollwert verschoben. Sie bewirkt bei akti- ver Heizkreispumpenlogik-Funktion ein geändertes Ein- und Ausschaltverhalten der Heizkreispumpe. Normale Raumtemperatur 26°C Folgende Tasten drücken: å 20°C für Auswahl des Heizkreises. zur Bestätigung.
  • Seite 62: Emissionen Messen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Heizkennlinien einstellen (Fortsetzung) Neigung und Niveau ändern Die Heizkennlinie ist für jeden Heizkreis getrennt ein- Folgende Tasten drücken: stellbar. å für Auswahl des Heizkreises. zur Bestätigung. für „Heizkennlinie“. zur Bestätigung. für „Neigung“ oder „Niveau“. zur Bestätigung. für gewünschten Wert. Außentemperatur in °C Abb.
  • Seite 63: Aschebox Leeren

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Aschebox leeren Abb. 56 1. Vordertür öffnen. 5. In umgekehrter Reihenfolge Aschebox einschieben und Heizkessel verschließen. 2. Entriegelungshebel nach oben ziehen und die Aschebox nach vorn schieben. Hinweis Vor Verschließen des Heizkessels muss das 3. Ascheschott der Aschebox bis zum Anschlag nach Ascheschott wieder geöffnet werden.
  • Seite 64: Übersicht Wartungs- Und Reinigungsarbeiten Im Heizkessel

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Übersicht Wartungs- und Reinigungsarbeiten im Heizkessel Tätigkeit Nach 4000 Betriebs- Nach 6000 Betriebsstunden stunden Abgasgebläse reinigen. Abgassammelkammer reinigen. Brennraum und Rost reinigen. Ascheraum und Entaschung reinigen. Umlenkkammer reinigen. Wärmetauscher reinigen. Lambdasonde reinigen. Zellenradschleuse prüfen und ggf. reinigen. Schaugläser der Lichtschranken reinigen.
  • Seite 65: Abgassammelkammer Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Abgassammelkammer reinigen Abb. 58 Beispielbild Baureihe Vitoligno 300 1. Verkleidungsblech demontieren. 3. Wartungsdeckel abheben. 2. Alle 4 Muttern leicht lösen und Schraubenbol- Hinweis zen mit Muttern zur Seite klappen. Wartungsdeckel kann auf oberes Verkleidungs- blech abgelegt werden. Hinweis Muttern müssen nicht abgeschraubt werden.
  • Seite 66: Brennraum Und Rost Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Brennraum und Rost reinigen Abb. 59 1. Vordertür öffnen. 4. Hinweis Asche vom Brennraum nicht auf den Rost schie- 2. Entriegelungshebel nach oben ziehen und die ben. Aschebox nach vorn schieben. Brennraum mit Staubsauger reinigen. 3. Brennraumtür öffnen. 5.
  • Seite 67: Ascheraum Und Entaschung Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Ascheraum und Entaschung reinigen 1. Vordertür öffnen. 2. Entriegelungshebel nach oben ziehen und die Aschebox nach vorn schieben. 8. 2. Abb. 60 M10x70 M10x60 Abb. 61 3. Verkleidungsbleche abnehmen. 6. Falls erforderlich, die Schnecken mit Reinigungs- bürste reinigen. 4.
  • Seite 68: Umlenkkammer Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Umlenkkammer reinigen Abb. 62 1. Verkleidungsblech abnehmen. 3. Ascheleitblechblech reinigen. 2. Deckel abschrauben.
  • Seite 69: Wärmetauscher Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Wärmetauscher reinigen Demontage Wartungsdeckel Abb. 63 Beispielbild Baureihe Vitoligno 300 1. Verkleidungsblech demontieren. 3. Wartungsdeckel abheben. 2. Alle 4 Muttern leicht lösen und Schraubenbol- Hinweis zen mit Muttern zur Seite klappen. Wartungsdeckel kann auf oberes Verkleidungs- blech abgelegt werden. Hinweis Muttern müssen nicht abgeschraubt werden.
  • Seite 70: Lambdasonde Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Wärmetauscher reinigen (Fortsetzung) Abb. 64 1. Alle Federstifte abziehen. 4. Wärmetauscher mit Reinigungsbürste und Staub- sauger reinigen. 2. Abdeckbleche demontieren. 5. Deckel des 2. Zugs abnehmen. 3. Die eingehängten Wirbulatoren nach oben aus den Rohren ziehen. 6. 2. Zug reinigen. Hinweis Die Wirbulatoren können paketweise an der Auf- hängung herausgezogen werden.
  • Seite 71: Zellenradschleuse Warten

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Lambdasonde reinigen (Fortsetzung) Gefahr 2. Verkleidungsblech abbauen. Verbrennungsgefahr an der heißen Lambda- sonde 3. Lambdasonde ausbauen, mit Pinsel reinigen ■ Lambdasonde vor dem Ausbau abkühlen las- und auf Beschädigungen prüfen. sen. Schutzhandschuhe tragen. Hinweis ■ Mitgelieferten Lambdasondenschlüssel verwen- 1.
  • Seite 72: Schaugläser Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Schaugläser reinigen Abb. 67 Tunnelbleche und Verkleidungsbleche müssen demon- 2. Schauglasoberteil wieder befestigen. tiert sein, siehe Seite 71. 3. Auf der gegenüberliegenden Seite des Heizkessels 1. Schauglasoberteil abschrauben und Schauglas rei- gleich verfahren. nigen. Pelletbehälter reinigen Hinweis 3.
  • Seite 73: Sicherheitsventile Auf Funktion Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Sicherheitsventile auf Funktion prüfen Emissionen messen Am Ende der Erstinbetriebnahme muss eine Emissi- Wiederkehrende Emissionsmessungen ebenfalls auf onsmessung durchgeführt werden. die beschriebene Art durchführen. Vorbereitung Abgaswege und Schornstein bis spätestens 3 Tage Heizkessel zwischen Reinigung und Messung min- ■...
  • Seite 74: Einweisung Des Anlagenbetreibers

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Einweisung des Anlagenbetreibers Bedienungs- und Service-Unterlagen Alle Einzelteillisten, Bedienungsanleitungen und Ser- viceanleitungen in Mappe ablegen und dem Anlagen- betreiber übergeben. Einweisung des Anlagenbetreibers Der Ersteller der Anlage hat den Betreiber der Anlage in die Bedienung einzuweisen und die Reinigungs- bürste zu übergeben.
  • Seite 75: Codierung 1

    Codierungen Codierung 1 Codierung 1 aufrufen Folgende Tasten drücken: Service-Menü verlassen. ä ca. 4 s gleichzeitig. Übersicht å Das Menü „Service“ erscheint. Die Codieradressen werden je nach Anlagenkonfigura- für „Codierung 1“. tion in Gruppen angezeigt: „Allgemein“ ■ zur Bestätigung. Siehe Seite 75 ■...
  • Seite 76 Codierungen Codierung 1 (Fortsetzung) Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Einschubschnecke Takt Anheizen 14:... Starttakt der Einschubschnecke in 14:... Einstellbereich in % % nach dem Zünden des Heizkes- sels 14:... Einschubschnecke Takt Maximal 15:... Begrenzung des max. Takts der 15:... Einstellbereich in % Einschubschnecke in % 15:...
  • Seite 77: Hardware

    Codierungen Codierung 1 (Fortsetzung) Hardware Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Beschickungsschema Beschickungs- Autom. Beschickung mit Saugmo- Beschickungs- Keine automatische Beschickung schema:1 dul bei Saugfördersystem aus ei- schema:0 des Heizkessels nem Pelletsilo und bei Entnahme (nur bei Heizkessel 12 kW) ≤...
  • Seite 78 Codierungen Codierung 1 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Puffer Puffer:Nein Kein Heizwasser-Pufferspeicher Puffer:3 Heizwasser-Pufferspeicher mit 3 vorhanden Puffertemperatursensoren vorhan- Puffer:4 Heizwasser-Pufferspeicher mit 4 Puffertemperatursensoren vorhan- Puffer:5 Heizwasser-Pufferspeicher mit 5 Puffertemperatursensoren vorhan- Puffertyp Puffertyp:0 Systemtemperatur Ist bei Wärme- Puffertyp:1 Systemtemperatur Ist bei Wärme- entnahme aus Heizwasser-Puffer- entnahme aus Heizwasser-Puffer- speicher = Temperatur an Puffer-...
  • Seite 79: Heizung

    Codierungen Codierung 1 (Fortsetzung) Heizung Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Fernbedienung A0:0 Steht zur Verfügung, falls Fernbe- A0:1 Mit Vitotrol 200A. Wird automatisch dienung angeschlossen wird. erkannt. Ohne Fernbedienung A0:2 Mit Vitotrol 300A. Wird automatisch erkannt. A0:3 Mit Vitotrol 350. Wird automatisch erkannt.
  • Seite 80 Codierungen Codierung 1 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Mischersparfunktion A7:0 Ohne Mischersparfunktion A7:1 Mit Mischersparfunktion (erweiterte Heizkreispumpenlogik): Heizkreispumpe zusätzlich „Aus“: Der Mischer wurde länger als 20 min zugefahren. Heizkreispumpe „Ein“: Mischer geht in Regelfunktion ■ oder Bei Frostgefahr ■ Raumsensor Raumaufschaltung B0:0 Steht zur Verfügung, falls Codie-...
  • Seite 81: Kessel

    Codierungen Codierung 1 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Vorlauftemperatur Minimalbegrenzung C5:20 Minimalbegrenzung der Vorlauf- C5:1 Einstellbar von 1 bis 100 °C temperatur auf 20 °C C5:100 Vorlauftemperatur Maximalbegrenzung C6:75 Maximalbegrenzung der Vorlauf- C6:10 Einstellbar von 10 bis 100 °C temperatur auf 75 °C C6:100 Raumsensor Begrenzung...
  • Seite 82: Puffer

    Codierungen Codierung 1 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Kesselrücklauf Minimal 12:... Minimale Kesselrücklauftempera- 12:... Einstellbereich in °C 12:... Abgasgebläse Startdrehzahl 3C:... Drehzahl des Abgasgebläses bei 3C:... Einstellbereich in % Start des Heizkessels (Anheizen) in % 3C:... Abgasgebläse Minimaldrehzahl 3D:... Min.
  • Seite 83: Solar

    Codierungen Codierung 1 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Pufferspeicherladung bis Sensor 36:3 Der Heizkessel lädt den Heizwas- 36:1 Der Heizkessel lädt den Heizwas- ser-Pufferspeicher bis zum dritten ser-Pufferspeicher bis zum ersten Puffertemperatursensor. Puffertemperatursensor (oben). 36:2 Der Heizkessel lädt den Heizwas- ser-Pufferspeicher bis zum zweiten Puffertemperatursensor.
  • Seite 84: Warmwasser

    Codierungen Codierung 1 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Maximaltemperatur Warmwasser 6F:70 Max. Begrenzung Temperatur 6F:0 Einstellbereich in °C Warmwasser bei Beheizung durch die Solaranlage. Bis zu dieser 6F:100 Temperatur wird Warmwasser durch die Solaranlage geladen. Differenz Puffer 70:20 Differenztemperatur von 20 K zwi- 70:1 Einstellbereich in °C schen Solar und Heizwasser-Puf-...
  • Seite 85: Zusätzlicher Wärmeerzeuger

    Codierungen Codierung 1 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Warmwasser Rücklauftemperatur 0D:10 Mengenregelung aktiv. Rücklauf- 0D:0 Mengenregelung ausgeschaltet. temperatur-Soll entspricht Warm- Ventil ist immer komplett geöffnet. wassertemperatur plus 10 °C 0D:1 Mengenregelung aktiv. Rücklauftem- peratur-Soll entspricht Warmwasser- 0D:30 temperatur plus eingestelltem Wert in °C.
  • Seite 86: Codierung 2

    Codierungen Codierung 1 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Laufzeit Minimal D4:5 Minimale Laufzeit des zusätzlichen D4:0 Einstellbarer Wert in min Wärmeerzeugers von 5 min D4:250 Pausenzeit Minimal D5:5 Minimale Pausenzeit des zusätzli- D5:0 Einstellbarer Wert in min chen Wärmeerzeugers von 5 min D5:250 Unverz.
  • Seite 87: Allgemein

    Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) „Heizung“ „Pufferspeicher“ ■ ■ Siehe Seite 88 Siehe Seite ■ „Kessel“ ■ „Warmwasser“ Siehe Seite 90 Siehe Seite 92 Allgemein Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Verzögerung Störmeldeausgang 80:6 Mindestdauer der Störung von 30 80:0 Einstellbar von 0 s bis 995 s. 1 Ein- stellschritt ≙...
  • Seite 88: Heizung

    Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Umschalteinheit 64:... Einstellung, wie viele Sonden die 64:1 Einstellbereich: eine Sonde bis acht Umschalteinheit hat. Codierung Sonden nur verfügbar, falls eine Umschalt- 64:8 einheit angeschlossen ist. Umschalteinheit Laufzeit 65:... Laufzeit der Umschalteinheit in Mi- 65:10 Einstellbereich in min nuten.
  • Seite 89 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Parameter Adresse Frostschutzfunktion/Heizkreispumpe Frostschutzfunktion/Heizkreispumpe „A3“ „Ein“ „Aus“ 7 °C 5 °C − − − 6 °C 4 °C − − − 5 °C 3 °C − − − 4 °C 2 °C − − − 3 °C 1 °C −...
  • Seite 90: Kessel

    Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Kessel Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Abgas Rest O2 Korrektur Teillast 0D:... Korrektur des Sollwerts der 0D:0 Einstellbereich 0 bis 5,0 in % Konzentration an Restsauerstoff im Abgas in % nach Abhängigkeit 0D:5,0 der aktuellen Leistung des Heiz- kessels Kesseltemperatur Verzögerung 0F:...
  • Seite 91 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Materialregler Voll-Last 53:... Falls die Luftklappe den eingestell- 53:... Einstellbereich in % ten Wert in % überschreitet, wird die Menge des eingeschobenen 53:... Brennstoffs reduziert. Materialregler Teillast 56:... Min. Luftklappenposition in % bei 56:...
  • Seite 92: Warmwasser

    Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Warmwasser Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Warmwasser Solltemperatur Nachladeunterdrückung 67:0 Nachladeunterdrückung der exter- 67:0 Sollwert Warmwasser bei aktiver nen Solarregelung deaktiviert Nachladeunterdrückung der exter- 67:90 nen Solarregelung in °C Einschalthysterese Warmwasser 85:0 Pumpe ein: Sobald WW <...
  • Seite 93: Serviceabfragen

    Serviceabfragen Servicefunktionen Folgende Servicefunktionen können gewählt werden: „Codierung 2“ Siehe ab Seite 86 ■ ■ „Diagnose“ Siehe ab Seite 59 ■ „Kessel“ ■ „Aktorentest“ Siehe ab Seite 59 ■ „Fehlerhistorie“ Siehe ab Seite 94 ■ „Codierung 1“ Siehe ab Seite 75 ■...
  • Seite 94: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Störungsanzeige Störungen werden im Display durch die Anzeige von Eine am Stecker gÖ angeschlossene Sammelstörmel- „Störung“ und durch Blinken der roten Störungsan- deeinrichtung wird eingeschaltet. zeige signalisiert. Störung ablesen und quittieren Hinweis für „Quittieren“ aller Störungsmeldungen. Falls eine quittierte Störung nicht behoben wird, erscheint die Störungsmeldung am nächsten Tag um für „Ja“...
  • Seite 95: Gespeicherte Störungscodes Aus Störungsspeicher Löschen

    Störungsbehebung Störungsanzeige (Fortsetzung) Gespeicherte Störungscodes aus Störungsspeicher löschen Folgende Tasten drücken: für „Löschen“. ca. 4 s gleichzeitig für „Ja“. Das Menü „Service“ erscheint. zur Bestätigung. für „Fehlerhistorie“. so oft, bis die Grundanzeige erscheint. ä zur Bestätigung. Störungscodes Störungscode Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme im Display...
  • Seite 96 Störungsbehebung Störungscodes (Fortsetzung) Störungscode Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme im Display Regelung auf 0 °C Außen- Unterbrechung Außen- Außentemperatursensor prüfen. temperatur temperatursensor Keine Warmwasserbereitung Unterbrechung Puffertem- Puffertemperatursensor prüfen. peratursensor 1 (oben) Regelbetrieb Unterbrechung Puffertem- Puffertemperatursensor prüfen. peratursensor 2 Regelbetrieb Unterbrechung Puffertem- Puffertemperatursensor prüfen.
  • Seite 97 Störungsbehebung Störungscodes (Fortsetzung) Störungscode Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme im Display Kein Regelbetrieb an Heiz- Kurzschluss Vorlauftem- Vorlauftemperatursensor prüfen. kreis 4 (KM-BUS) peratursensor Kein Regelbetrieb an Heiz- Unterbrechung Vorlauf- Vorlauftemperatursensor Heizkreis kreis 1 (KM-BUS) temperatursensor Heiz- 1 prüfen. kreis 1 (KM-BUS) Kein Regelbetrieb an Heiz- Unterbrechung Vorlauf- Vorlauftemperatursensor Heizkreis...
  • Seite 98 Störungsbehebung Störungscodes (Fortsetzung) Störungscode Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme im Display Brenner blockiert Störung Materialmangel Sperrzeit Saugmodul in Regelung aufgrund Zeitüberschrei- anpassen. tung: Die Sperrzeit des Saugmoduls ist zu lang eingestellt. Brenner blockiert Aschebehälter voll oder Aschebehälter leeren ■ Nachschaltheizflächenrei- Störung quittieren ■...
  • Seite 99: Instandhaltung

    Instandhaltung Sicherungen Einbaulage siehe Seite 177 ■ T10A ■ ■ 250V 50/60 Hz ■ 250V 50/60 Hz Zuleitung KSK Zuleitung HKK ■ ■ ■ ■ 250V 50/60 Hz ■ Zuleitung ZPK Batterie Die Batterie dient zur Speicherung der Uhrzeit und des Knopfzelle, Typ CR2032, 3 V ■...
  • Seite 100: Sensoren

    Instandhaltung Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) (Fortsetzung) Abb. 68 1. Vordertür öffnen. 3. Vordertür schließen. 2. Grünen Knopf des STB drücken. Ein leises 4. Übertemperatur an der Bedieneinheit mit quit- „Klacken“ ist zu hören. Der STB ist entriegelt. tieren. Sensoren Sensortyp Pt1000: Kennlinie des Sensors aus dem Erweiterungssatz für ■...
  • Seite 101: Sensoren Prüfen

    Instandhaltung Sensoren (Fortsetzung) Sensoren prüfen Abgastemperatursensor 1,75 1,25 0,75 Temperatur in °C Abb. 69 Dargestellter Datenpunkt: Widerstand von 1,1 k Ω bei einer Temperatur von 25 °C Weitere Sensoren 1,20 1,15 1,10 1,05 1,00 0,95 0,90 0,85 Temperatur in °C Abb.
  • Seite 102: Lambdasonde Abgleichen

    Instandhaltung Lambdasonde (Fortsetzung) Hinweise ■ Die Sonde darf nicht lackiert, gewachst, o. Ä. behan- delt werden. Zum Fetten des Gewindes darf nur für Lambdasonden empfohlenes Spezialfett verwendet werden. Die Lambdasonde erhält ihre Referenzluft über die ■ Anschlussleitung. Daher müssen die Anschluss-Ste- cker stets sauber und trocken sein und dürfen nicht mit Kontaktspray, Korrosionsschutzmitteln usw.
  • Seite 103: Vorlauftemperatursensor

    Instandhaltung Erweiterungssatz für Heizkreis mit Mischer (Fortsetzung) Vorlauftemperatursensor Sensortyp NTC 10 k , bei 25 °C Ω Schutzart IP 53 gemäß EN 60529, durch Aufbau/Einbau zu gewähr- leisten. Zulässige Umgebungstemperatur Bei Betrieb 0 bis +120 °C ■ Bei Lagerung und Transport -20 bis +70 °C ■...
  • Seite 104 Instandhaltung Erweiterungssatz für Heizkreis mit Mischer (Fortsetzung) Technische Daten Erweiterungssatz Montageanleitung Erweiterungssatz...
  • Seite 105: Einzelteillisten Ausführung Rechts

    Einzelteillisten Ausführung rechts Übersicht der Baugruppen Zur Bestellung von Einzelteilen sind folgende Angaben erforderlich: ■ Herstell-Nr. (siehe Typenschild ■ Baugruppe (aus dieser Einzelteilliste) Positionsnummer des Einzelteils innerhalb der Bau- ■ gruppe (aus dieser Einzelteilliste) Abb. 73 Typenschild Baugruppe Rücklauftemperaturanhebung Baugruppe Wärmedämmung Baugruppe Einschub Baugruppe Kessel Baugruppe Sockeldämmung...
  • Seite 106: Baugruppe Wärmedämmung

    Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Wärmedämmung 0034 0034 0011 0010 0009 0007 0027 0012 0027 0006 0027 0027 0028 0013 0005 0027 0026 0022 0008 0014 0026 0004 0026 0026 0015 0030 0026 0016 0024 0023 0032 0023 0029 0021 0025 0001 0017 0020...
  • Seite 107 Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Wärmedämmung (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Verkleidungsblech Tür komplett 0002 Verkleidungsblech Tür unten links 0003 Verkleidungsblech Tür unten rechts 0004 Verkleidungsblech links vorn unten 0005 Verkleidungsblech links vorn Mitte 0006 Verkleidungsblech links oben vorn 0007 Verkleidungsblech links hinten oben 0008 Verkleidungsblech links hinten unten 0009...
  • Seite 108: Baugruppe Kessel

    Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Kessel 0036 0047 0037 0035 0030 0035 0031 0032 0052 0033 0053 0045 0034 0046 0029 0039 0038 0044 0043 0046 0044 0027 0044 0028 0042 0018 0044 0014 0001 0015 0025 0014 0006 0049 0026 0049 0013 0023...
  • Seite 109 Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Kessel (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Dichtschnur D=20 0002 Verriegelung Aschebox links 0003 Verriegelung Aschebox rechts 0004 Dichtung Anschluss-Stück Aschebox 0005 Dichtung Anschluss-Stück Entaschung 0006 Steinauflage Sockel 0007 Entaschungstrog 0008 Ascheleitblech Rost 0009 Scharnierstange Ascheleitblech 0010 Entaschungsschnecke I 0011 Entaschungsschnecke II 0012...
  • Seite 110 Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Kessel (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0047 Tauchhülse G 1/2 x 100 0049 Gummipuffer 0051 Druckstück M 8 x 18 0052 Isoliernippel 0053 Tauchhülse Abgastemperatursensor...
  • Seite 111 Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Kessel...
  • Seite 112: Baugruppe Reinigung

    Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Reinigung 0002 0010 0011 0005 0006 0004 0001 0003 0006 0004 0001 0004 0012 0013 0012 0016 0009 0008 0009 0009 0015 0014 0017 0007 Abb. 76...
  • Seite 113 Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Reinigung (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Anschlagpuffer 0002 Gleitlager mit Bund 0003 Aufnahme 1 0004 Befestigungssatz Aufnahme 1 0005 Wippe 0006 Befestigungssatz Wippe 0007 Federstecker 1,5 0008 Aufnahme 2 0009 Befestigungssatz Aufnahme 2 0010 Getriebemotor 0011 Rad Kesselreinigung 0012 Bundbuchse 20 x 17 0013...
  • Seite 114: Baugruppe Regelung

    Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Regelung 0022 0027 0026 0020 0048 0029 0028 0023 0049 0025 0032 0050 0047 0031 0033 0030 0043 0044 0045 0034 0035 0021 0042 0037 0040 0041 0038 0039 0036 0051 0015 0046 0016 0017 0018 0019 0024 0010...
  • Seite 115 Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Regelung (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Anschlussleitung Heizelement 0002 Anschlussleitung Kesselreinigung 0003 Anschlussleitung Kesselkreispumpe 0004 Anschlussleitung Kesselventil 0005 Anschlussleitung Schrittmotor Primär 0006 Anschlussleitung Schrittmotor Sekundär 0007 Anschlussleitung Abgasgebläse Hall-Sensor 0008 Anschlussleitung Abgasgebläse 0009 Anschlussleitung Entaschung Motor 0010 Vorlauftemperatursensor 0011 Rücklauftemperatursensor...
  • Seite 116 Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Regelung (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0046 Zündelement 0047 BLS-Aufsteckprint für Breitbandsonde 0048 Haupt-Not-Aus-Schalter 0049 Bedieneinheit 0050 Timer Eintragmotor 0051 Brückensatz Leiterplatte...
  • Seite 117 Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Regelung...
  • Seite 118: Baugruppe Aschebox

    Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Aschebox 0003 0001 0001 0004 Abb. 78...
  • Seite 119 Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Aschebox (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Spannbügelverschluss 0003 Packung 12 x 12 +/-10% 0004 Montageanleitung Aschebox...
  • Seite 120: Baugruppe Kesseldämmung

    Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Kesseldämmung 0003 0006 0009 0004 0008 0008 0008 0005 0007 0008 0008 Abb. 79...
  • Seite 121 Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Kesseldämmung (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Wärmedämm-Matte 1L rechts 0002 Wärmedämm-Matte 1R rechts 0003 Wärmedämm-Matte 2 0004 Wärmedämm-Matte 3 0005 Satz Spannfeder (10 Stück) 0006 Isolierung WT-Deckel 0007 Isolierung Vorderseite 0008 Wärmedämmplatten Sockel-Aussenisolierung 0009 Einlegestein...
  • Seite 122: Baugruppe Rücklauftemperaturanhebung

    Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Rücklauftemperaturanhebung 0001 0002 0003 0004 Abb. 80...
  • Seite 123 Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Rücklauftemperaturanhebung (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 3-Wege-Ventil 0002 Stellantrieb 0003 Umwälzpumpe Stratos Para 30/18 180 0004 Montage- und Serviceanleitung Rücklauftemperaturanhebung...
  • Seite 124: Baugruppe Einschub

    Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Einschub 0008 0011 0007 0005 0006 0008 0006 0005 0004 0022 0019 0021 0010 0014 0015 0009 0010 0012 0003 0004 0002 0013 0013 0018 0016 0013 0001 0017 0020 Abb. 81...
  • Seite 125 Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Einschub (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Flachgetriebemotor 0002 Dichtung 0003 Kettenrad-Satz-Einschub 0004 Satz Spannstifte 0005 Kettenradwelle 0006 Rillenkugellager 25 x 47 x 12 0007 Zellenradschleuse 0008 Dichtung 0009 Zündrohr 0010 Dichtung Zündrohrhalter 0011 Dämm-Paket-Einschub 0012 Schnecke Einschub 0013 Stellfuß...
  • Seite 126: Baugruppe Sockeldämmung

    Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Sockeldämmung 0008 0001 0002 0003 0002 0002 0007 0003 0003 0002 0002 0003 0003 0001 0002 0005 0004 0006 Abb. 82...
  • Seite 127 Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Sockeldämmung (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Primärsteine 0002 Isoliersteine 0003 Isolierung Primärsteine rechts 0004 Wärmedämm-Matten Primärraum 0005 Wärmedämm-Platten Sockel vorn 0006 Wärmedämm-Platten Sockel rechts 0007 Wärmedämm-Platten Sockel hinten 0008 Wärmedämm-Platten Sockel links...
  • Seite 128: Baugruppe Sonstiges

    Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Sonstiges 0010 0001 0007 0003 0005 0006 0008 0009 0004 0002 Abb. 83...
  • Seite 129 Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Sonstiges (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Kratzer 0002 Drahtbürste D=41,5 0003 Stange 1300 0004 Federbürste 0005 Sprühdosenlack vitosilber, Dose 150 ml 0006 Lackstift vitosilber 0007 Sprühlack anthrazit Dose 150ml 0008 Montage- und Serviceanleitung Vitoligno 300-C, 80-101kW 0009 Bedienungsanleitung Vitoligno 300-C, 80-101kW 0010 Steckschlüssel Lambdasonde...
  • Seite 130 Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Sonstiges...
  • Seite 131: Übersicht Beschickung

    Einzelteillisten Ausführung rechts Übersicht Beschickung 0001 0002 0003 Abb. 84 0001 Flexible Schnecke 0002 Pelletbehälter 0003 Saugmodul...
  • Seite 132: Baugruppe Flexible Schnecke

    Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Flexible Schnecke 0012 0020 0003 0007 0006 0011 0002 0004 0008 0015 0005 0009 0015 0019 0010 0014 0001 0013 0014 0016 0016 0017 0018 0018 0013 0017 Abb. 85...
  • Seite 133 Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Flexible Schnecke (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Drehverstellung 0002 Dreheinheit 0003 Getriebemotor 90 W 0004 Flexible Spirale 3 m 0005 Flexible Spirale 4 m 0006 Motorwelle 0007 Scheiben Dreheinheit 0008 Schlauch 3 m 0009 Schlauch 4 m 0010 Schlauchstütze 0011...
  • Seite 134: Baugruppe Pelletbehälter

    Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Pelletbehälter 0014 0013 0012 0011 0010 0015 0008 0007 0009 0004 0016 0003 0001 0005 0002 0006 Abb. 86...
  • Seite 135 Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Pelletbehälter (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Thermoverkleidung re 0002 Thermoverkleidung li 0003 Verkleidung re 0004 Verkleidung li 0005 Montageteile Verkleidung 0006 Stellfuß 0007 Verkleidung flexible Schnecke re 0008 Verkleidung flexible Schnecke li 0009 Dichtband Neopren 0010 Dichtung Neopren 0011 Dichtprofil 0012...
  • Seite 136: Baugruppe Saugmodul

    Einzelteillisten Ausführung rechts Baugruppe Saugmodul Montage- und Serviceanleitung Saugmodul...
  • Seite 137: Einzelteillisten Ausführung Links

    Einzelteillisten Ausführung links Übersicht der Baugruppen Zur Bestellung von Einzelteilen sind folgende Angaben erforderlich: ■ Herstell-Nr. (siehe Typenschild ■ Baugruppe (aus dieser Einzelteilliste) Positionsnummer des Einzelteils innerhalb der Bau- ■ gruppe (aus dieser Einzelteilliste) Abb. 87 Typenschild Baugruppe Rücklauftemperaturanhebung Baugruppe Wärmedämmung Baugruppe Einschub Baugruppe Kessel Baugruppe Sockeldämmung...
  • Seite 138: Baugruppe Wärmedämmung

    Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Wärmedämmung 0034 0034 0011 0010 0009 0007 0028 0027 0027 0027 0015 0012 0027 0021 0017 0027 0013 0026 0026 0019 0014 0020 0029 0026 0016 0026 0026 0030 0024 0023 0006 0023 0005 0032 0001 0025 0008 0004...
  • Seite 139 Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Wärmedämmung (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Verkleidungsblech Tür komplett 0002 Verkleidungsblech Tür unten links 0003 Verkleidungsblech Tür unten rechts 0004 Verkleidungsblech rechts vorn unten 0005 Verkleidungsblech rechts vorn Mitte 0006 Verkleidungsblech rechts oben vorn 0007 Verkleidungsblech links hinten oben 0008 Verkleidungsblech rechts hinten unten 0009...
  • Seite 140: Baugruppe Kessel

    Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Kessel 0037 0047 0036 0030 0035 0035 0031 0032 0033 0052 0034 0053 0029 0045 0046 0044 0043 0044 0039 0038 0027 0046 0044 0018 0042 0044 0028 0014 0001 0015 0006 0014 0025 0026 0049 0016 0049 0040...
  • Seite 141 Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Kessel (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Dichtschnur D=20 0002 Verriegelung Aschebox links 0003 Verriegelung Aschebox rechts 0004 Dichtung Anschluss-Stück Aschebox 0005 Dichtung Anschluss-Stück Entaschung 0006 Steinauflage Sockel 0007 Entaschungstrog 0008 Ascheleitblech Rost 0009 Scharnierstange Ascheleitblech 0010 Entaschungsschnecke I 0011 Entaschungsschnecke II 0012...
  • Seite 142 Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Kessel (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0047 Tauchhülse G 1/2 x 100 0049 Gummipuffer 0051 Druckstück M 8 x 18 0052 Isoliernippel 0053 Tauchhülse Abgastemperatursensor...
  • Seite 143 Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Kessel...
  • Seite 144: Baugruppe Reinigung

    Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Reinigung 0016 0001 0010 0013 0001 0012 0011 0012 0006 0005 0006 0009 0015 0009 0002 0004 0003 0008 0004 0009 0004 0017 0014 0007 Abb. 90...
  • Seite 145 Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Reinigung (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Anschlagpuffer 0002 Gleitlager mit Bund 0003 Aufnahme 1 0004 Befestigungssatz Aufnahme 1 0005 Wippe 0006 Befestigungssatz Wippe 0007 Federstecker 1,5 0008 Aufnahme 2 0009 Befestigungssatz Aufnahme 2 0010 Getriebemotor 0011 Rad Kesselreinigung 0012 Bundbuchse 20 x 17 0013...
  • Seite 146: Baugruppe Regelung

    Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Regelung 0022 0027 0026 0020 0048 0029 0028 0023 0049 0025 0032 0050 0047 0031 0033 0030 0043 0044 0045 0034 0035 0021 0042 0037 0040 0041 0038 0039 0036 0051 0015 0046 0016 0017 0018 0019 0024 0010...
  • Seite 147 Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Regelung (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Anschlussleitung Heizelement 0002 Anschlussleitung Kesselreinigung 0003 Anschlussleitung Kesselkreispumpe 0004 Anschlussleitung Kesselventil 0005 Anschlussleitung Schrittmotor Primär 0006 Anschlussleitung Schrittmotor Sekundär 0007 Anschlussleitung Abgasgebläse Hall-Sensor 0008 Anschlussleitung Abgasgebläse 0009 Anschlussleitung Entaschung Motor 0010 Vorlauftemperatursensor 0011 Rücklauftemperatursensor...
  • Seite 148 Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Regelung (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0046 Zündelement 0047 BLS-Aufsteckprint für Breitbandsonde 0048 Haupt-Not-Aus-Schalter 0049 Bedieneinheit 0050 Timer Eintragmotor 0051 Brückensatz Leiterplatte...
  • Seite 149 Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Regelung...
  • Seite 150: Baugruppe Aschebox

    Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Aschebox 0003 0001 0001 0004 Abb. 92...
  • Seite 151 Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Aschebox (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Spannbügelverschluss 0003 Packung 12 x 12 +/-10% 0004 Montageanleitung Aschebox...
  • Seite 152: Baugruppe Kesseldämmung

    Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Kesseldämmung 0003 0006 0001 0009 0004 0008 0008 0002 0008 0005 0007 0008 0008 Abb. 93...
  • Seite 153 Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Kesseldämmung (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Wärmedämm-Matte 1L links 0002 Wärmedämm-Matte 1R links 0003 Wärmedämm-Matte 2 0004 Wärmedämm-Matte 3 0005 Satz Spannfeder (10 Stück) 0006 Isolierung WT-Deckel 0007 Isolierung Vorderseite 0008 Wärmedämmplatten Sockel-Aussenisolierung 0009 Einlegestein...
  • Seite 154: Baugruppe Rücklauftemperaturanhebung

    Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Rücklauftemperaturanhebung 0001 0002 0003 0004 Abb. 94...
  • Seite 155 Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Rücklauftemperaturanhebung (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 3-Wege-Ventil 0002 Stellantrieb 0003 Umwälzpumpe Stratos Para 30/18 180 0004 Montage- und Serviceanleitung Rücklauftemperaturanhebung...
  • Seite 156: Baugruppe Einschub

    Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Einschub 0008 0011 0007 0005 0006 0008 0006 0005 0004 0022 0019 0021 0010 0014 0015 0009 0010 0012 0003 0004 0002 0013 0013 0018 0016 0013 0001 0017 0020 Abb. 95...
  • Seite 157 Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Einschub (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Flachgetriebemotor 0002 Dichtung 0003 Kettenrad-Satz-Einschub 0004 Satz Spannstifte 0005 Kettenradwelle 0006 Rillenkugellager 25 x 47 x 12 0007 Zellenradschleuse 0008 Dichtung 0009 Zündrohr 0010 Dichtung Zündrohrhalter 0011 Dämm-Paket-Einschub 0012 Schnecke Einschub 0013 Stellfuß...
  • Seite 158: Baugruppe Sockeldämmung

    Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Sockeldämmung 0008 0001 0002 0003 0002 0007 0003 0003 0002 0002 0002 0003 0003 0001 0002 0005 0004 0006 Abb. 96...
  • Seite 159 Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Sockeldämmung (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Primärsteine 0002 Isoliersteine 0003 Isolierung Primärsteine rechts 0004 Wärmedämm-Matten Primärraum 0005 Wärmedämm-Platten Sockel vorn 0006 Wärmedämm-Platten Sockel rechts 0007 Wärmedämm-Platten Sockel hinten 0008 Wärmedämm-Platten Sockel links...
  • Seite 160: Baugruppe Sonstiges

    Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Sonstiges 0010 0001 0007 0003 0005 0006 0008 0009 0004 0002 Abb. 97...
  • Seite 161 Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Sonstiges (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Kratzer 0002 Drahtbürste D=41,5 0003 Stange 1300 0004 Federbürste 0005 Sprühdosenlack vitosilber, Dose 150 ml 0006 Lackstift vitosilber 0007 Sprühlack anthrazit Dose 150ml 0008 Montage- und Serviceanleitung Vitoligno 300-C, 80-101kW 0009 Bedienungsanleitung Vitoligno 300-C, 80-101kW 0010 Steckschlüssel Lambdasonde...
  • Seite 162 Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Sonstiges...
  • Seite 163: Übersicht Beschickung

    Einzelteillisten Ausführung links Übersicht Beschickung 0001 0002 0003 Abb. 98 0001 Flexible Schnecke 0002 Pelletbehälter 0003 Saugmodul...
  • Seite 164: Baugruppe Flexible Schnecke

    Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Flexible Schnecke 0012 0020 0003 0007 0006 0011 0002 0004 0008 0015 0005 0009 0015 0019 0010 0014 0001 0013 0014 0016 0016 0017 0018 0018 0013 0017 Abb. 99...
  • Seite 165 Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Flexible Schnecke (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Drehverstellung 0002 Dreheinheit 0003 Getriebemotor 90 W 0004 Flexible Spirale 3 m 0005 Flexible Spirale 4 m 0006 Motorwelle 0007 Scheiben Dreheinheit 0008 Schlauch 3 m 0009 Schlauch 4 m 0010 Schlauchstütze 0011...
  • Seite 166: Baugruppe Pelletbehälter

    Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Pelletbehälter 0014 0013 0012 0011 0010 0015 0008 0007 0009 0004 0016 0003 0001 0005 0002 0006 Abb. 100...
  • Seite 167 Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Pelletbehälter (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Thermoverkleidung re 0002 Thermoverkleidung li 0003 Verkleidung re 0004 Verkleidung li 0005 Montageteile Verkleidung 0006 Stellfuß 0007 Verkleidung flexible Schnecke re 0008 Verkleidung flexible Schnecke li 0009 Dichtband Neopren 0010 Dichtung Neopren 0011 Dichtprofil 0012...
  • Seite 168: Baugruppe Saugmodul

    Einzelteillisten Ausführung links Baugruppe Saugmodul Montage- und Serviceanleitung Saugmodul...
  • Seite 169: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Anzeige- und Bedienelemente Display Entnahme Puffer Kessel Puffer Heizung Warmwasser Wählen mit Abb. 101 Anzeige der Betriebsphase Auswahl bestätigen oder die vorgenommene Ein- Dialogzeile stellung speichern. Zurück-Taste Hilfetext zum ausgewählten Menüpunkt aufrufen Einen Schritt im Menü zurückgehen oder eine Erweitertes Menü...
  • Seite 170 Funktionsbeschreibung Regelungsfunktionen (Fortsetzung) Beispiel mit den Einstellungen im Auslieferungszustand Außentemperatur in °C Abb. 102 Heizkennlinie für Betrieb mit normaler Raumtem- peratur Heizkennlinie für Betrieb mit reduzierter Raumtem- peratur Raumtemperatur Heizkreispumpenlogik (Sparschaltung) In Verbindung mit Fernbedienung und Raumtempera- Die Heizkreispumpe wird ausgeschaltet (Vorlauftempe- tur-Aufschaltung (Codieradresse „B0“): ratur-Sollwert auf 0 °C gesetzt), falls die Außentempe- Die Raumtemperatur hat gegenüber der Außentempe-...
  • Seite 171: Speichertemperaturregelung

    Funktionsbeschreibung Regelungsfunktionen (Fortsetzung) Vorlauftemperaturregelung Neigung Außentemperatur in °C Abb. 103 Beispiel für Außentemperatur -14 °C: Temperaturwächter für Fußbodenheizung: Fußbodenheizung, Neigung 0,2 bis 0,8 Falls der eingestellte Wert überschritten wird, schaltet Niedertemperaturheizung, Neigung 0,8 bis 1,6 der Temperaturwächter die Heizkreispumpe aus. Die Heizungsanlage mit Kesselwassertemperatur über Vorlauftemperatur verringert sich in dieser Situation 75 °C, Neigung 1,6 bis 2,0...
  • Seite 172: Funktion Estrichtrocknung

    Funktionsbeschreibung Regelungsfunktionen (Fortsetzung) Vorrangschaltung An der Schaltuhr können bis zu 4 Zeitphasen einge- stellt werden. Die Vorrangschaltung der Speicherbeheizung kann für jeden Heizkreis einzeln eingestellt werden. Anlage mit Vitosolic ■ Mit Vorrangschaltung: (Codierung 2 „A2:2“, Gruppe Heizung): Über Codieradresse „67“ kann ein 2. Trinkwassertem- Während der Speicherbeheizung wird der Vorlauf- peratur-Sollwert vorgegeben werden.
  • Seite 173 Funktionsbeschreibung Regelungsfunktionen (Fortsetzung) Aufheizdaten mit den jeweiligen Vorlauftemperaturen Nach Stromausfall oder Ausschalten der Regelung ■ ■ Erreichte max. Vorlauftemperatur wird die Funktion weiter fortgesetzt. Falls die Funktion ■ Betriebszustand und Außentemperatur bei Übergabe Estrichtrocknung beendet ist oder die Codierung „F1:0“ Verschiedene Temperaturprofile sind über Codier- manuell eingestellt wird, wird „Heizen und Warmwas- adresse „F1“...
  • Seite 174: Saugfördersystem

    Funktionsbeschreibung Regelungsfunktionen (Fortsetzung) Temperaturprofil 6, Codierung „F1:6“ Tage Abb. 109 Saugfördersystem Ein Unterdrucksystem transportiert die Pellets vom Anschluss-Stutzen der Raumaustragung oder des Pel- letsilos in den Pelletbehälter am Heizkessel. Fördervorgang Falls der Einschubmotor läuft, wird die Zeit, in der der Falls der Fördervorgang eingeleitet wurde, wird Motor eingeschaltet ist, erfasst.
  • Seite 175: Ablaufdiagramm Der Feuerung

    Funktionsbeschreibung Ablaufdiagramm der Feuerung Abb. 110 A' Einleitung Brennerstart ra1 Spüldrehzahl Spülphase ra2 Zünddrehzahl Brennraum füllen e1 Eintrag Füllzeit Zündung Zündung ein 2. Zündphase Luftklappen Kalibrierung Regelbetrieb Luftklappen Spülstellung Ausbrandphase Luftklappen Zündstellung G Kesselreinigung Luftklappen 2. Zündphase (geregelt) Ruhezustand w1 Wärmetauscherreinigung Regelbetrieb Rostreinigung ea Entaschungsmotor...
  • Seite 176: Anschluss- Und Verdrah

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Position der Leiterplatten Abb. 111 Leiterplatten...
  • Seite 177: Übersicht Der Leiterplatten

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Übersicht der Leiterplatten ZPK 2.02 HKK 2.01 KSK 2.03 IP (+/-) VS (+) Abb. 112 Leiterplatten-Layout, Stand: 04.2016 Sicherung F20 Sicherung F30 Sicherung F10 Batterie Leiterplatte BLS 1.01...
  • Seite 178 Anschluss- und Verdrahtungsschema Leiterplatte ZPK 2.02 Abb. 113 Endschalter Entaschung Leistungsrückmeldung Sicherheitsendschalter Silotür Endlagenschalter Lamellenrost Füllstand Brennstofflager Brücke für Parametrierung Ausgang , Auslie- Pelletsensor (Behälter) ferungszustand: Offen Endschalter Pelletumschalteinheit Brücke für Parametrierung Ausgang , Auslie- sBÖ s;Ö Überfüllsicherung Pelletsaugschuh ferungszustand: Offen Brücke für PWM Signal Ausgang , Ausliefe- sMÖ...
  • Seite 179: Leiterplatte Zpk 2.02

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Leiterplatte ZPK 2.02 (Fortsetzung) Abb. 114 Verbindung zu Leiterplatte HKK 2.01 Antriebsmotor Pelletumschalteinheit s-Ö Lamellenrost Förderschnecke Entaschungsschnecke Austragungsschnecke(Motor) Einschubschnecke Externe Beschickung Saugturbine Zuordnung Klemmen Stecker 1: Linkslauf (Linkslauf des Motors Bewegungsrich- Ó tung Umschalteinheit nach rechts) 2: Rechtslauf (Rechtslauf des Motors Bewegungs- Ó...
  • Seite 180: Leiterplatte Hkk 2.01

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Leiterplatte HKK 2.01 Abb. 115 Vorlauftemperatursensor Heizkreis 1 Vorlauftemperatursensor Heizkreis 2 Speichertemperatursensor oder Vorlauftemperatursensor Heizkreis 3 Nicht belegt Drehzahlvorgabe für Solarkreispumpe d;Ö Brücke für Parametrierung Ausgang , Auslie- d;Ö Abb. 116 ferungszustand: geschlossen (0-10V), Solarkreis- pumpe Verbindung zu Leiterplatte ZPK 2.02 und s-Ö...
  • Seite 181 Anschluss- und Verdrahtungsschema Leiterplatte KSK 2.03 0 ... 20mA 0 ... 20mA 0 ... 20mA 0 ... 20mA Abb. 117 Darstellung um 90° gedreht Außentemperatursensor B Drehzahl Abgasgebläse a-Ö Vorlauftemperatursensor KM-BUS Puffertemperatursensoren Lambdasonde Abgastemperatursensor Primärluftklappen Schrittmotor Rücklauftemperatursensor A Primärluftklappen Schrittmotor Drehzahl Kesselkreispumpe Sekundärluftklappen Schrittmotor Lichtschranke Glutstocküberwachung...
  • Seite 182: Leiterplatte Ksk 2.03

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Leiterplatte KSK 2.03 (Fortsetzung) Gefahr Das Berühren spannungsführender Bauteile kann zu gefährlichen Verletzungen führen. Stecker auf Steckplatz nicht entfernen. fÖ Keine Geräte an Steckplatz anschließen. fÖ 250VAC/5A 250VAC/5A Y1Y2 PE Y1Y2 PE Abb. 118 Darstellung um 90° gedreht Kesselkreispumpe Sicherheitstemperaturbegrenzer und Hauptschal- aBÖ...
  • Seite 183: Liste Der Angeschlossenen Leitungen

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Liste der angeschlossenen Leitungen Ste- Bezeichnung Leitungstyp Anzahl Leitungsqu- Länge cker- Adern erschnitt in m Standard Alternativ in mm Bereich Heizkessel intern 100A Drehzahlerfassung Abgasgebläse S-LifYY – 0,34 1,85 Abgasgebläse Motor H05VV F G H05RN F G 1,50 1,95 Reinigung Motor...
  • Seite 184 Anschluss- und Verdrahtungsschema Liste der angeschlossenen Leitungen (Fortsetzung) Ste- Bezeichnung Leitungstyp Anzahl Leitungsqu- Länge cker- Adern erschnitt in m Standard Alternativ in mm Freigabe zusätzlicher Wärmeerzeu- H03VV F G H03RN F G 0,75 – CAN-BUS LiYCY – 0,34 – KM-BUS LiYCY –...
  • Seite 185: Protokolle

    Protokolle Protokolle Erstinbetriebnahme Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch:...
  • Seite 186: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Nennspannung 230 V Nennfrequenz 50 Hz ∼ Max. Nennstrom 10 A Elektrische Leistung im Standby-Betrieb 26 W Schutzklasse Schutzart IP 20 D gemäß EN 60529, durch Auf- bau/Einbau gewährleisten. Kesselklasse nach EN 303-5 Betrieb des Heizkessels Nichtkondensierend Zulässiger Betriebsdruck 3 bar (0,3 MPa)
  • Seite 187 Technische Daten Technische Daten (Fortsetzung) Brennstoff Holzpellets Nenn-Wärmeleistungsbereich Erforderlicher Förderdruck bei oberer Nenn-Wärmeleistung mbar 0,05 0,05 0,05 Erforderlicher Förderdruck bei Teillast (30 % der oberen Nenn-Wärmeleistung) mbar 0,03 0,03 0,03 Max. Förderdruck mbar 0,15 0,15 0,15 Abgas Abgastemperatur Bei oberer Nenn-Wärmeleistung °C ■...
  • Seite 188: Außerbetriebnahme Und

    Zur Außerbetriebnahme die Anlage spannungsfrei schalten und die Komponenten ggf. abkühlen lassen. Alle Komponenten müssen fachgerecht entsorgt wer- den. DE: Wir empfehlen, das von Viessmann organisierte Entsorgungssystem zu nutzen. Betriebsstoffe (z. B. Wärmeträgermedien) können über die kom- munale Sammelstelle entsorgt werden. Weitere Informationen halten die Viessmann Niederlas- sungen bereit.
  • Seite 189: Bescheinigungen

    Bescheinigungen Konformitätserklärung Vitoligno 300-C, Typ 80 - 101 kW Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co. KG, D-35107 Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das bezeichnete Produkt die Bestimmungen folgender Richtlinien und Verordnungen erfüllt: 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie 2004/108/EG EMV-Richtlinie 2006/42/EG Maschinenrichtlinie...
  • Seite 190: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abgasseitiger Anschluss..........39 Inbetriebnahme-Sequenz...........53 Ablaufdiagramm............175 Aktorentest..............59 Anlagenschemen............60 Kesseltemperatursensor.......... 100 Anschluss Heizkreis 1 bis 4 wählen......57 Anschluss Solar wählen..........58 Anschluss Warmwasser wählen.........58 Lambdasonde..........101, 102 Anzeigeelemente............. 169 Leiterplatten Aufstellung – HKK 2.01...............180 – Abstandsmaße............13 –...
  • Seite 191 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Störungsanzeige – Ausblenden............. 94 Vitosolic..............172 – Klartext..............94 Vorlauftemperatur – Quittieren..............94 – Maximalbegrenzung..........81 Störungscodes löschen..........95 – Minimalbegrenzung..........81 Störungsmeldung aufrufen.........94 Vorlauftemperaturregelung........171 Störungsmeldung quittieren........94 Vorlauftemperatursensor..........103 Störungsspeicher............94 Vorrangschaltung............. 172 Störungssuche............94 Wandabstände............14 Tasten...............169 Technische Daten..........186, 187 Temperatursensor wählen..........57 Zeitprogramm Trinkwassertemperatur..........170...
  • Seite 192: Gültigkeitshinweis

    Gültigkeitshinweis Herstell-Nr. 7552005 7552006 7552007 7552008 7552009 7552010 Viessmann Werke GmbH & Co. KG D-35107 Allendorf Telefon: 0 64 52 70-0 Telefax: 0 64 52 70-27 80 www.viessmann.de...

Inhaltsverzeichnis