Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE ECOTHERM WTS 15 C Installationsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb mit Außentemperaturfühler
(Witterungsführung)
Notbetrieb
Raumtemperatur-Regelung
(nur mit Raumgerät REA 70 oder
Raumthermostat)
automatische Anpassung
der Heizkennlinie
Warmwasserregelung
Tages-Heizgrenzenautomatik
(nur mit REA 70)
Schnellaufheizung
Schnellabsenkung
Variante C: Betrieb mit Raumgerät REA 70
(Drehknopf (1) auf Stellung
Die Vorlauftemperatur wird den Witterungsverhältnissen entsprechend
angepaßt (mit/ohne Raumeinfluss).
- Raumtemperatur und
- Warmwassertemperatur am REA 70 einstellen.
(Bedienungsanleitung des Raumgerätes REA 70 beachten).
Hinweis: Die Stellung der Regler Warmwasser (2) bzw. Regler Heizung (3)
sind ohne Bedeutung.
Bei gestörter Kommunikation zum REA 70 erfolgt ein Notbetrieb:
Warmwasser wird mit der am Regler (2) eingestellten Temperatur bereitet.
Heizbetrieb ist nicht möglich (ggf. Betriebsart / /
1) Zubehör
Die gemessene Temperatur des Raumfühlers im Raumgerät REA 70
(Raumeinfluss und autom. Adaption freigegeben) oder des Raum-
thermostaten beeinflußt den gesamten Heizkreis. Deshalb dürfen in diesem
Raum die Heizkörper nicht abgesperrt werden.
Alle vorhandenen Thermostatventile müssen in diesem Raum immer auf
max. Offenstellung stehen.
Bei Betrieb mit Raumgerät REA 70 und aktivem Raumfühler wird die
Heizkennlinie automatisch angepaßt (Adaption der Heizkennlinie).
Hinweis: An der REA 70 muss der Raumeinfluss und die Adaption
freigegeben sein (Anleitung REA 70 beachten!).
Die Warmwasseranforderung hat Vorrang gegenüber einer
Heizanforderung.
Der Heizgrenzenschalter der Tages-Heizgrenzenautomatik schaltet bei
warmer Witterung die Heizkreispumpe ab. Bei Wärmeanforderung schaltet
der Heizgrenzenschalter die Heizkreispumpe wieder ein.
Schnellaufheizung ist nur mit angeschlossenem Raumgerät REA 70 und
aktivem Raumfühler möglich. Die Schnellaufheizung/Schnellabsenkung
wird wirksam, wenn der Heizkreis von Frostschutz- oder reduziertem
Betrieb auf Nennbetrieb umschaltet und gleichzeitig die Raumtemperatur
mehr als 1,5°C unter der Raumsollwert-Temperatur liegt (auch bei
Erhöhung des Raumsollwertes am Raumgerät).
Die Schnellaufheizung wird beendet, wenn die Raumtemperatur weniger
als 0,25°C unter der Raumsollwert-Temperatur liegt.
Wenn der Heizkreis von Nennbetrieb auf reduzierten Betrieb oder
Frostschutz-Betrieb umgeschaltet wird, ist die Schnellabsenkung aktiv
(Heizkreispumpe wird ausgeschaltet).
1)
:
)
wählen)!
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis