Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Ablauf- Steuer- Kontroll-
und Positioniereinheit
Bedienungsanleitung
Part no. 6159931090_03
Date
09/2015
www.desouttertools.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Desoutter Posco vision

  • Seite 1 Ablauf- Steuer- Kontroll- und Positioniereinheit Bedienungsanleitung Part no. 6159931090_03 Date 09/2015 www.desouttertools.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    I nh a l t sv er z e i c h n i s 1 - AUFGABENBESCHREIBUNG 10 - FREISCHALTCODES 10.1 - Eingabe ............13 10.2 - Aktivieren / Deaktivieren........ 13 2 - SYSTEMKONFIGURATION 10.3 - Löschen ............13 2.1 - PoscoVision Panel ..........
  • Seite 4 14 - ERSATZ TEILE 14.1 - PoscoVision Box komplett 16 E/A ....21 14.2 - PoscoVision Box komplett 64 E/A ....21 14.3 - PoscoVision MULTICON ....... 22 14.4 - PoscoVision E/A Expander ......22 14.5 - PoscoVision E/A Module ....... 22 - 4 - 6159931090_03 - 09/2015...
  • Seite 5: Aufgabenbeschreibung

    1 - AUFGABENBESCHREIBUNG Das PoscoVision ist eine programmierbare Ablaufsteuerung zur Kontrolle von Schraubarbeitsplätzen. Aufgrund der flexiblen Programmablaufmöglichkeiten kann die PoscoVision auch in anderen Verarbeitungsprozessen als Ablaufsteuerung eingesetzt werden. 2 - SYSTEMKONFIGURATION Das PoscoVision besteht aus mehreren Komponenten, die über einen CAN-Systembus mit einander verbunden sind. Folgende Komponenten gibt es: - PoscoVision - MultiCon Modul...
  • Seite 6: Poscovision Panel

    2.1 - PoscoVision Panel 3 - PC-SOFTWARE VISIONEDIT Eine sehr komfortable Lösung zur Erstellung von eigenen Projekten stellt die dazugehörige PC-Software VisionEdit dar, mit der sich Projekte vom und für das PoscoVision erstellen und editieren lassen. Einzige Vorraussetzung ist, dass das PoscoVision, auf dem das Projekt laufen soll, eine entsprechende Freischaltung (PC- Software oder Visualisierung) besitzt.
  • Seite 7: Grundlegende Bedienung

    4.2.2 - Info Taste 4 - GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Während der Projektausführung ist über die Funktionstaste F3, die mit „Info“ beschriftet ist, eine Liste aller im aktuell 4.1 - Grundansicht ausgeführten Projekt verwendeten Variablen aufrufbar. Neben den Variablen wird in dem oberen Teil auch angezeigt, wo sich das Projekt gerade im Ablauf befindet: Abbildung 4 Grundansicht Die Normale Anzeige ist in 4 Bereiche unterteilt:...
  • Seite 8: Usb-Tastatur

    4.4 - USB-Tastatur SEQ- Hier können MACRO-Sequenzen definiert MACROS: werden, die in der ABLAUF-Sequenz Eine geeignete Tastatur muss HID konform sein und über (und auch in anderen) verwendet werden einen USB-Anschluss (USB 1.1 oder 2) verfügen. Den USB- können um das Programm übersichtlicher Anschluss der Tastatur können sie mit einem der beiden zu machen, und um Programmierarbeit USB-Anschlüsse am Posco-Vision verbinden.
  • Seite 9: Variablen

    Im Gegensatz zum Job beim Posco-500 beinhaltet ein Sobald ein Projekt erstellt wurde, sind folgende Funktionen Projekt auch alle produktspezifischen Einstellparameter wie vorhanden: z.B. Anzahl der Werkzeuge, Positionsüberwachung, NIO F1 – Ausführen: Führt das aktuell ausgewählte Projekt Quittieren, etc. aus. Alle zu einem Projekt gehörenden Daten sind in einer F2 –...
  • Seite 10: Stationsparameter

    Variablenkatalog 9 - DATEN ERFASSUNG Alle Größen die das PoscoVision bei der Verarbeitung kennt sind als Variablen deklariert. Alle in einem Projekt verwendeten Variablen sind im Variablenkatalog zu sehen: Abbildung 13 - Prozess Daten Erfassung Das PoscoVision schreibt alle Änderungen, die an Projekten und den Stationsparametern gemacht werden als sogenannte Abbildung 11 –...
  • Seite 11: Das Datenänderungs-Log: Datchng.csv

    9.1.1 - Das Datenänderungs-Log: Datchng.csv • Project change sequence - Eine Sequenz wurde geändert. • System change - Project number: Projektnummer - Das Editieren der Stationsparameter wurde gestartet oder - Old list name: Alter Sequenz-Liste gestoppt - SEQ name: Betroffene Sequenz - Saved/Discarded: Wenn 1, wurden die gemachten - Type of change: Art der Änderung.
  • Seite 12: Auslesen Der Daten

    9.2 - Auslesen der Daten • PrjStop 69263;26.01.2011;13:32:49;UTC+0 Die Daten können per USB-Stick ausgelesen, oder mit ;Process;2;0000040c;PrjStop;Sto entsprechender Software (PoscoProxy und PoscoExplorer) pped project:;00000073;Stopped über Netzwerk auf einem Server abgelegt und gespeichert by:;Process;Result:;NOK; werden. - Project number: Aktuelle Projektnummer Beim Export einer CSV-Datei auf einen USB-Stick wird die - Stopped by: Benutzer, der das Projekt beendet hat.
  • Seite 13: Eingabe

    10.1 - Eingabe Option Geber 2 und 3 - Wird in der Programmausführung ein nicht frei geschalteter • Um die gekauften Optionen in dem jeweiligen PoscoVision Sensor verwendet, gibt dieser immer 0 zurück (Die frei zu schalten kopieren sie die erhaltene *.lic – Datei in Testfunktionen funktionieren aber korrekt).
  • Seite 14: Firmware Update

    3. Nach Verbindung des USB-Sticks mit einem der Posco- In der Importmaske stehen dann die entsprechenden Vision USB-Ports (und einem vorhandenen MultiCon) sollte Sprachen zur Auswahl: im Menü unter "USB-Stick Operationen" ein Menüpunkt "MultiCon Update installieren (Aktuell: V X.XX)" erscheinen. HINWEIS: •...
  • Seite 15: Pinbelegungen

    12.1.2 - Pinbelegungen 12.1.3 - Pinbelegungen externer Verbindungen ANSCHLUSS RS-232 (9 pol. Sub-D Buchsen male) RS232 Y-Kabel für die Verbindung zwischen Posco500 als IO-Controller und dem PoscoVision: Pin Signal Bemerkung Not connected SUB-D-9 male (plug) SUB-D-9 female (jack) Dateneingang 2-TxD0 2-TxD0 Posco-Vision 3-RxD0...
  • Seite 16: Anhang

    ** Mehr als 10.000 Sequenz Elemente bremsen das starten sie dann das PoscoVision neu, damit dieses das System möglicherweise stark aus. MultiCon erkennt und initialisiert! Aktion Zeit (gemessen) 13.2 - Posco500 als IO-Adapter Setzen eines Ausgangs Max. 10 ms Um das Posco500 als IO-Adapter zu verwenden muss zuerst Lesen eines Eingangs Max.
  • Seite 17: Cvi(S/C) Schraubdaten

    • Wollen sie später einmal die Positionen teachen, ohne die Die Timer sind nicht dafür gedacht, um eine Verzögerung Bits zu ändern (z.B. weil das BitTray grade nicht vorhanden zu realisieren, dazu kann der Logikschritt und dessen ist, oder sie die zu verwendenden Bits nicht wissen), stellen Verzögerungszeit verwendet werden.
  • Seite 18: Positionen Verlassen

    1. Hintergrundfunktion Ausgabe: „00123“. Bedingungen: „%%UserVar1@5.1%%“ - Wenn Nachkommastellen angezeigt werden sollen, so muss ein Punkt und die INPOS = 1 UND UserVar1 = 0; gewünschte Anzahl der Stellen nach dem Komma ergänzt VarOps: werden. Die Zahl vor dem Punkt gibt dabei die maximale BEEP = 50;...
  • Seite 19: Variablen-Liste

    13.5 - Variablen-Liste Diese Liste beinhaltet alle Variablen alphabetisch sortiert und eine Funktionsbeschreibung: Variablen Name Beschreibung ANALOG1-3 Wert von dem zugehörigen Eingang des IO-Adapters. BEEP Diese Variable repräsentiert den System Pieper. Bei einer 1, wird dieser dauerhaft eingeschaltet. Wird ein Wert größer als eins geschrieben, wird der Pieper für Wert * ms eingeschaltet. Die minimale Periode ist begrenzt auf 50ms und die Einerstelle der Zeit wird ignoriert.
  • Seite 20 Variablen Name Beschreibung NIO-Exit-Sequence Der Wert dieser Variable definiert die NIO-Exit Sequenz, die ausgeführt wird, wenn ein NIO auftritt. NIO-Result Diese Variable wird vor einem Positionsschritt gelöscht und danach gesetzt, wenn der Schritt mit NIO beendet wurde. NV-Var1 - 32 Eine NV-Var ist eine numerische Variable, die benutzt werden kann um Werte zu speichern.
  • Seite 21: Ersatzteile

    WAGO I/O SYSTEM 750-603 4 BE35062 WAGO I/O SYSTEM 750-602 6159327120 E/A Expander 3 6159327120 I/O EXPANDER 6159360880 PoscoVision Potentialklemme 2 6159327110 POSCO VISION MULTI-CON 1 BE35041 BOX 300x400x120 6159360880 PoscoVision Potentialklemme 24V Piece/Part Description Qte/Qty 6159360890 PoscoVision Potentialklemme 0V...
  • Seite 22 14.3 - PoscoVision MULTICON P/N: 6159327110 14.4 - PoscoVision E/A Expander P/N: 6159327120 14.5 - PoscoVision E/A Module Beschreibung 6159360880 PoscoVision Potentialklemme 24V 6159360890 PoscoVision Potentialklemme 0V 6159360830 PoscoVision Modul 8 Eingänge 6159360840 PoscoVision Modul 8 Ausgänge 6159360850 PoscoVision Endklemme - 22 - - 22 - 6159931090_03 - 09/2015...
  • Seite 24 More Than Productivity www.desouttertools.com © Copyright 2015...

Inhaltsverzeichnis