Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurierung; Gerätekonfigurierung (Dip1); Netzwerkkonfigurierung (Dip2) - Emco emcotherm DKK03EC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.2 Konfigurierung

Die Geräte können durch eine eintsprechende Einstellung der DIP-Schalterblöcke 1 bis 3,
auch nachträglich an die Erfordernisse angepasst werden.
Der DIP-Schalterblock 1 konfiguriert gerätespezifische Kennwerte und muss gemäß
der unten stehenden Tabelle eingestellt sein. Der DIP-Schalterblock 2 konfiguriert die
Netzwerkadressierung innerhalb eines Busses und der DIP-Schalterblock 3 konfuguriert
die Funktion des Gerätes.
Die Konfigurierung erfolgt mittels der weißen Schiebeschalter SW1-4 von DIP1, SW1-6
von DIP2 und SW 1-8 von DIP3.
DIP-Schalterblock 1
Beispiel
SW1 bis 6
von DIP2
Abb. 26.
DIP-Schalterblöcke 1 bis 3
Vor der ersten Inbetriebnahme sind die folgenden Einstellungen entsprechend der
Verwendung vorzunehmen.
14.2.1 Gerätekonfigurierung (DIP1)
Durch Einstellung dieses DIP-Schalters erhält die integrierte Regelung bestimmte
Kenngrößen, die zum sicheren Regelverhalten und optimalen Gerätebetrieb nötig sind.
Hierbei darf nur die für das entsprechende Gerät angegebene Konfiguration gewählt
werden, da nur so ein optimal angepasstes Regelverhalten gewährleistet werden kann.
DIP1:
Gerätetyp
DKK03EC
DKK04EC
DKK06EC
DKK08EC
DKK10EC
DKK12EC
DKK16EC

14.2.2 Netzwerkkonfigurierung (DIP2)

Die Adressierung von Führungs- (Master) und Folgegeräte (Slave) wird durch den
Schalterblock DIP2 realisiert.
DIP2:
Netzwerk
Master
Slave 1
DIP-Schalterblock 2
Switch SW1
Switch SW3
Switch SW5
Switch SW2
Switch SW4
SW
SW
SW
SW
1
2
3
4
ON
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
SW
SW
SW
SW
1
2
3
4
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
emcotherm Deckenkühlkassetten
DIP-Schalterblock 3
Switch SW6
SW
SW
5
6
OFF
ON
OFF
OFF
Technische Änderungen vorbehalten. Stand: 30. 05. 2016
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis