Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auslegung

Die Auslegung einer Luft/Wasser - Wärmepumpe sollte
so ausgeführt werden, dass der Bivalenzpunkt zwischen
-3 und -10 °C liegt. Dadurch wird gewährleistet, dass
mehr als 90° des Jahreswärmebedarfes (Österreich,
Deutschland, Schweiz) von der Wärmepumpe gedeckt
wird.
Bei der Auslegung wird die maximale Heizleistung des
Hauses inklusive des Brauchwasserbedarfes ermittelt.
Zusätzlich wird die Norm- Aussentemperatur benötigt
welche gebietsabhängig ist und länderabhängig bei ver-
schiedenen Institutionen erfragt werden kann.
Erforderliche Heizleistung:
(Brauchwasserbedarf + Heizleistungsbedarf) x Sperrzeitenfaktor = 18,7 kW
45
40
35
30
25
{
{
20
elektrische Nachheizung
bei TERRA CL 22
15
elektrische Nachheizung
bei TERRA CL 15
10
Norm Aussentemperatur
Seite 6
W35 EN14511
W35 EN14511
3 E
erforderliche Heizleistung bei
Norm Aussentemperatur inklusive
dem Brauchwasserbedarf
Bivalenzpunkte der
5
0
-20
-15
-10
Beispiel:
Einfamilienwohnhaus in Deutschland
4 Personen
Brauchwasserbedarf:
4 x 0,25 kW = 1 kW
Heizleistungsbedarf:
16 kW
Norm - Aussentemperatur Deutschland:
- 16 °C
Sperrzeitenfaktor:
1.1
4
jeweiligen Typen
Brauchwasserbedarf
-5
0
5
CL 33
CL 27
CL 22
CL 15
CL 12
CL 10
CL 8
10
15
20
Außentemperatur [°C]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis