Gefahrenmelde-Computer 2001
1
Allgemein
Der Gefahrenmelde-Computer 2001 ist eine kombinierte Einbruch- und Brandmelderzentrale,
die sich hervorragend für den Einsatz im privaten Bereich, wie z.B. Einfamilien- oder kleineren
Mehrfamilienhäusern eignet. Die Zentrale verfügt über zwei Meldergruppeneingänge, an die
insgesamt 60 Meldekontakte, wie Brandmelder, Bewegungsmelder, Glasbruchmelder,
Überfalltaster oder Magnetkontakte angeschlossen werden können.
Kombination von Einbruch- und Brandmelderzentrale
In der Kombination aus Brand- und Einbruchmeldung wird das Haus Tag und Nacht
ununterbrochen mit der Brandfrüherkennung überwacht. Die Einbruchüberwachung kann
separat zugeschaltet werden. Wird das Haus von allen Personen verlassen, so empfiehlt sich
eine Scharfschaltung, die das vollständige Gebäude auf Einbruch überwacht und einen
optischen und akustischen Alarm mit optionalen Signalgebern auslöst, sobald sich
unberechtigte Personen im Haus befinden oder Türen und Fenster geöffnet werden.
Einbruchmelderzentrale
Die Scharf- / Unscharfschaltung der Einbruchmeldeanlage erfolgt an der Zentrale selbst oder
über einen optionalen, abgesetzten Schlüsselschalter, der z.B. außen in der Nähe der
Eingangstüre
montiert
"Einschaltverzögerung" gestartet, in der Sie das Haus verlassen können, ohne selbst einen
Alarm auszulösen. Nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit ist die Zentrale
meldebereit. Umgekehrt hierzu wird bei der Rückkehr in das Haus mit scharfgeschalteter
Einbruchmelderzentrale der Alarm für die eingestellte "Alarmverzögerungszeit" verhindert. So
haben Sie die Möglichkeit, in dieser Zeitspanne die Zentrale wieder unscharf zu schalten und
eine Alarmauslösung zu unterbinden. Wird die Zentrale innerhalb der eingestellten
"Alarmverzögerungszeit" nicht unscharf geschaltet, so wird dann automatisch eine
Alarmmeldung ausgelöst.
Brandmelderzentrale
Bei der Funktionalität als Brandmelderzentrale werden die angeschlossenen Brandmelder von
dem Gefahrenmelde-Computer 2001 ständig überwacht. Ein Brandalarm wird über den
zentraleninternen Summer gemeldet. Zusätzlich können noch weitere Signalgeber an die
Zentralenausgänge angeschlossen werden.
Sollte der Gefahrenmelde-Computer bereits installiert sein, dürfen Bedienungen nur
von autorisierten Personen, unter Beachtung von Sicherheitsvorkehrungen und in
Abstimmung mit den hilfeleistenden Diensten vorgenommen werden.
Ergänzende und aktuelle Informationen
Die in dieser Dokumentation beschriebenen Leistungsmerkmale, Daten und
Produktangaben entsprechen dem Stand der Drucklegung dieses Dokumentes
(Datum siehe Deckblatt) und können durch Produktänderungen und/oder geänderte
Normen und Richtlinien bei der Projektierung, Installation und Inbetriebnahme ggf.
von den hier genannten Informationen abweichen.
Aktualisierte Dokumentationen, Informationen und Konformitätserklärungen stehen
zum Abgleich auf der Internetseite www.esser-systems.de zur Verfügung.
4
wird.
Bei
einer
Scharf-/
Unscharfschaltung
wird
eine
FB 798132 / 09.07