Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Direkte Konfiguration Der Tasten (Z.b. Interne Rufe) - Vimar 01963 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Direkte Konfiguration der Tasten (INTERNE RUFE).
Die Tasten am Videohaustelefon können konfiguriert werden, um unterschiedliche spezifische Befehle an den Bus
zu senden.
Zum Beispiel können sie für die Übermittlung der Befehle FUNKTION F1/F2, des Selbsteinschaltbefehls an einer
bestimmten Türstation, des Befehls für die Durchführung eines internen Rufs, usw...
Für die Programmierung der Tasten (außer Freisprechbetrieb – Taste "D") muss die Taste folgendermaßen auf den
Status "Warten auf Programmierung" gesetzt werden:
- Die Tastenabdeckung der Taste "D" (Funktion Freisprechbetrieb)
- Mit einem Schraubendreher oder einem kleinen Werkzeug die unter der Taste "D" befindliche Taste "R" drücken,
dann die zu programmierende Taste (bzw. Tastenkombination) und die Taste Freisprechen "D" (nach Loslassen
der Taste "R") mindestens 3 Sekunden lang gleichzeitig drücken.
Beispiel 1: Wenn die Taste "Treppenhausbeleuchtung" programmiert werden soll "A"+"D" drücken
Beispiel 2: Wenn die Tastenkombination "Selbsteinschaltung" (mit "C" in 2ndF) programmiert werden soll,
"C"+"A"+"D" drücken
Beispiel 3: Wenn die Tastenkombination "interner Ruf" (mit "C" in 2ndF) programmiert werden soll, "C"+"E"+"D"...
drücken.
- Das Videohaustelefon gibt einen Signalton ab, mit dem der Status "Warten auf Tastenprogrammierung" bestätigt
wird; die gedrückten Tasten loslassen und den Befehl, der der zu programmierenden Taste zugewiesen werden
soll, an den Bus senden.
Beispiel:
1. Die Taste für den internen Ruf konfigurieren: an dem Haustelefon/Videohaustelefon, das angerufen werden
soll, eine beliebige Taste drücken (außer der Antworttaste der Freisprechfunktion – vorzugsweise die Taste
TÜRÖFFNER oder ZUSATZFUNKTION), um an das anrufende Videohaustelefon den Code des angerufenen
Geräts zu senden. Das Videohaustelefon antwortet mit einem Signalton, der die erfolgte Programmierung
bestätigt.
2. Konfiguration der Taste für das Senden der FUNKTION F1(F2): Mithilfe einer Vorrichtung, die hierzu in der
Lage ist (z.B. bereits konfigurierte Haustelefone/Videohaustelefone, Türstationen, Schnittstelle USB 02024 für
PC und Software "EVCom") den Befehl FUNKTION F1(F2) an den Bus senden. Das Videohaustelefon antwortet
mit einem Signalton, der die erfolgte Programmierung bestätigt.
3. Die Taste als Selbsteinschaltung an einer bestimmten Türstation konfigurieren: An der Türstation, an der
mit der zu konfigurierenden Taste die Selbsteinschaltung ausgeführt werden soll, mit der dem Videohaustelefon
zugewiesenen Taste einen Ruf tätigen. Das Videohaustelefon antwortet mit einem Signalton, der die erfolgte
Programmierung bestätigt.
4. Sonstige Funktionen: Diese werden genauso wie die oben beschriebenen programmiert.
Konfiguration des Videohaustelefons
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis