Made in Germany
4.4 Signalbewertung
tRMS = „true Root Mean Square" = „echter Effektivwert". Die ange-
Signal
zeigten / aufgezeichneten Messwerte können direkt mit den bauubio-
logischen Richtwerten verglichen werden.
tRMS
Peak = Echte Spitzenwertmessung, d.h. gemessen wird der obere
Hold
Scheitelpunkt der Welle
Peak
ist hier erstmals in einem für die baubiologische Messtechnik ausrei-
chend empfindlichen Breitbandmessgerät realisiert. Die breitbandige
Spitzenwertmessung kann für die Bewertung von „Dirty power" wichtige Anhalts-
punkte liefern.
Hold = Maximalwert halten („Max hold"). Bei schwankenden Messwerten wird die
maximale Displayanzeige in derjenigen Signal-Bewertung (tRMS oder Peak) gehal-
ten, von welcher aus der Schalter auf „hold" gestellt wurde, ist also wahlweise ein
„tRMS hold" oder ein echter „Peak hold". (Das „hold" bezieht sich nur auf die Anzei-
ge, aufgezeichnet werden selbstverständlich die tatsächlichen Echtzeitwerte.)
4.5 SD-Karte
Hier befindet sich die Aufnahme für die SD Karte. Bis zum Einrasten
einschieben (ggf. Fingernagel oder Stift verwenden). Zum Entnehmen
nochmals eindrücken, so dass sich die Einrastung wieder löst.
Auf der mitgelieferten high-speed SD-Karte (4 GB, SDHC) befindet
sich die aktuelle Version der PC-Software NFAsoft sowie Speicher-
platz für über eine Woche „Fullspeed"-Langzeitaufzeichnung.
Die SD Karte wird über ein USB - Kabel oder beim Einschieben in einen entspre-
chenden Kartenleser Ihres PCs direkt als externes Speichermedium erkannt und
kann als solches mit den Standardfunktionen der Betriebssysteme Windows und
Linux bedient werden. Mit der SD Karte lassen sich Daten bis zu 40 mal schneller
übertragen als über das USB-Kabel.
Hinweis: Die SD Karte nicht bei laufendem Gerät entnehmen!
3
Nicht zu verwechseln mit der „Hold"-Funktion, bei schwankenden Messwerten die jeweils höchste Displayan-
zeige quasi „eingefroren" wird. Die Frequenzzerlegung bei der (eigentlich breitbandigen) Spitzenwertbetrachtung
berücksichtigt keine Phaseninformation, sie ist also quasi eine „worst-case-Betrachtung. Die Toleranzen sind
deutlich höher als bei tRMS.
4
Um diesen Geschwindigkeitsvorteil auszunutzen muss ihr SD Kartenleser mit „SDHC" spezifiziert sein. Bei
Computern ab dem Baujahr 2008 ist das standardmäßig der Fall. Für ältere Geräte gibt es preiswerte USB 2.0
bzw. SDHC-Adapter.
450-017_NFA30M-6-2_DE - Oktober 2011
3
. Die Funktionalität der Spitzenwertmessung
4
- 4 -
© Gigahertz Solutions GmbH