Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Katalysatoren - Volvo V 60 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anspruch nehmen. Daher vor dem Anlassen
des Motors nach dem Befüllen des Kraftstoff-
tanks mit Diesel wie folgt vorgehen:
1. Den Transponderschlüssel in das Zünd-
schloss stecken und bis in die Endstel-
lung drücken. Für weitere Informationen
siehe Schlüsselstellungen (S. 82).
2. Die START-Taste drücken, ohne das
Brems- und/oder Kupplungspedal durch-
zudrücken.
3. Etwa eine Minute warten.
4. Zum Anlassen des Motors: Das Brems-
und/oder Kupplungspedal durchdrücken
und noch einmal auf die START-Taste
drücken.
ACHTUNG
Vor dem Auffüllen von Kraftstoff bei Kraft-
stoffmangel:
Das Fahrzeug auf möglichst ebenem/
waagerechtem Boden parken - ist das
Fahrzeug geneigt, können Lufttaschen
in der Kraftstoffzufuhr auftreten.
Bei leerem Tank zu beachten
Fahren Sie den Tank nach Möglichkeit nicht
ganz leer. Bei einem leeren Tank können Sie
mit der in der Hybridbatterie noch vorhande-
nen Ladung weiterfahren. Nach dem Tanken
wird das Anlassen ggf. als etwas verzögert
erlebt (bis zu 30 Sekunden). Manchmal sind
auch wiederholte Startversuche erforderlich.
Nach dem Anlassen des Motors sollte dieser
mindestens 5 Minuten lang laufen. Zur Ver-
einfachung der Kraftstoffzufuhr Fahrmodus
AWD oder POWER wählen.
Verbrennungsmotor
Wenn die Meldung
nicht verfügbar Begrenzte Leistung und
Fahrstrecke
auf dem Informationsdisplay
des Kombinationsinstruments erscheint: Zum
Wiedererlangen der vollen Funktionalität den
Motor ab- und dann wieder einschalten.
Kondenswasser im Kraftstofffilter
ablassen
Im Kraftstofffilter wird Kondenswasser im
Kraftstoff ausgeschieden, das anderenfalls
Motorstörungen verursachen kann.
Der Kraftstofffilter ist gemäΤ den im Service-
und Garantieheft angegebenen Intervallen zu
entleeren, sowie wenn der Verdacht besteht,
dass verunreinigter Kraftstoff verwendet
wurde. Für weitere Informationen siehe Volvo-
Serviceprogramm (S. 363).
WICHTIG
Manche Sonderzusätze unterbinden die
Wasserabscheidung im Kraftstofffilter.
Themenbezogene Informationen
Kraftstoff - Handhabung (S. 300)
Dieselpartikelfilter (DPF) (S. 304)
Kraftstoffverbrauch und CO2-AusstoΤ
(S. 427)
08 Starten und Fahren

Katalysatoren

Die Aufgabe der Katalysatoren ist die Reini-
gung der Abgase. Die Katalysatoren sind in
der Nähe des Motors platziert, um schnell ihre
Betriebstemperatur zu erreichen.
Die Katalysatoren bestehen aus einem Mono-
lithen (Keramikstein oder Metall) mit Kanälen.
Die Kanalwände sind mit einer Schicht aus
Platin, Rhodium und Palladium versehen.
Diese Metalle haben eine Katalysatorwirkung,
d. h. sie beschleunigen die chemische Reak-
tion ohne hierbei selbst verbraucht zu wer-
den.
Lambdasonde
TM
Sauerstoffsensor
Die Lambdasonde ist Teil in einem Regelsys-
tem zur Verringerung der Emissionen und
Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Für wei-
tere Informationen siehe Kraftstoffverbrauch
und CO2-AusstoΤ (S. 427).
Eine Lambdasonde (Sauerstoffsensor) über-
wacht den Sauerstoffgehalt der Abgase, die
den Motor verlassen. Der Messwert aus der
Abgasanalyse wird in einem elektronischen
System verarbeitet, welches kontinuierlich die
Einspritzventile steuert. Das Verhältnis des
dem Motor zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemi-
sches wird fortlaufend geregelt. Diese Rege-
lung schafft optimale Verhältnisse für eine
effektive Verbrennung und sorgt zusammen
mit dem Dreiwege-Katalysator für eine Verrin-
gerung der Schadstoffemissionen (Kohlen-
wasserstoffe, Kohlenmonoxid, Stickoxide).
08
}}
303

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis