Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff - Diesel - Volvo V 60 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Auf den Boden verschütteter Kraftstoff
kann sich entzünden.
Eine kraftstoffbetriebene Heizung vor dem
Tanken ausschalten.
Tragen Sie beim Tanken niemals ein einge-
schaltetes Mobiltelefon in der Hand. Das
Klingelsignal kann eine Funkenbildung ver-
ursachen und die Benzindämpfe anzün-
den, was wiederum zu Feuer und Verlet-
zungen führen kann.
WICHTIG
Werden verschiedene Kraftstoffarten
gemischt oder nicht empfohlene Kraft-
stoffe verwendet, verlieren die Garantien
von Volvo und ggf. ergänzende Wartungs-
verträge ihre Gültigkeit; dies gilt für alle
Motoren. Hinweis: Hiervon ausgenommen
sind Motoren, die auf die Betankung mit
Ethanol-Kraftstoff (E85) ausgelegt sind.
ACHTUNG
Extreme Witterungsverhältnisse, das Fah-
ren mit einem Anhänger oder das Fahren
in groΤen Höhen sind in Kombination mit
der Kraftstoffqualität Faktoren, die sich auf
das Leistungsvermögen des Fahrzeugs
auswirken können.
Gilt nur für das Mischen von Benzin und Ethanol-Kraftstoff.
11
Themenbezogene Informationen
Wirtschaftliche Fahrweise (S. 305)
Kraftstoff - Diesel (S. 301)
Dieselpartikelfilter (DPF) (S. 304)
Kraftstoffverbrauch und CO2-AusstoΤ
(S. 427)
Kraftstofftank - Fassungsvermögen
(S. 426)
11
08 Starten und Fahren

Kraftstoff - Diesel

Diesel wird als Kraftstoff für den Motor ver-
wendet.
Tanken Sie ausschlieΤlich Marken-Diesel-
kraftstoff. Verzichten Sie grundsätzlich auf
Kraftstoff unbekannter Qualität. Dieselkraft-
stoff sollte die Norm EN 590 und/oder
SS 155435 erfüllen. Dieselmotoren reagieren
empfindlich auf Verunreinigungen im Kraft-
stoff, wie z. B. Metallpartikel oder einen zu
hohen Schwefelgehalt.
Der Dieselkraftstoff kann bei niedrigen Tem-
peraturen (–6 °C bis –40 °C) Paraffin aus-
scheiden. Dies kann zu Startproblemen füh-
ren. Die gröΤeren Mineralölkonzerne bieten
überdies speziellen Dieselkraftstoff für Tem-
peraturen um den Gefrierpunkt an. Dieser ist
bei niedrigen Temperaturen leichtflüssiger
und verringert die Gefahr von Wachsbildung
in der Kraftstoffanlage.
Wenn der Tank immer gut gefüllt gehalten
wird, verringert sich die Gefahr, dass sich
dort Kondenswasser bildet. Beim Tanken
darauf achten, dass der Bereich um das Ein-
füllrohr sauber ist. Kraftstoffspritzer auf dem
Lack vermeiden und ggf. mit Wasser und
Seife entfernen.
08
}}
301

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis