Wir gratulieren! Sie haben mit der Hilti Wandsägeanlage D-LP30 (LP20) / DS-TS 30 ein Qualitätsprodukt erworben, welches Ihnen ein Höchstmass an Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet. Unsere Qualitätssicherung bei der Herstellung garantiert eine lange Systemlebensdauer. Durch den modularen Aufbau, mit dem handhabungsfreundlichen und schnellen Installationsprinzip sowie dem untergrundunabhängigen, halbautomatisch regulierbaren Vorschub wurden Vorteile geschaffen, die das Bearbeiten...
Für die Befestigung der Schienenfüsse DS-RF und der Schrägschnittplatte DS-RFP sind Metallbefestigungs- elemente der Grösse M12 zu verwenden. Eine sichere, dem Untergrund angepasste und sich nicht lösende Befestigung muss gewährleistet sein. Z.B. mit Hilti Befestigungselementen HKD-D, HSA-A, HIT, HEA / HAS. Nur Schienenfuss – Befestigungsschrauben der Qualität 8.8. nach ISO einsetzen.
Für den Betrieb des Systems von –15°C bis +50°C. Sicherheitshinweise allgemein Es können Module und Teile aus Hilti Diamant-Kernbohrsystemen eingesetzt werden, deren Einsatz und Handhabung ist aus deren Bedienungsanleitungen ersichtlich. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Z.B. Schläuche und Kabel immer ganz auslegen. Unordnung im Arbeitsbereich kann zu Unfällen führen.
Seite 5
3.15 Sollte das Aggregat aus irgend einem Grunde nicht abschalten, so stellen Sie das System auf Leerlauf und betätigen Sie den Notaus oder/und ziehen Sie einfach den Netzstecker. 3.16 Wird zum Betrieb vom Aggregat D-LP30 (LP 20) ein Stromgenerator eingesetzt, so muss dieser mindestens eine Leistung von 40 kVA aufweisen und er muss geerdet sein.
Seite 6
3.19 Nicht beachten von Warnungen, Sicherheitshinweisen oder der Bedienungsanleitung kann zur Beschädigung der Sägeanlage oder zu schweren Verletzungen des Operateurs oder von Drittpersonen führen! 3.20 Entsorgung des Aggregates D-LP30 (LP20) bzw. des Sägesystems, insbesondere des Hydrauliköles ord- nungsgemässgemäss entsprechend den Ländervorschriften.
Seite 7
4. Modulares Sägesystem D-LP 30 (LP 20) / DS-TS, PS, WSS D-LP30 (LP20) – DS-TS 30 DS-BG H DS-BGF H 800 - 1600 mm 800 - 1600 mm D-PH34-10 (2x)H D-FH4/14-10 D-PH58-10 (2x)H D-FH14 D-PH58-10 (2x) D-CO-ML D-R 50-230L D-RC 22...
Sägeeinsatzarten. Mit dem Sägekopf DS-TS 30 wird ebenfalls das leistungsstarke Hilti Seilsäge-System DS-WSS betrieben. Dank ölgekühltem Elektromotor ist das Aggregat D-LP30 klein und kompakt. Das Standardaggregat D-LP 30 hat bei 63 Amp. eine Nennleistung von 30 kW und kann auch an 32 Amp. Stromnetzen betrieben werden (LP 20 = 20 kW).
Sägeblätter Optimale Schnittgeschwindigkeit (Umfangsgeschwindigkeit) der Sägeblätter. Als Richtwert wird von den meisten Sägeblattherstellern, auch Hilti, ca. 40 m/Sek. empfohlen. Je nach Situation (Betonqualität, Zuschlagstoffe, Eisen etc.) werden zwischen 30–50 m/sek. gefahren. Richtwerte für empfohlene Drehzahl und Gangwahl (Drehzahl unter Last) Die nachstehenden Richtwerte befinden sich auf dem Deckel des Aggregates D-LP 30 (LP 20) sowie auf der Fernbedienung DS-CB 3 bzw.
Seite 10
Drehrichtung Antriebsmotor bzw. Sägeblatt ³ » ¿ ¶ · Niederer (1.) Gang Hoher (2. Gang) ´ ² 180° 180° Unterhalt: Gangschaltung sauber halten und wöchentlich mit Hilti Oelspray schmieren. Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069657 / 000 / 00...
Seite 11
Sägeblätter, Sägeblattprogramm Hilti DS-BR – Die gute Wahl und die Qualität der Sägeblätter ist entscheidend. Mit den u.a. auf DS-TS 30 abgestimmten Sägeblättern Hilti DS-B Typen BC, LC erzielen Sie opt i male Leistungen bei mini- maler Belastung des Sägesystems.
LP30/400V LP30/400V LP30/400V * maximale Kabellänge in m Stecker CEE 63 am D-LP30 (LP20) und Kabelanschluss-Schema LP30, 400 V, 3 P + N + PE LP20, 230 V, 3 P + PE 9 h PE = Erdung L1 = Phase...
Befestigungselemente zu verwenden. Beim Setzen der Dübel sind die Montagehin weise des Dübelherstellers zu beachten. – Z.B. ist für Metallspreizdübel Typ Hilti HKD M12 ein Mindestabstand von 18 cm vom Rand einzuhalten. Diese Dübel sind grundsätzlich jeweils > 5 mm unter die Betonober fläche zu setzen, der Bohrstaub ist aus dem Loch auszublasen.
– Bei allen Schienenmontagen den Schienenfuss immer rechtwinklig zur Schiene ausrichten und anschlies- send sämtliche Schienenbefestigungsschrauben kräftig festziehen. – Sämtliche Hilti D-R.L-Schienen können über eine Konusverbindung zu einer starren Ein heit verlängert wer- den, Doppelkonus D-CO-ML Art.-Nr.: 232241/0, Bolzen Art.-Nr.: 232244/4.
Montage Sägekopf DS-TS 30-54 und DS-TS 30-45, Hydraulikschläuche und Sägeblatt – Der rotierbare Sägearm auf dem Chassis steht in der Grundposition senkrecht nach oben. Die Excenterrollengriffe mit ∅ 120 mm einem Daumendruck auf die Arretierknöpfe entriegeln und nach µ...
– Verwenden Sie den neuen und teilbaren Bündigflansch DS-FCA-110 Art.-Nr.: 258436/5. Damit machen Sie Ihre Arbeit schneller und ris- kieren keine Rückenschäden durch anheben schwerer Lasten. – Das Hilti Sägesystem kann millimetergenau positioniert und vor- montiert werden. – Mit der elektrischen Fernbedienung lässt sich der Sägearm mühe- 424 mm los in das Sägeblatt einschwenken.
Zusammenhang mit einem anderen Aggregat als D-LP 30 (LP 20) 2x D-PH 34-10 PH 3/4" oder D-HP 20 sich ereignen, übernimmt die Hilti AG keine Garantie. (mit Mano) – Falls auf eigene Verantwortung mit fremdem Aggregat gefahren PH 3/4" Rücklauf...
∅ 1600 mm * grösster Ausgangsdurchmesser, Hauptanwendung, mögliche Anwendung * Antriebsrad ∅ 500 mm zu Seilsägesystem Hilti DS-WSS30, Schnitt-Tiefe unlimitiert × Meter (m) Restabstände TS 30 Restabstände TS 30 Restabstände TS 30 – B in cm Restabstände TS 30 – A in cm ∅...
Seite 19
, Ölinhalt D-LP30 (LP20) = 35 Liter. – Sollte das Aggregat zu wenig oder gar keine Leistung bringen, kann dieses vom Hilti Spezialisten wenn nötig vor Ort überprüft werden. – Achtung: das Aggregat startet NICHT, falls eine der 3 Phasen nicht genügend Spannung aufweist! Immer zuerst das Stromnetz überprüfen! Unter dem Aggregatdeckel befinden sich Sicherungen.
10. Kontrollen, Bedienung und Sägevorgang mit dem hydraulischen Sägesystem D-LP30 (LP 20) / DS-TS 30 (-54 und 45) 10.1 Kontrollen vor Sägebeginn – Schienenfüsse und Schienen sind korrekt ausgerichtet und befestigt (alle Schrauben satt ange zogen). – Sägekopf ist spielfrei montiert, Excenterrollen eingerastet, der richtige Gang gewählt.
NICHT! – Verklemmen oder Blockieren des Sägeblattes: Dies kommt immer wieder vor. Die Systemsicherung spricht sofort an über das Überdruckventil im D-LP30 (LP 20) auf 210 bar eingestellt. Keine Gefahr für den Operateur und das Sägesystem. Reagieren Sie einfach mit Umschalten entgegen der just gefahrenen Vorschubrichtung. Normalerweise beginnt das Sägeblatt sofort wieder zu drehen, falls nicht, so muss auch aus dem Schnitt ins Freie geschwenkt...
Blattschutzhalter sagt Ihnen wann spätestens der nächste Service fällig ist. – Die Hydraulikkupplungen täglich reinigen und gängig halten. – Führungs- bzw. Excenterrollen sauber halten und mit Hilti Ölspray schützen / pflegen. – Die Gangschaltung am Sägeblattantrieb wöchentlich reinigen und mit Ölspray gängig halten.
13. Beheben von Störungen beim Sägen mit der Sägeanlage D-LP 30 (LP 20) / DS-TS 30. Der Operateur wird vom Hilti Spezialisten eingewiesen 13.1 Aggregat startet nicht Die Ausgangslage Strom und Wasser sind installiert, die Fernbedienung DS-CB 3 ist angeschlossen, die Sägeanlage ist montiert, alle hydraulischen Kupplungen angeschlossen, bereit zum Sägen, das Aggregat D-LP 30 bzw.
Seite 24
– Grüner Kabelbaum an Elektronik- – Kabelbaum satt auf der ganzen karte lose / schräg eingesteckt Länge eingesteckt LP30 startet nicht – Elektronikkarte Art. Nr. – Hilti Spezialisten zuziehen 242231/9 eventuell defekt oder – Elektronikkarte wechseln dereguliert – Aggregat mittels Diagnose-Gerät überprüfen...
– Der Riemenantrieb von Elektro- – Bodendeckel abschrauben, prüfen, oder unvollständig motor zu Pumpe ist defekt ggf. Riemenantrieb ersetzen (Hilti Spezialist) 11 LP 30 läuft, aber – Elektrohydraulische Schalt- – Frontdeckel am LP 30 abschrauben der Sägekopf ventil(e) klemmt/en...
Check Problem mögliche Ursache Lösung / Massnahmen 17 Wasser- oder – Wasserdichtung defekt – Prüfen am radialen Loch des Säge- Ölverlust am – Öldichtung defekt blattflansches Antriebsflansch – Sägekopf zum Service geben des Sägearmes 13.3 Aggregat bzw. die Sägeanlage wird zu heiss / bringt zu wenig Leistung Check Problem mögliche Ursache Lösung / Massnahmen...
Check Problem mögliche Ursache Lösung / Massnahmen Gear 19 Operator – Zu hohe Drehzahl am Sägeblatt – Empfohlener Ölfluss Pos. = Drehzahl einhalten Ø 1600 1500 1200 1000 Gear Pos. Ø Pos. Max.1 Wichtiger Sicherheitshinweis! Halten Sie sich an die empfohlenen Einstellungen bzw. Drehzahlen. Damit bleiben die Umfanggeschwindigkeiten der Sägeblatt-Segmente im sicheren Bereich.
14. Garantie Hilti garantiert, dass das gelieferte Gerät frei von Material- oder Fertigungsfehlern ist. Diese Garantie gilt unter der Voraussetzung, dass das Gerät in Übereinstimmung mit der Hilti Bedienungs anleitung richtig eingesetzt und gehand- habt, gepflegt und gereinigt wird, dass alle Garantieansprüche innerhalb von 12 Monaten ab dem Verkaufsdatum (Rechnungsdatum) erfolgen und dass die technische Einheit gewahrt wird, d.h.
Seite 29
”Verwenden Sie das Produkt in keinem Fall anders, ”Não utilizar este produto a não ser para os fins a als es diese Bedienungsanleitung vorschreibt.” que está destinado por este manual de instruções.” Geräusch- und Vibrationswerte Ruído e vibração Typische A-bewertete Schallpegel des Gerätes sind: Caracteristicamente os níveis de ruído A medidos da ferramenta são: -Schalldruckpegel: 190 dB(A)
Seite 30
CE Δηλωση συμδατικοτητος Περιγραφή: Υδραυλική Μονάδα Αριθμ ς σειράς: XX/0000001 - 9999999/XX Μοντέλο-Τύπος: D-LP30 / DS-TS30 Ετος Σχεδιασμού 1997 Dr. Andreas Meyer Dr. Andreas Bong Δηλωνουμε υπευθυνα οτι το προιον αυτο ειναι σε συμφωνια με τις ακολουθες Senior Vice President Head of Development τυποποιησεις...