Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
C-Control I
Unit-M 2.0
Unit-M Advanced
Unit-M 1.2
Unit Micro-Chip
Unit Micro-PCB
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über Updates im Internet.
http://www.c-control-support.net
Version 10/07 BA001
Best.- Nr.: 19 88 22
Best.-Nr.: 19 88 05
Best.- Nr.: 18 88 09
Best.- Nr.: 19 82 75
Best.- Nr.: 19 82 89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Unit-M 2.0

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Version 10/07 BA001 C-Control I Unit-M 2.0 Best.- Nr.: 19 88 22 Unit-M Advanced Best.-Nr.: 19 88 05 Unit-M 1.2 Best.- Nr.: 18 88 09 Unit Micro-Chip Best.- Nr.: 19 82 75 Unit Micro-PCB Best.- Nr.: 19 82 89 Bitte informieren Sie sich regelmäßig über Updates im Internet.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ........................16 Schaltplan Unit-M 2.0 / Unit-M Advanced................. 17 Schaltplan Unit- M 1.2........................ 18 Anschlussplan Unit-M 2.0 / Unit-M Advanced ................. 19 Anschlussplan Unit- M 1.2 ......................19 Anschlussplan Unit- Micro Chip ....................20 Anschlussplan Unit- Micro PCB ....................20 Anschlüsse Schnittstellen/Erweiterungsmodule ..............
  • Seite 3: Einführung

    Deutschland: Tel. 0180/5 31 21 16 oder 09604/40 88 47 Fax 09604/40 88 48 E-Mail: tkb@conrad.de Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr Österreich: Tel. 0 72 42/20 30 60 · Fax 0 72 42/20 30 66 E-Mail: support@conrad.at Mo.
  • Seite 4: Anmerkung Zur Ce Konformität

    Anmerkung zur CE Konformität Diese C-Control I Produkte sind als elektronisches Bauteil oder als Zulieferteil für den Einbau in ein Gerät/Anlage oder zur Verwendung als Bestandteil der C-Control I Hardware Entwicklungsumgebung bestimmt. Die Produkte besitzen keine eigenständige Funktion und benötigen daher keine CE Konformität. Die Konformität wird jedoch erklärt, da diese Produkte die Anforderungen der CE Konformität (EMVG) bei fachgerechtem Einbau in ein Gerät/Anlage erfüllen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
  • Seite 6: Die C-Control I Steuercomputer

    Entwicklungsumgebung ein leistungsfähiges Tool um komplexe Programme in kürzester Zeit zu entwickeln und auf der angebotenen Hardware zu testen und zu optimieren. Hinweis: Die C-Control I Unit-M Advanced basiert auf der C-Control I Unit-M 2.0, enthält aber zusätzlich ein Floating-Point Module (Gleitkomma-Modul), das mit CCBASIC nicht nutzbar ist. Um diese Funktionen zu verwenden ist unbedingt BASIC++ bzw.
  • Seite 7: Die Steuercomputer Im Vergleich

    Die Steuercomputer im Vergleich Unit-M 2.0, Station 2.0 Unit-M Station Micro Unit-M 1.1 Unit-M 1.2 Advanced Advanced Micro Anwenderprogramm Chipkarten Boot option nein nein nein nein Ausführung eines Basic Befehls 1,5ms 250µs 50µs 50µs 100µs 100µs Basic Instruktionen / sek. ca.
  • Seite 8: Anschlüsse

    Auf den C-Control Units befinden sich zwei Steckbrücken so genannte Jumper: AUTOSTART und UREF. Autostart: JP2 bei der Unit-M 2.0 / Unit-M Advanced JP9 bei der Unit-M1.2 Ist dieser Jumper gesteckt, so wird beim Anlegen der Betriebsspannung oder nach einem Reset das geladene Programm automatisch gestartet.
  • Seite 9: Anschluss Externer Baugruppen

    Anschluss externer Baugruppen Die Kommunikation des Controllers mit der Außenwelt erfolgt über so genannte Ports. Ihre C-Control I Unit verfügt über verschiedene Arten von Ports: klassische Digital- Ports spezielle Digital- Ports analoge Ports Wichtiger Hinweis zum Anschluss externer Baugruppen an Ports: Ausgänge- HI: Die Summe der Ströme aus allen Digitalports muss auf 20 mA begrenzt werden, wenn Sie die Unit M-2.0/Micro-PCB über den 12V Anschluss mit Betriebsspannung versorgen.
  • Seite 10 Verwendung eines Digitalports als Ausgang Wird ein Digitalport als Ausgang verwendet, können daran nachfolgende ICs, Transistoren oder Low- Current- Leuchtdioden über Widerstände betrieben werden. Der maximal zulässige Laststrom für einen einzelnen Port beträgt 10 mA. In jedem Fall ist eine ausreichende Strombegrenzung, zum Beispiel durch einen Widerstand, zu gewährleisten, da es sonst zur Zerstörung des Mikrocontrollers kommen kann! Innerhalb des Mikrocontrollers erfolgt die interne Beschaltung eines Digitalports als Ausgang oder Eingang beim ersten Ausführen des Anwenderprogramms.
  • Seite 11: Stromversorgung

    Schnittstellen/Programmieradapter RS232/USB (Best.-Nr. 198834 oder 198318) innerhalb Ihrer Anwendung programmieren (in circuit programming). Lesen Sie bitte hierzu den nachfolgenden Abschnitt. Achtung: Wenn sie eine C-Control I Unit-M 2.0 / Unit-M Advanced oder Unit-M 1.2 an einen Programmieradapter anschließen muss Betriebsspannung...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Betriebsspannung versorgen kann. Außerdem stellt er ein entsprechendes RS232/USB Interface für die direkte Verbindung zum PC zur Verfügung. Der Anschluss an eine Unit-M 2.0 / Unit-M Advanced erfolgt mit dem Schnittstellenkabel (Best.-Nr. 198876) an der 6poligen Schnittstellenbuchse. Eine Unit M-1.2 kann an das Schnittstellenmodul direkt angesteckt werden.
  • Seite 13 Unit M-1.2 (ohne den Unit M-1.X Adapter Best.-Nr. 198875) ausschließlich zur Programmierung geeignet. Die Unit-M 2.0 / Unit-M Advanced wird in die mittleren unteren Buchsenleisten am Applikation Board gesteckt, oder mit dem Schnittstellenkabel über die Schnittstellensteckverbinder miteinander verbunden.
  • Seite 14: Download Vom Pc

    Ist keine Chipkarte angeschlossen, oder keine gültige Programmdatei in der Chipkarte geladen, bootet die Unit-M 2.0 / Unit-M Advanced von ihrem internen Flash-Speicher. Ist aber eine Chipkarte mit gültiger Programmdatei angeschlossen, wird das Programm der Chipkarte in das interne Flash der Unit geladen und gestartet.
  • Seite 15: Erstellen Einer Boot-File Chipkarte

    Das Boot-File (also das Anwender-Programm auf der Chipkarte wird mit einer C-Control und einem speziellen Programm hierfür erzeugt. Eine Bootfähige Chipkarte erzeugen Sie indem ein kleines Hilfsprogramm in eine C-Control I Unit-M 2.0 / Unit-M Advanced geladen wird. Dieses Hilfsprogramm leitet dann denn Download denn Sie anschließend wie gewohnt durchführen nicht auf den internen Flash-Speicher der Unit sondern auf die Chipkarte um.
  • Seite 16: Technische Daten

    Laststrom: ± 10mA D/A- Ports: 2 x 8 Bit 1930 Hz PWM FREQ1, FREQ2 max. ca. 30KHz Serielle Schnittstelle: 8N1, 9600 Baud, kein Handshake Unit-M 2.0 / Unit-M Advanced Erweiterter Spannungsbereich: 9…15VDC Stromaufnahme: ca.50 mA Abmessungen: ca.50mmx25mm Unit M-1.2 Stromaufnahme: ca.8mA...
  • Seite 17: Schaltplan Unit-M 2.0 / Unit-M Advanced

    Schaltplan Unit-M 2.0 / Unit-M Advanced...
  • Seite 18: Schaltplan Unit- M 1.2

    Schaltplan Unit- M 1.2...
  • Seite 19: Anschlussplan Unit-M 2.0 / Unit-M Advanced

    Anschlussplan Unit-M 2.0 / Unit-M Advanced (gesteckte Ansicht) Anschlussplan Unit- M 1.2 (gesteckte Ansicht)
  • Seite 20: Anschlussplan Unit- Micro Chip

    Anschlussplan Unit- Micro Chip (gesteckte Ansicht) Anschlussplan Unit- Micro PCB Anschlüsse Port1 = violett Port2 = blau Port3 = weis Port4 = grau Port5 = braun Port6 = grün = schwarz = rot +12V = gelb Achtung Der Hersteller des Controllers fordert, dass für einen RESET die Spannung am Controller unter 100mV fallen muss. Es ist daher erforderlich für einen Reset die MICRO komplett von der Stromversorgung zu trennen, ebenso bedeutet dies dass alle Ports ebenfalls spannungslos sein müssen, um zu verhindern, dass Spannung über die Ports zum Controller zurück gespeist wird.
  • Seite 21: Markennamen

    Markennamen I²C-Bus ist ein eingetragenes Markenzeichen von Philips Semiconductors. 1-Wire ist ein eingetragenes Markenzeichen von Dallas Semiconductor. Microsoft®, Windows® sind eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA bzw. anderen Ländern. Wago® ist ein eingetragenes Markenzeichen von Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle anderen Marken und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 22 Notizen:...
  • Seite 23 Impressum Diese Bedienungsanleitung wurde erstellt für Conrad Electronic SE, Klaus- Conrad- Straße 1, 92240 Hirschau/ Germany. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung der Autoren. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.

Inhaltsverzeichnis