41002 - 41005 Allgemeine Informationen Beschreibung Audio-Elektronikmodul mit Eingang für Außen-Videoüberwachungskamera (41002) und Weitwinkel-Teleschlinge-Audio-/ Video-Elektronikeinheit (41005) für Außenstellen der Serie Pixel in Anlagen mit Technologie Due Fili Plus. Beide Module verfügen über: • Full-Duplex-Audio mit Vermeidung des Larsen-Effekts; • automatische Verstärkungsregelung der Lautsprecherleistung in Abhängigkeit von der Installationsart; •...
41002 - 41005 2,6 m (104°) (41005) 2,6 m (104°) (41005) 1.8 m (83°) 1.8 m (41005) (83°) (41005) 1,20 m 1,65m 1,20 m 1,65m Hinweise und Tipps Tonfrequenz-Funktion für Hörgeräte (Teleschlinge) Die Elektronikeinheit eignet sich für Hörgeräteträger. Für den korrekten Betrieb des Hörgeräts wird auf die entsprechende Bedienungsanleitung verwiesen. Eventuell vorhandene Gegenstände aus Metall oder elektronische Geräte können die am Hörgerät empfangene Tonqualität beeinträchtigen.
41002 - 41005 Tasten und Status-LEDs Das Videohaustelefon TAB 7559 kann mithilfe der nachstehenden Touch-Tasten bedient werden. LED für Leuchtanzeigen, siehe Status-LED MiniUSB-Buchse für die Konfiguration über PC und spezifische Software Ruf- und Konfigurationstasten Lautsprecher Mikrofon LEDs zur Beleuchtung des Aufnahmebereichs Kamera (nur 41005) Hinweis: die dargestellte Optik dient rein als Beispiel...
41002 - 41005 Status-LEDs Einige der hier unten geschilderten LEDs leuchten nur unter bestimmten Bedingungen auf. BESCHREIBUNG Weist beim Leuchten auf die aktivierte Kommunikation, beim Blinken auf den ablaufenden Ruf hin Weist beim Leuchten darauf hin, dass der Bus besetzt ist, blinkt bei Fehlschlagen der Kommunikation Leuchtet bei Betätigung des Türöffners auf ROTE LED...
41002 - 41005 Funktionsweise Hinweis: Von diesem Abschnitt an wird ausschließlich auf die Audio-/Video-Elektronikeinheit 41005 eingegangen, wobei die geschilderten Funktionen aber auch für die Audio-Elektronikeinheit 41002 gelten, soweit nicht anders angegeben. Anrufe an Innenstellen Die Audio-/Video-Elektronikeinheit 41005 kann bis zu 4 Anrufe an Innenstellen verwalten, dies mithilfe von vier zweireihig angeordneten (2+2) herkömmlichen Tasten.
41002 - 41005 Funktionen Funktion Pan/Zoom (nur 41005) Anhand dieser Funktion der Elektronikeinheit kann eine Innenstelle mit bestimmten Merkmalen das von der Kamera aufgenommene Bild vergrößern. Für die Konfigurationsdetails wird auf verwiesen. SaveProg Beispiel einer Funktion Pan/Zoom mit Innenstelle Tab7549 Das Gerät führt einen in 5 Bereiche unterteilten Zoom aus.
41002 - 41005 Bildsteuerung (41005) Der Standardmodus ermöglicht eine optimale Funktion unter normalen Umgebungsbedingungen, der Modus Portrait Enhanced hellt dagegen den bei Starklicht (zum Beispiel Sonnenaufgang) abgedunkelten Anrufer auf. Über SaveProg einstellbar. Funktion Helligkeitsanpassung Aktiviert die automatische Helligkeitsanpassung der Außenstellen-Hintergrundbeleuchtung an das Umgebungslicht. Über SaveProg einstellbar.
41002 - 41005 Konfigurationen Die Konfiguration der Elektronikeinheit erfolgt über die Systemsoftware SaveProg. Einige Parameter sind allerdings direkt an der Elektronikeinheit anhand der 4 Basistasten und der entsprechenden 4 Anzeige-LEDs einstellbar. In bestimmten Fällen werden auch die Tasten und LEDs der Zusatzmodule verwendet. Bei Verknüpfung mit dem Displaymodul 41018 können einige Parameter mithilfe dessen Programmierungsmenüs unter Außenstelle konfiguriert werden.
41002 - 41005 Menü Installateur Die zu konfigurierenden Optionen durch Menünavigation nur mit den 4 Basistasten wählen. Die Position im Menü wird durch Anzahl und Position der erleuchteten LEDs veranschaulicht. Verwendung der Tasten zur Menünavigation ZURÜCK Wählt die vorherige Menüoption WEITER Wählt die nächste Menüoption LÖSCH...
41002 - 41005 LEDs und Menüstruktur Automatische Automatische Anordnung der Remapping der Zuweisung der Zuweisung der Türöffnerzeit Tastenmodule wählen Tasten Innenstellen-ID Außenstellen-ID ID-Zuweisung für die nicht Neben- 1 Sekunde (Standard) Außenstellen ID-Zuweisung für alle 5 Sekunden Außenstellen 4 blinkende LEDs: anderer Wert Werkseinstellungen Einstellung des...
41002 - 41005 Anordnung der Tastenmodule wählen Hiermit kann die Anordnung der an die Elektronikeinheit angeschlossenen zusätzlichen Tastenmodule zugewiesen werden. Die Anordnung der Module legt die Nummerierung der Tasten fest, wobei die 4 Tasten der Elektronikeinheit (41002- 41005) automatisch an erste Stelle gesetzt werden. Durch Drücken die Die LEDs der Anordnung der gegebenenfalls...
Seite 15
41002 - 41005 MODUL 1 MODUL 2 MODUL 1 MODUL 2 MODUL 3 MODUL 4 MODUL 5 MODUL 3 MODUL 4 MODUL 5 Nachdem die Position eines Moduls festgelegt Die Taste oben links des ersten Moduls nimmt wurde, leuchtet eine der gewählten Position die Nummer 5 an, die Taste oben links des entsprechende Anzahl von LEDs permanent zweiten Moduls die Nummer 15 und so weiter.
41002 - 41005 Remapping der Tasten Standardmäßig ruft jede Taste der Außenstelle eine Innenstelle in Abhängigkeit von ihrer sequentiellen Position an. Diese Beziehung kann mit folgendem Vorgang geändert werden Durch Drücken die Funktion Durch Drücken die wählen Beziehung zwischen Taste und Innenstelle ändern.
41002 - 41005 Automatische Zuweisung der Innenstellen-ID Mit diesem Vorgang werden die ID der Innenstellen automatisch adressiert. Hinweis: Bei der als vertikal konfigurierten Elektronikeinheit, über die diese Konfiguration erfolgt, muss es sich um eine Master-Einheit handeln. Bei horizontaler Konfiguration muss die Elektronikeinheit durch entsprechende Programmierung eines oder mehrerer Router Art.
41002 - 41005 Automatische Zuweisung der Außenstellen-ID Mit diesem Vorgang as Verfahren werden die ID der Außenstellen automatisch adressiert (nur für Außenstellen, die die automatische ID-Zuweisung unterstützen). Wie im nächsten Schritt gezeigt, Durch Drücken mehrmals bis zum Aufleuchten der bestätigen LEDs drücken, um die Funktion zu wählen.
41002 - 41005 Türöffnerzeit einstellen In diesem Abschnitt kann die Aktivierungszeit des Türöffners eingestellt werden. Die von der Elektronikeinheit einstellbaren Werte sind 1 Sekunde (Standard) oder 5 Sekunden. Andere Werte (von 0/deaktiviert bis 254 Sekunden) können mittels SaveProg eingestellt werden. Wie im nächsten Schritt Durch Drücken die gezeigt, mehrmals bis...
41002 - 41005 Gesprächszeit einstellen In diesem Abschnitt kann die Gesprächszeit eingestellt werden. Die von der Elektronikeinheit einstellbaren Werte sind 2 Minuten (Standard) oder 5 Minuten. Andere Werte (von 10 bis 2540 Sekunden) können mittels SaveProg eingestellt werden. Wie im nächsten Schritt gezeigt, Durch Drücken die mehrmals bis zum Aufleuchten der Einstellung anzeigen und...
41002 - 41005 Audiolautstärke einstellen In diesem Abschnitt kann eine der 4 Audio-Lautstärkepegel eingestellt werden. Wie im nächsten Schritt Durch Drücken die gezeigt, mehrmals bis Einstellung anzeigen und zum Aufleuchten der LEDs gegebenenfalls ändern drücken, um die Funktion zu wählen. Die erleuchtete LED bezeichnet die aktuelle Audiolautstärke Pegel 1 Pegel 2...
41002 - 41005 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen/Neustart/Internen Speicher zurücksetzen In diesem Abschnitt kann Die Elektronikeinheit auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, die ganze Anlage neu gestartet der interne Speicher zurückgesetzt werden Wie im nächsten Schritt Durch Drücken bestätigen gezeigt, mehrmals bis zum Aufleuchten der LEDs drücken, um die Funktion zu wählen.
41002 - 41005 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Hiermit werden sämtliche Einstellungen der Elektronikeinheit auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Piepton 8 Sekunden Durch Drücken den Vorgang beginnen Die Elektronikeinheit gibt einen 8 Sekunden langen Dauerton aus, die Taste vor dieser Zeit 3 Mal drücken Beim Zurücksetzen blinken Das Zurücksetzen ist...
41002 - 41005 Neustart der ganzen Anlage Bei diesem Vorgang sendet die Elektronikeinheit einen Befehl zum Neustart aller Geräte der Anlage, in der sie installiert ist, um dann selbst neu zu starten. Dies ist funktionstechnisch mit dem Drücken der Reset-Taste an der Master-Außenstelle der Vorgenerationen identisch. Durch Drücken die Funktion Durch Drücken den Vorgang wählen...
41002 - 41005 Einstellung des Tastenverhaltens in Abhängigkeit von der Ruftaste In diesem Abschnitt kann das Verhalten der Tasten der Elektronikeinheit in Abhängigkeit vom installierten Tastentyp festgelegt werden. 3 Modi werden unterstützt: • 2 nebeneinander angeordnete Tasten werden zum Anrufen von 1 Innenstelle (Standard) mittels einer einzelnen Axialtaste 41110 verwendet;...
Seite 26
41002 - 41005 Die erleuchtete LED bezeichnet die aktuelle Einstellung Einstellung für einzelne Einstellung für einzelne Einstellung für doppelte Wipptaste 41111 Axialtaste 41110 Axialtaste 41112 (Standard) Durch Drücken die Durch Drücken die vorherige Option nächste Option wählen wählen Durch Drücken bestätigen SaveProg lässt sich die Anordnung jedoch nach Belieben ändern, wobei die letzte Reihe jedes Moduls aber nicht als...
41002 - 41005 Kamera-Freigabe (nur 41002) In diesem Abschnitt kann die an das Modul 41002 angeschlossene Zusatzkamera freigegeben/deaktiviert werden. Wie im nächsten Schritt Durch Drücken bestätigen gezeigt, mehrmals bis zum Aufleuchten der LEDs drücken, um die Funktion zu wählen. Die erleuchtete LED bezeichnet die aktuelle Einstellung Deaktivierte Kamera Freigegebene Kamera (Standard)
41002 - 41005 Gemeinsame Türöffner In diesem Abschnitt kann die Öffnung des Türschlosses (einer Neben-Außenstelle) gemeinsam mit einer oder mehreren Haupt-Außenstellen konfiguriert werden. Hinweis: Die Funktion ist ab der Firmwareversion 1.81 (oder auch nach Aktualisierung) verfügbar. Wie im nächsten Schritt Durch Drücken bestätigen gezeigt, mehrmals bis zum Aufleuchten der LEDs...
Seite 29
41002 - 41005 Piepton < 3m Bei der Konfiguration blinken Durch Drücken die Die Türöffnertaste einer die LEDs der Tasten Zuweisung des beliebigen, vorab angerufenen gemeinsamen Türöffners Innenstelle drücken. starten. Piepton Die Speicherung der Haupt- Außenstelle mit der Nebenstelle, also die Kopplung der beiden Türöffner, wird durch einen (kurzen) Hinweiston bestätigt.
41002 - 41005 Erweiterte Konfiguration mit der Software SaveProg Über SaveProg ist die erweiterte Konfiguration der Elektronikeinheit möglich. SaveProg ist eine speziell für die erweiterte Konfiguration der Systeme Due Fili Plus entwickelte PC-Software.