Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtigkeitskontrolle; Vor Der Inbetriebnahme - Emco emcotherm DKK03EC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

emcotherm Deckenkühlkassetten
Netzwerkleitung zum
nächsten Gerät möglich
Abb. 30.
Schaltschema internes netzwerk
16

Dichtigkeitskontrolle

17

Vor der Inbetriebnahme

44
Technische Änderungen vorbehalten. Stand: 30. 05. 2016
■ Die Adressierung der Master-/ und Slave-Geräte wird über die Konfigurierung der Kabel-
Fernbedienung realisiert (siehe separate Montageanleitung).
3-adrig, abgeschirmt
bauseitige Netzwerkleitung
Gerät Nr. 0
(Master)
JP1 gesteckt signalisiert letztes
Gerät im Netzwerk
Nach erfolgtem Anschluss wird die Dichtigkeitsprüfung durchgeführt.
1. Spülen Sie die Anlage zweimal mit Leitungswasser.
2. Reinigen Sie den Siebeinsatz des Schmutzfängers.
3. Füllen Sie die Anlage erneut mit Wasser und entlüften Sie das Gerät an den manuellen
Entlüftungsventilen.
4. Passen Sie den Prüfdruck auf min. 200 kPa (2,0 bar) an.
5. Kontrollieren Sie die hergestellten Verbindungen nach einem Zeitraum von min. 24 Std.
auf Wasseraustritte. Sind Austritte sichtbar, ist die Verbindung nicht korrekt ausgeführt.
Ziehen Sie dann die Verschraubung fester an oder erstellen eine neue Verbindung.
6. Nach erfolgreicher Dichtigkeitsprüfung entfernen Sie bei Wasser-Glykol-Gemischen
den Überdruck aus den Mediumleitungen oder passen Sie den Stillstandsdruck an den
erforderlichen Anlagendruck an.
Frostschutz des Mediums
3-adrig, abgeschirmt
bauseitige Netzwerkleitung
Gerät Nr. 1
(Slave)
letztes Gerät
(Slave)
Gerät Nr. 2
(Slave)
3-adrig, abgeschirmt
bauseitige
Netzwerkleitung
vorletztes
Gerät
(Slave)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis