Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Eines Freigabekontaktes; Drehzahlregelung Mit Externer 0; Drehzahlregelung Mit Externer 0..5/10V Dc Signalansteuerung - Emco emcotherm DKK03EC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

emcotherm Deckenkühlkassetten

14.4 Verwendung eines Freigabekontaktes

Abb. 28.
Schaltplan Externer Freigabekontakt

14.5 Drehzahlregelung mit externer 0..5/10V DC Signalansteuerung

42
Technische Änderungen vorbehalten. Stand: 30. 05. 2016
Beim Anschuss von externen Regelungen, z.B. Gebäudeleittechnik (GLT), ist eine
Konfigurierung des DIP-Schalterblocks DIP3 des SW8 auf „OFF" und das Entfernen des
Brückensteckers CON 8 erforderlich.
Brückenstecker CON 8
Der Ventilkopf der Ventilbaugruppe zur Regelung des Mediumvolumenstromes kann direkt
durch die Regelung angesteuert werden.
Einige Anwendungen erfordern die Freigabe oder Sperrung der Geräte z.B. wenn bei
geöffnetem Fenster die Kühlleistung unterbrochen werden soll.
An den Klemmen 3 und 4 kann ein potenzialfreier Kontakt angeschlossen werden, der nach
5 Sekunden im kuzgeschlossenem Zustand den Gerätebetrieb blockiert und im geöffneten
Zustand nach 2 Sekunden den Gerätebetrieb freigibt.
Gerät in Betrieb Gerät außer Betrieb
(nach 5 Sek.)
Die Geräte mit EC-Ventilatoren ermöglichen bauartbedingt eine fast stufenlose
Drehzahleinstellung. Diese Einstellung kann auch mittels eines externen Regelsignals im
Bereich 0..5V DC oder 0...10V DC an den Klemmen 1 (+) und 2 (-) vorgegeben werden (Polarität
beachten!).
Die Wahl des externen Reglers erfolgt über DIP3 SW8 = OFF und die Einstellung der
Spannung, die über Jumper JP2 vorgegeben wird. Nach dem Anschluss ist eine Bedienung
über die interne Regelung nicht mehr möglich.
Die Ansteuerung eines 0...5/10V Regelventiles kann parallel an den gleichen Klemmen
DIP3 SW8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis