Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen - IDM-Energiesysteme TERRA CL 08 - 33 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Informationen

Mit dem Erwerb dieser Anlage haben Sie sich für eine
moderne und wirtschaftliche Heizungsanlage entschie-
den. Laufende Qualitätskontrollen und Verbesserungen,
sowie Funktionsprüfungen im Werk garantieren Ihnen ein
technisch einwandfreies Gerät.
Lesen Sie diese Unterlagen bitte aufmerksam durch. Sie
enthalten wichtige Hinweise für die korrekte Installation,
den sicheren und sparsamen Betrieb der Anlage.
Sicherheitshinweise:
Installations- und Wartungsarbeiten können durch hohe
Anlagendrücke, hohe Temperaturen und spannungsfüh-
rende Teile mit Gefahren verbunden sein und dürfen nur
von Fachleuten durchgeführt werden.
Wärmepumpen dürfen nur von kompetenten Fachleuten
installiert und nur von einem, von der Firma IDM- Ener-
giesysteme GmbH dafür ausgebildetem Kundendienst in
Betrieb gesetzt werden.
Bei Arbeiten an der Wärmepumpe ist die Anlage span-
nungsfrei zu schalten und gegen Wiedereinschalten zu
sichern. Weiters sind alle Sicherheitshinweise in den
entsprechenden Unterlagen, Aufkleber an der Wärme-
pumpe selbst und alle anderen geltenden Sicherheitsvor-
schriften zu beachten.
Transport:
Beim Transport die Wärmepumpe niemals um mehr als
30° neigen. Die Wärmepumpe darf nicht an den An-
schlussstutzen transportiert werden! Die Transportver-
packung erst entfernen, wenn sich die Wärmepumpe am
Aufstellungsort befi ndet.
Schallemission:
TERRA-Wärmepumpen sind aufgrund der Konstruk-
tion sehr laufruhig. Trotzdem ist es wichtig, dass der
Heizraum möglichst außerhalb des lärmempfi ndlichen
Wohnbereiches liegt und mit einer gut schließenden Tür
versehen ist.
Bautrocknung bzw. Estrichaufheizung
Die Wärmepumpe ist nicht für den erhöhten Wärmebe-
darf während der Bautrocknung bzw. Estrichaufheizung
ausgelegt. Dieser muss bei Bedarf durch bauseits zu stel-
lende Geräte gedeckt werden.
Service und Wartung:
Eine regelmäßige Wartung sowie eine Überprüfung und
Pfl ege aller wichtigen Anlagenteile garantiert einen auf
Dauer sicheren und sparsamen Betrieb der Anlage. Wir
empfehlen dazu einen Wartungsvertrag mit dem zustän-
digen Kundendienst abzuschließen.
Reinigung:
Falls erforderlich kann die TERRA-Wärmepumpe mit
einem feuchten Tuch gereinigt werden. Die Verwendung
von Putzmitteln wird nicht empfohlen.
Einbau von Zusatzkomponenten:
Der einbau von Zusatzkomponenten, die nicht mit dem
Gerät geprüft wurden, kann die Funktion beeinträchtigen.
Für daraus entstehende Schäden wird keine Gewährleis-
tung und Haftung übernommen.
Aufstellungsraum:
- Es ist für eine ausreichende Belüftungsmöglich
keit zu sorgen (gem. EN 378 T1-T4)
- Kein starker Staubanfall
- Keine dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit
- Frostsicherheit
Verwendete Symbole und ihre Bedeutung:
In dieser Anleitung fi nden Sie verschiedene Symbole.
Nachfolgend ist die Bedeutung dieser Symbole erläutert.
Allgemeine Hinweise für den Betrieb
der Wärmepumpe.
Wichtige Hinweise zu Montage und
Betrieb der Wärmepumpe. Diese sind
unbedingt einzuhalten.
Allgemeine Hinweise für die Montage
der Wärmepumpe.
Raum für die Kundendienst-
telefonnummer
Das Gerät entspricht den EU- Richtlinien:
Zutreffende EG-Richtlinien:
EG-Maschinenrichtlinie (89/392/EWG)
EG-Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG)
EG-EMV-Richtlinie (89/366/EWG)
EG-Druckgeräterichtlinie
Zutreffende harmonisierte EN:
EN 378
EN 60529
EN 292/T1/T2
EN 294
EN 349
EN 60335-1/2-40
EN 55014
Zutreffende nationale Normen/Richtlinien:
ÖNORM M 7755-2 (Österreich)
DIN 8901 (Deutschland)
EN 55104
Seite 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis