Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außenaufstellung; Bauseitige Vorbereitung - IDM-Energiesysteme TERRA CL 08 - 33 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außenaufstellung

Bauseitige Vorbereitung

Untergrund:
Der Undergrund sollte eben und fest sein. Es können
bauseits Sockel vorgesehen oder eine Gartenplatte auf
Kiesunterlage vorgesehen werden. Die Luftwärmepum-
pe sollte gegeüber unmittelbaren Geländeformen etwas
erhöht aufgestellt werden.
Raumfreiheit:
Die Wärmepumpe muss so angeordnet werden, dass
genügend Platz für Luftansaug und Luftausblasöffnung
vorgesehen wird (siehe Mindestabstände Aussenaufstel-
lung). Die Ansaug- und Ausblasöffnungen sollten nicht
durch Schnee, Laub, etc. verstopft werden können.
Die Aufstellung in Wandnieschen ist zu vermeiden.
Ansaugluft:
Die Ansaugluft muss frei von Verunreinigungen wie
z.B. Sand und aggressiven Stoffen wie z.B. Ammoniak,
Schwefel, Clor, etc. sein.
min. 2 m
min. 0,5 m
Heizungsanschluss
Kondenswasserablauf
Kondensatleitung:
Die Kondensatleitung muss so ausgeführt werden, dass
das Wasser auch bei Aussentemperaturen unter 0°C
abfl ießen kann. Ein Syphon sollte vorgesehen werden!
Heizungsseitiger Anschluss:
Generell gilt, dass alle Leitungen im Freien möglichst
kurz gehalten werden. Alle Rohrleitungen und Mauer-
durchführungen müssen fachmännisch wärmegedämmt
und frostsicher montiert werden.
Eventuell kann eine selbstregulierende Begleitheizung
eingebaut werden.
Aufstellungsort:
Trotz der Drehzahlabsenkung während der Nacht sollte
die Wärmepumpe nicht an ein Wohn- oder Schlafzimmer
angrenzen.
min. 2 m
min. 1 m
alternativ
Seite 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis