Herunterladen Diese Seite drucken

engl E401 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Straight, 2-Kanal-Vollröhren-Gitarren-Verstärker.
Ausführungen:
E401: Combo 50 Watt;
E403: Combo 50 Watt spezial (3-Kanal),
E501: Combo 100 Watt;
E503: Combo 100 Watt spezial (3-Kanal),
Merkmale:
Zwei Grundkanäle Clean und Lead, 3-Band-Klangregelung in jedem Hauptkanal, Accutronics
Federhallsystem, Master- und Presence-Regler in der Endstufe, serieller Effektweg sowie Line
Out. Die Kanalwahl Clean/Lead erfolgt über einen Einfach-Fußschalter, bei der Spezial-Version
kann zusätzlich der Lead Boost und der Hall mit Zweifach-Fußschalter fernbedient werden.
Alternativ können diese Funktionen auch per MIDI mit Hilfe des MIDI Switchers (Z-11, optional)
abgerufen werden. Beim Umgang mit diesem Vollröhren-Verstärker beachte bitte die
Behandlungshinweise auf der letzten Seite. Abschnitte, die wichtige Informationen zum Betrieb
des Gerätes beinhalten, sind extra mit "Achtung" oder "Wichtig" markiert: bitte diese Abschnitte
lesen und beachten!
Front
Input:
Eingang, Klinke asymmetrisch
Regler im Clean-Kanal:
Volume:
Grund-Empfindlichkeitsregler und Lautstärke (liegt vor dem Effektweg).
Bass:
Baßtonregler der Klangregelung.
Middle:
Mittentonregler der Klangregelung.
Treble:
Hochtonregler der Klangregelung.
Schalter im Clean-Kanal:
Gain Boost:
Baßanhebung in der Eingangsstufe.
Frequency Shift:
Anhebung der Mittenbereiche zwischen 300 und 500 Hz.
Bright:
Anhebung im oberen Hochtonbereich.
Treble Shift:
Anhebung der oberen Mitten zwischen 1 und 3 kHz.
Regler im Lead-Kanal:
Leaddrive:
Empfindlichkeitsregler im Lead-Kanal, legt den Übersteuerungsgrad
der Vorstufe im Lead-Betrieb fest.
ACHTUNG:
Durch zu hohe Lead- und Lautstärken-Pegel kann es im Leadbetrieb zu
starkem Rückkopplungspfeifen kommen. Dies ist zu vermeiden, da dadurch
das Gehör geschädigt und Lautsprecher beschädigt werden könnten!
Bass:
Baßtonregler der Klangregelung.
Middle:
Mittentonregler der Klangregelung.
Treble:
Hochtonregler der Klangregelung
Lead Volume:
Lautstärke-Regler für den Lead-Kanal (liegt vor dem Effektweg). Mit diesem Regler
wird das Verhältnis der Lead-Lautstärke zur Clean-Lautstärke eingestellt.
Schalter im Lead-Kanal:
Clean/Lead:
Kanalwahlschalter, schaltet zwischen den beiden Kanälen Clean und Lead um.
Diese Funktion kann auch über einen Fußschalter an der Klinkenbuchse "Clean/Lead"
auf der Rückseite des Verstärkers geschaltet werden; bei Anschluß eines Fußschalters
an die Buchse wird der Kanalwahlschalter inaktiv.
Das rote LED neben dem Schalter zeigt "Lead-Kanal aktiv" an.
Lead Boost:
Hebt den Übersteuerungsgrad in der Vorstufe an und schaltet dadurch zwischen dem
Soft- und Heavy-Lead-Betrieb um, wenn sich der Clean/Lead-Schalter jeweils in
Lead-Stellung befindet. Diese Funktion kann bei den Spezial-Versionen
alternativ auch über einen Fußschalter an der entsprechenden Klinkenbuchse auf der
Rückseite der Verstärkers geschaltet werden, bei Anschluß eines Fußschalters an die
Buchse wird der Kanalwahlschalter inaktiv.
Mid.Shift:
Mittenanhebung bei 500 Hz.
Bright:
Anhebung des Hochtonbereiches.
Bypass:
Deaktiviert die Klangregelung (Bass, Middle, Treble) im Lead-Kanal.
Endstufe:
Presence:
Dieser Regler legt die Hochton-Anteile in der Endstufe fest.
Master:
Gesamtlautstärke-Regler in der Endstufe (liegt hinter dem Effektweg).
Stand By:
Bereitschaftschalter der Endstufe.
Power:
Netzschalter, Gerät Ein / Aus.
E402: Topteil 50 Watt;
E404: Topteil 50 Watt spezial (3-Kanal);
E502: Topteil 100 Watt;
E504: Topteil 100 Watt spezial (3-Kanal);

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E403E501E503E402E404E502 ... Alle anzeigen