Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTRUCTION MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D'INSTRUCTIONS
COLOUR CCD ZOOM camera
CCD-Farb-Zoomkamera
Caméra CCD COULEURS avec ZOOM
CCD
About this manual
Before installing and using the camera, please read this manual
carefully. Be sure to keep it handy for later reference.
Über diese Bedienungsanleitung
Lesen Sie bitte vor der Montage und dem Inbetriebnehmen der
Kamera zuerst diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
A propos de ce manuel
Avant d'installer et d'utiliser la caméra, veuillez lire ce
manuel attentivement. Gardez-le à portée de main pour
toute référence ultérieure.
VCC-ZM300P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sanyo VCC-ZM300P

  • Seite 1 VCC-ZM300P INSTRUCTION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL D’INSTRUCTIONS COLOUR CCD ZOOM camera CCD-Farb-Zoomkamera Caméra CCD COULEURS avec ZOOM About this manual A propos de ce manuel Before installing and using the camera, please read this manual Avant d’installer et d’utiliser la caméra, veuillez lire ce carefully.
  • Seite 2 BEDIENUNGSANLEITUNG CCD-Farb-Zoomkamera...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT BESONDERHEITEN ..............Einstellung PEGEL ..............29 Manuelle Blendeneinstellung ..........30 ZUBEHÖR.................. Einstellung des Weißabgleichs ............31 VORSICHTSMASSNAHMEN ............ MWB-Einstellung............... 32 BEZEICHNUNG UND FUNKTIONEN DER TEILE ...... ATW-Einstellung................ 32 ANSCHLÜSSE................AWC-Einstellung................ 34 Einstellung des Verschlusses ............35 Anschlüsse zum Überwachen und Aufnehmen....... Anschluss von Peripheriegeräten und Steuerklemmen..
  • Seite 4: Besonderheiten

    BESONDERHEITEN ZUBEHÖR • 1/4" CCD mit Interline-Übertragung, ca. 470,000 Bildelemente Klemmhülse....................1 • Hohe Empfindlichkeit, minimale Lichtstärke 2,0 lx (F1,6, max. Gain) • Horizontalauflösung höher als 520 TV-Zeilen • Mit intelligenter Gegenlichtkompensation • Spezielle Gamma-Betriebsart (Kontrasterhöhung) • Elektronischer Verschluss für kurze Verschlusszeiten und lange Verschlusszeiten •...
  • Seite 5: Vorsichtsmassnahmen

    Sie sofort das Netzkabel aus der Steckdose ziehen und sich an Ihren Entfernen von Flecken können Sie ein mit einer Reinigungsmittellösung Händler oder an eine autorisierte SANYO-Kundendienststelle wenden. angefeuchtetes Tuch verwenden. Wischen Sie danach die Stelle mit Schützen Sie die Kamera gut vor Regen, Meerwasser usw.
  • Seite 6: Bezeichnung Und Funktionen Der Teile

    BEZEICHNUNG UND FUNKTIONEN DER TEILE Menüeinstelltaste (SET) (Seite 8) Schliessen Sie die Kamera am Monitor an und drücken Sie die Steuerbuchse -Taste für ungefähr 3 Sekunden, um das Bildschirmmenü anzuzeigen. RS-485-Steuerklemmen mit Sicherung (RS485, A, B, G) ZOOM Ein dickeres Kabel als AWG22 verwenden. FOCUS ALARM RS485...
  • Seite 7 BEZEICHNUNG UND FUNKTIONEN DER TEILE Kamerahalterung Steuerbuchsen Die Halterung kann sowohl auf der Unterseite als auch auf der Oberseite Zoom-Klemme (ZOOM) der Kamera angebracht werden. Für das Montieren der Halterung müssen Für die Einstellung des Zooms auf Weitwinkel- oder Telebrennweite. Sie die längeren Schrauben verwenden.
  • Seite 8: Anschlüsse

    ANSCHLÜSSE Anschlüsse zum Überwachen und Aufnehmen Fernsehmonitor (separat erhältlich) AC 24 V-Klemme DC 12 V-Klemme AC24V AC24V DC12V CLASS 2 WIR DC12V CLASS 2 WIR Abb. 1 Abb. 2 (Videosignalanschlüsse) Timelapse-Videorecorder oder : Videoeingang Digitalvideorecorder (separat erhältlich) : Videoausgang Die Peripheriegeräte (Videorecorder, Monitor, Objektiv usw.) und die VORSICHT: Kabel sind separat erhältlich.
  • Seite 9: Anschluss Von Peripheriegeräten Und Steuerklemmen

    ANSCHLÜSSE Koaxialkabel und maximale Länge Anschluss von Peripheriegeräten und • Kabeltyp RG-59U (3C-2V), max. 250 m Steuerklemmen • Kabeltyp RG-6U (5C-2V), max. 500 m • Kabeltyp RG-11U (7C-2V), max. 600 m Externer Alarmschalter VORSICHT: akustisches Signal • Bildschärfeeinstellung oder Leuchte •...
  • Seite 10: Anzeigen/Schliessen Der Menübildschirms

    ANZEIGEN/SCHLIESSEN DER MENÜBILDSCHIRMS Hauptmenü Untermenüs HAUPTMENUE SPRACHE SPRACHE EINST‚ LANGUAGE ENGLISCH KAMERA ID LANGUE FRANZ SYNC SPRACHE DEUTSCH PRIV.MASK. EINST‚ OBJEKTIV EINST‚ SPIEGEL ANSICHT EINST. ‚ OPTION EINST‚ VOREINST. MENUE ENDE MENUE ZURUECK Zeigertaste SET-Taste Halten Sie die -Taste für ungefähr 3 Sekunden gedrückt. Einstellen der Untermenüs j l d c Der Bildschirm...
  • Seite 11: Menüschema Und Menübedienung

    MENÜSCHEMA UND MENÜBEDIENUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 HAUPTMENUE SPRACHE EINST‚ KAMERA ID SYNC PRIV.MASK. EINST‚ OBJEKTIV EINST‚ SPIEGEL ANSICHT EINST. ‚ OPTION EINST‚ VOREINST. MENUE ENDE 1 Einstellung der SPRACHE (Seite 10) 6 Einstellung SPIEGEL (Seite 21) Wählen Sie zwischen Englisch, Französisch und Deutsch.
  • Seite 12: Spracheinstellung

    SPRACHEINSTELLUNG Einstellen einer Im Menü gezeigten Sprache (Englisch, Französisch, Deutsch) MAIN MENU LANGUAGE LANGUAGE ‚ LANGUAGE ENGLISH CAMERA ID LANGUE FRENCH SYNC SPRACHE GERMANY PRIVACY MASK ‚ LENS ‚ MIRROR VIEW SETTING ‚ LANGUE OPTION PRESET LANGUAGE ANGLAIS MENU LANGUE FRANCAIS SPRACHE ALLEMAND...
  • Seite 13: Einstellung Der Kamera Id

    EINSTELLUNG DER KAMERA ID Einstellen der Kamera ID Bildschirm für Kamera ID Beispiel: Einstellen der Kamera ID auf “CAM 1” KAMERA ID EINST. HAUPTMENUE KAMERA ID EINST. ABCDEFGHIJKLM NOPQRSTUVWXYZ SPRACHE EINST‚ ABCDEFGHIJKLM 0123456789 :-‚ KAMERA ID ‚ NOPQRSTUVWXYZ SYNC 0123456789 :- ???????????????? PRIV.MASK.
  • Seite 14: Einstellung Sync (Sync)

    EINSTELLUNG SYNC (SYNC) EINSTELLUNG DER KAMERA ID Ursprünglich ist interne Synchronisation (INT) eingestellt, so dass keine Stellen Sie den Cursor mit der Zeigertaste ( oder ) auf weitere Einstellung notwendig ist. Führen Sie die nachstehenden Schritte POSITION und drücken Sie danach die -Taste.
  • Seite 15: Einstellen Der Priv. Mask. Einst

    EINSTELLEN DER PRIV. MASK. EINST (PRIV. MASK. EINST) Maskierungseinstellung HAUPTMENUE PRIV.MASK.EINST MASKENNR.EINST. MASK.3 EINST. SPRACHE EINST‚ KENNWORT VERR. ‚ (POSITION) KAMERA ID KENNWORT AEND. EINST‚ MASKIERUNG 1 SYNC MASK.EINST. EINST‚ MASKIERUNG 2 PRIV.MASK. EINST‚ MASKIERUNG 3 EINST‚ OBJEKTIV EINST‚ MASKIERUNG 4 SPIEGEL ANSICHT EINST.
  • Seite 16 EINSTELLEN DER PRIV. MASK. EINST (PRIV. MASK. EINST) (Zum Bildschirm POSITION) MASK.3 EINST. MASK.3 EINST. Auf dem gleichen Bildschirm POSITION ist es möglich bis zu 4 (GROESSE) Maskierungen einzustellen. MASK 1 EINST‚ VOREINST. MENUE ZURUECK j l d c Verschieben Sie die Graumaske mit der Zeigertaste ( und drücken Sie die -Taste.
  • Seite 17: Einstellung Kennwort

    EINSTELLEN DER PRIV. MASK. EINST (PRIV. MASK. EINST) Einstellung KENNWORT Nach dem Einstellen kann eine Maskierung mit grauem Muster gesperrt werden. Anfänglich ist der Kennwortschutz auf AUS eingestellt. Für die Verwendung eines Kennworts muss zuerst das vom Hersteller eingestellte Kennwort “ 1234 ”...
  • Seite 18: Aufheben Von Kennwortverr

    EINSTELLEN DER PRIV. MASK. EINST (PRIV. MASK. EINST) Aufheben von KENNWORT VERR. Ändern des KENNWORTS Verwendung, wenn KENNWORT VERR. auf EIN eingestellt ist. Zum Ändern des Kennworts kann KENNWORT VERR. auf EIN oder auf AUS geschaltet sein. KENNWORT KENNWORT PRIV.MASK.EINST KENNWORT KENNWORT VERR.
  • Seite 19: Einstellung Objektiv (Objektiv)

    EINSTELLUNG OBJEKTIV (OBJEKTIV) Mit dieser Einstellung kann die Scharfeinstellung (automatisch oder manuell) und die Zoomeinstellung vorgenommen werden. Einstellung der SCHARFEINST. Einstellen der manuellen Scharfeinstellung (MAN.) Einstellen eines Grenzwerts für die Nahdistanzscharfeinstellung und Scharfeinstellgeschwindigkeit für manuelle Scharfeinstellung. HAUPTMENUE SCHARFEINST. SCHARFEINST. SCHARFEINST. GRENZE NAHE GRENZE NAHE SPRACHE...
  • Seite 20 EINSTELLUNG OBJEKTIV (OBJEKTIV) Einstellen der automatischen Scharfeinstellung (AUTO) Einstellen eines Grenzwerts für die Nahdistanzscharfeinstellung und Einstellen der Scharfeinstellgeschwindigkeit und der Blende. Hinweis: Im normalen Fall sollten Sie die manuelle Scharfeinstellung verwenden, wenn die Kamera längere Zeit (mehr als 24 Stunden) auf den gleichen Gegenstand scharf eingestellt werden soll.
  • Seite 21 EINSTELLUNG OBJEKTIV (OBJEKTIV) SCHARFEINST. BEREICH EINST. BEREICH EINST. GRENZE NAHE BEREICH BEREICH EMPFINDLICHK. NDRG BEREICH EINST‚ VOREINST. VOREINST. VOREINST. MENUE ZURUECK MENUE ZURUECK MENUE ZURUECK Stellen Sie den Cursor mit der Zeigertaste ( oder ) in der Zeile Stellen Sie den Scharfeinstellbereich mit der Zeigertaste BEREICH auf EINST und drücken Sie die -Taste.
  • Seite 22: Einstellung Von Zoom

    EINSTELLUNG OBJEKTIV (OBJEKTIV) Einstellung von ZOOM Einstellen der Zoomgeschwindigkeit und des Vergrößerungsverhältnisses des elektronischen Zooms. Dieser Menüpunkt hat eine Einstellung zur Erhöhung der vertikalen Bildauflösung von Standbildern. HAUPTMENUE OBJEKTIV ZOOMEINST. ZOOMEINST. SPRACHE EINST‚ SCHARFEINST. MAN. ‚ VERSCHLUSS VERSCHLUSS EL ZOOM KAMERA ID EL ZOOM V-AUFLOESUNG...
  • Seite 23: Einstellung Spiegel

    EINSTELLUNG SPIEGEL EINSTELLUNG OBJEKTIV (OBJEKTIV) ZOOMEINST. HAUPTMENUE VERSCHLUSS SPRACHE EINST‚ EL ZOOM KAMERA ID V-AUFLOESUNG SYNC PRIV.MASK. EINST‚ OBJEKTIV EINST‚ SPIEGEL ANSICHT EINST. ‚ OPTION EINST‚ VOREINST. VOREINST. MENUE ZURUECK MENUE ENDE Einstellung V-AUFLOESUNG (vertikale Auflösung) Drücken Sie die Tastenseite ( oder ) der Zeigertaste den Stellen Sie den Cursor mit der Zeigertaste (...
  • Seite 24: Schema Für Ansicht Einst

    SCHEMA FÜR ANSICHT EINST. Einstellung IRIS EINST. (Seite 24) Mit dieser Einstellung kann IRIS entweder auf automatische (AUTO) oder manuelle (MAN.) Blende eingestellt werden. HAUPTMENUE Die ursprüngliche Einstellung ist AUTO. SPRACHE EINST‚ KAMERA ID SYNC Einstellung des Weißbgleichs (Seite 31) PRIV.MASK.
  • Seite 25 SCHEMA FÜR ANSICHT EINST. (Anlegen von Bildeinstelldateien in ANSICHT EINST.) Hinweis: Wenn eine Funktion eingestellt ist (gekennzeichnet durch einen einfachen Kreis), ist es möglich, dass sich weitere Funktionen im Sie können Ansichtdateien von 9 verschiedenen Einstellungen einstellen. Die Zusammenhang verwenden lassen (gekennzeichnet durch einen Dateinummer (1) für ANSICHT EINST.
  • Seite 26: Ansicht Einst

    ANSICHT EINST. Einstellung IRIS EINST. Für IRIS gibt es zwei Einstellungen, automatisch (AUTO) und manuell (MAN.). Einstellung automatische Iris (AUTO) Einstellung der Gegenlichtkompensation, Verstärkung der elektronischen Empfindlichkeit und Irispegel. ANSICHT EINST.1 IRIS AUTO ‚ WEISSABGLEICH ‚ VERSCHLUSS LANG ‚ BEWEGUNG ‚...
  • Seite 27: Zusätzliche Einstellungen 1 Für Die Gegenlichtkompensation

    ANSICHT EINST. Zusätzliche Einstellungen 1 für die Gegenlichtkompensation • • • • Multizonenmessung (MULTI) IRIS EINST. GEGENL.KOMP.EINST. GEGENL.KOMP. MULT ‚ (GEGENL.KOMP.GEW.) EMPFINDL.HOCH. í------ú------ü (PEGEL) (HELL) í------ú------ü í-----ú+------ü Stellen Sie den Cursor mit der Zeigertaste ( oder ) auf Stellen Sie den Cursor mit der Zeigertaste ( oder ) auf HELL GEGENL.KOMP.
  • Seite 28: Zusätzliche Einstellungen 2 Für Die Gegenlichtkompensation

    ANSICHT EINST. Zusätzliche Einstellungen 2 für die Gegenlichtkompensation • • • • Mittenbetonte Messung von 5 Zonen (MITTE) IRIS EINST. GEGENL.KOMP.EINST. GEGENL.KOMP.EINST. GEGENL.KOMP. MITTE‚ (GROESSE) (POSITION) EMPFINDL.HOCH. (PEGEL) í-----ú+------ü VOREINST. MENUE ZURUECK Stellen Sie mit der Zeigertaste ( oder ) MITTE ein und Stellen Sie die Größe der mittleren Lichtmesszone mit der j l d c drücken Sie die...
  • Seite 29 ANSICHT EINST. Beispiel für das Einstellen der Maske in der Mittenbewertungsposition. GEGENL.KOMP.FENSTER GEGENL.KOMP.FENSTER GEGENL.KOMP.FENSTER GEGENL.KOMP.FENSTER OBEN OBEN OBEN OBEN UNTEN UNTEN UNTEN UNTEN LINKS LINKS LINKS LINKS REGHTS REGHTS REGHTS REGHTS MITTE (FEST) MITTE (FEST) MITTE (FEST) MITTE (FEST) VOREINST. VOREINST.
  • Seite 30: Zusätzliche Einstellungen 3 Für Die Gegenlichtkompensation

    ANSICHT EINST. Zusätzliche Einstellungen 3 für die Gegenlichtkompensation • • • • 48 Multizonenmessung (MASKE) IRIS EINST. GEGENL.KOMP.MASK. GEGENL.KOMP.MASK. GEGENL.KOMP. MASKE‚ EMPFINDL.HOCH. (PEGEL) í-----ú+------ü FORTSETZUNG (ñ) FORTSETZUNG (ñ) VOREINST. MENUE ZURUECK Stellen Sie mit der Zeigertaste ( oder ) MASKE ein und Abschließen der Maskeneinstellung drücken Sie die -Taste.
  • Seite 31: Einstellung Empfindl. Hoch

    ANSICHT EINST. Einstellung EMPFINDL. HOCH Einstellung PEGEL IRIS EINST. IRIS EINST. GEGENL.KOMP. MULT ‚ GEGENL.KOMP. MULT ‚ EMPFINDL.HOCH. EMPFINDL.HOCH. (PEGEL) (PEGEL) í----ú-+------ü í-----ú+------ü VOREINST. VOREINST. MENUE ZURUECK MENUE ZURUECK Stellen Sie den Cursor mit der Zeigertaste ( oder ) auf PEGEL und Stellen Sie den Cursor mit der Zeigertaste ( oder ) auf EMPFINDL.
  • Seite 32: Manuelle Blendeneinstellung

    ANSICHT EINST. Manuelle Blendeneinstellung Ein/Ausschalten der elektronischen Blende, der Blendenöffnung und des Blendenpegels HAUPTMENUE ANSICHT EINST. 1 IRIS EINST. IRIS EINST. SPRACHE EINST‚ IRIS MAN. ‚ KAMERA ID WEISSABGLEICH ‚ SYNC VERSCHLUSS LANG ‚ (IRIS STOP) (IRIS STOP) PRIV.MASK. EINST‚ BEWEGUNG í------+------ú...
  • Seite 33: Einstellung Des Weißabgleichs

    ANSICHT EINST. Einstellung des Weißabgleichs Für den Weißabgleich stehen drei verschiedene Einstellungen zur Verfügung: automatischer Weißabgleich (ATW), einmaliger Weißabgleich (AWC) und manueller Weißabgleich (MWB). HAUPTMENUE ANSICHT EINST.1 SPRACHE EINST‚ IRIS AUTO ‚ KAMERA ID WEISSABGLEICH ‚ SYNC VERSCHLUSS LANG ‚ PRIV.MASK.
  • Seite 34: Mwb-Einstellung

    ANSICHT EINST. Zusätzliche Weißabgleicheinstellungen 1 Zusätzliche Weißabgleicheinstellungen 2 MWB-Einstellung ATW-Einstellung Mit der Wahl von ATW ist der automatische Weißabgleich abgeschlossen. ANSICHT EINST.1 MWB EINST. Bei einer hellen Lichtquelle oder einem sehr dunklen Bildbereich kann jedoch der Weißabgleich nicht optimal eingestellt werden. In diesem Fall IRIS AUTO ‚...
  • Seite 35 ANSICHT EINST. ATW MASKIERUNG ATW MASKIERUNG ATW EINST. ATW EINST. MASKIERUNG ‚ MASKIERUNG ‚ SMART ATW SMART ATW FORTSETZUNG (ñ) FORTSETZUNG (ñ) VOREINST. VOREINST. MENUE ZURUECK MENUE ZURUECK SMART ATW-Einstellung j l d c Verschieben Sie die Maske mit der Zeigertaste ( ) zum Abdecken der hellen Lichtquelle und drücken Sie die -Taste.
  • Seite 36: Awc-Einstellung

    ANSICHT EINST. Zusätzliche Weißabgleicheinstellungen 3 AWC-Einstellung ANSICHT EINST.1 AWC EINST. AWC EINST. MWB EINST. IRIS AUTO ‚ AWC VERR. EINST (AUSGLEICH) AWC VERR. EINST WEISSABGLEICH ‚ VERSCHLUSS LANG ‚ GEHE ZU MWB EINST‚ GEHE ZU MWB EINST‚ R í--ú---+------ü BEWEGUNG ‚...
  • Seite 37: Einstellung Des Verschlusses

    ANSICHT EINST. Einstellung des Verschlusses Verschlusseinstellung auf kurze Verschlusszeit (KURZ) oder lange Verschlusszeit (LANG). Einstellung einer kurzen Verschlusszeit (KURZ) HAUPTMENUE ANSICHT EINST.1 ES EINST. SPRACHE EINST‚ IRIS AUTO ‚ VERSCHLUSSZEIT KAMERA ID WEISSABGLEICH ‚ SYNC VERSCHLUSS KURZ ‚ PRIV.MASK. EINST‚ BEWEGUNG OBJEKTIV EINST‚...
  • Seite 38: Einstellung Einer Langen Verschlusszeit (Lang)

    ANSICHT EINST. Einstellung einer langen Verschlusszeit (LANG) ANSICHT EINST.1 ES EINST. IRIS AUTO ‚ VERSCHLUSSZEIT WEISSABGLEICH ‚ VERSCHLUSS LANG ‚ BEWEGUNG BLENDE ‚ ‚ GAMMA VOREINST. VOREINST. MENUE ZURUECK MENUE ZURUECK Hinweis: Stellen Sie den Cursor mit der Zeigertaste ( oder ) auf VERSCHLUSS (LANG) lässt sich nicht einstellen, wenn eine der folgenden...
  • Seite 39: Einstellung Bewegung

    ANSICHT EINST. Einstellung BEWEGUNG Mit dieser Funktion wird der Monitorbildschirm in 48 Zonen aufgeteilt (8 x 6). Mit Informationen aus verschiedenen Zonen können bei einem Eindringungsversuch die Bewegungen erfasst und damit ein Alarm ausgelöst werden. Der Bewegungsgrad, der erfasst werden soll, kann feineingestellt werden.
  • Seite 40 ANSICHT EINST. Stellen Sie die Größe des gewünschten Gegenstandes für die BEWEGUNGSGROESSE BEWEGUNGSGROESSE BEWEGUNGSGROESSE Erfassung ein. Legen Sie den Bereich in Vertikalrichtung fest. Drücken Sie die Zeigertaste nach rechts ( VOREINST. VOREINST. VOREINST. MENUE ZURUECK MENUE ZURUECK MENUE ZURUECK Der Wert für “ ”...
  • Seite 41: Bewegung Maskieren-Einstellung

    ANSICHT EINST. BEWEGUNG MASKIEREN-Einstellung Durch Maskieren von Gegenständen deren Bewegungserfassung nicht erwünscht ist (Bäume, die sich im Wind bewegen, Flammen usw.), kann eine Auslösung unerwünschter Alarme verhütet werden. Dies wird im Bildschirm BEWEGUNG EINST. gemacht. BEWEGUNG EINST. BEWEGUNG MASKIEREN BEWEGUNG MASKIEREN GROESSE EINST‚...
  • Seite 42: Empfindlichk.-Einstellung

    ANSICHT EINST. EMPFINDLICHK.-Einstellung Helligkeitsunterschied (Y-DIFFER) Stellen Sie die Empfindlichkeit für die Bewegungserfassung entsprechend Stellen Sie den Cursor mit der Zeigertaste ( oder ) auf Y-DIFFER der BEWEGUNGSGROESSE ein. Die Empfindlichkeit kann so eingestellt und stellen Sie den Helligkeitsunterschied mit der Zeigertaste werden, dass natürliche Bewegungs- und Beleuchtungsänderung auf dem oder ) ein.
  • Seite 43: Einstellung Von Zoom

    ANSICHT EINST. Einstellung von ZOOM INTERVALL-Einstellung Dieser Punkt wird auf dem Bildschirm BEWEGUNGSEINST. eingestellt. Dieser Punkt wird auf dem Bildschirm BEWEGUNGSEINST. eingestellt. BEWEGUNG EINST. BEWEGUNG EINST. GROESSE EINST‚ GROESSE EINST‚ MASKIERUNG ‚ MASKIERUNG ‚ EMPFINDLICHK. EINST‚ EMPFINDLICHK. EINST‚ ZOOM ZOOM INTERVALL INTERVALL ALARMZEICHEN...
  • Seite 44: Alarmzeichen-Einstellung

    ANSICHT EINST. ALARMZEICHEN-Einstellung Dieser Punkt wird auf dem Bildschirm BEWEGUNGSEINST. eingestellt. BEWEGUNG EINST. GROESSE EINST‚ MASKIERUNG ‚ EMPFINDLICHK. EINST‚ ZOOM INTERVALL ALARMZEICHEN VOREINST. MENUE ZURUECK Stellen Sie mit der Zeigertaste ( oder ) den Cursor in der Zeile ALARMZEICHEN auf AUS, stellen Sie mit der Zeigertaste ( oder EIN ein.
  • Seite 45: Einstellung Der Profilkompensation (Blende)

    ANSICHT EINST. Einstellung der Profilkompensation (BLENDE) Mit dieser Funktion kann das Profil der Aufnahmegegenstandes erhöht werden. Die Kompensation kann für die horizontale und die vertikale Richtung eingestellt werden. HAUPTMENUE BLENDE EINST. ANSICHT EINST.1 SPRACHE EINST‚ H í------ú------ü IRIS AUTO ‚ KAMERA ID WEISSABGLEICH ‚...
  • Seite 46: Einstellung Der Automatischen Gain-Regelung (Agc)

    ANSICHT EINST. Einstellung der automatischen Gain-Regelung (AGC) Einstellen der Gainregelung auf EIN oder AUS. (Wenn EIN eingestellt ist) (Wenn AUS eingestellt ist) GAIN EINST. HAUPTMENUE ANSICHT EINST.1 GAIN EINST. SPRACHE EINST‚ IRIS AUTO ‚ MAX. GAIN ±0· KAMERA ID WEISSABGLEICH ‚...
  • Seite 47: Einstellen Der Gammakorrektur

    ANSICHT EINST. Einstellen der Gammakorrektur Außer dem Ein- und Ausschalten der Gammakorrektur lässt sich die Kontrastempfindlichkeit in zwei Stufen einstellen. HAUPTMENUE ANSICHT EINST.1 SPRACHE EINST‚ IRIS AUTO ‚ KAMERA ID WEISSABGLEICH ‚ SYNC VERSCHLUSS LANG ‚ PRIV.MASK. EINST‚ BEWEGUNG OBJEKTIV EINST‚...
  • Seite 48: Optionseinstellungen

    OPTIONSEINSTELLUNGEN HAUPTMENUE OPTION EINSTELLUNG RS-485 EINSTELLUNG RS-485 SPRACHE EINST‚ BAUDRATE 19200 BAUDRATE 19200 STEUERUNG ‚ KAMERA ID ADRESSE SYNC BEENDEN BEENDEN ALARM ‚ PRIV.MASK. EINST‚ OBJEKTIV EINST‚ SPIEGEL ANSICHT EINST. ‚ OPTION EINST‚ STEUERUNG-Einstellung Stellen Sie den Cursor mit der Zeigertaste ( oder ) auf Stellen Sie mit der Zeigertaste (...
  • Seite 49: Adress-Einstellung

    OPTIONSEINSTELLUNGEN ALARM-Einstellung HAUPTMENUE OPTION Einstellen des Alarmeingangs (ALARM EIN) SPRACHE EINST‚ STEUERUNG ‚ KAMERA ID ADRESSE SYNC ALARM EINST‚ Zur Alarmerfassung müssen die folgenden Einstellungen vorgenommen PRIV.MASK. EINST‚ OBJEKTIV EINST‚ werden. SPIEGEL ANSICHT EINST. ‚ Schließen Sie den externere Alarmschalter an der Alarmeingangsklemme OPTION EINST‚...
  • Seite 50: Einstellen Der Alarmdauer (Dauer)

    OPTIONSEINSTELLUNGEN Einstellen der Alarmdauer (DAUER) EINSTELLUNG ALARM Stellen Sie die Dauer für den den folgenden Alarmeingang ein. ALARM EIN POLARITAET BEWEGUNGSENSOR AUS Stellen Sie den Cursor mit der Zeigertaste ( oder ) auf DAUER DAUER ALARM AUS und die Sie die Alarmdauer mit der Zeigertaste ( oder ) ein.
  • Seite 51: Einstellen Des Alarmausgangs (Alarm Aus)

    OPTIONSEINSTELLUNGEN Einstellen des Alarmausgangs (ALARM AUS) EINSTELLUNG ALARM EINSTELLUNG ALARM ALARM EIN ALARM EIN POLARITAET POLARITAET BEWEGUNGSENSOR AUS BEWEGUNGSENSOR AUS DAUER DAUER ALARM AUS ALARM AUS POLARITAET POLARITAET ALARMZEIT ALARMZEIT LINE OUT LINE OUT Stellen Sie den Cursor mit der Zeigertaste ( oder ) auf Stellen Sie den Cursor mit der Zeigertaste (...
  • Seite 52: Alarmsignalausgang Zum Systemsteuergerät (Line Out)

    OPTIONSEINSTELLUNGEN Alarmsignalausgang zum Systemsteuergerät (LINE OUT) Alarmsignalausgang zum System-Steuergerät. Beim Empfang eines Alarmsignals blinkt die ALARM-Anzeige des System-Steuergeräts. Eine Alarmliste mit Informationen wie Tag/Uhrzeit der Alarmauslösung, das auslösende Gerät und die Art des Alarms lässt sich anzeigen. EINSTELLUNG ALARM ALARM EIN POLARITAET BEWEGUNGSENSOR AUS DAUER...
  • Seite 53: Menüschema

    MENÜSCHEMA SPRACHE KAMERA ID EINST. L-L EINST. LANGUAGE ENGLISCH ABCDEFGHIJKLM (V SYNC PHASE) LANGUE FRANZ NOPQRSTUVWXYZ SPRACHE DEUTSCH 0123456789 :-‚ ú------+------ü ???????????????? POSITION EINST‚ MENUE ZURUECK HAUPTMENUE PRIV.MASK.EINST KENNWORT KENNWORT SPRACHE EINST‚ KENNWORT VERR. ‚ KAMERA ID KENNWORT AEND. EINST‚ (MEUES KENNWORT) SYNC MASK.EINST.
  • Seite 54 MENÜSCHEMA ANSICHT EINST.1 IRIS EINST. GEGENL.KOMP.EINST. GEGENL.KOMP.EINST. GEGENL.KOMP.MASK. IRIS AUTO ‚ GEGENL.KOMP. (GEGENL.KOMP.GEW.) (POSITION) WEISSABGLEICH ‚ EMPFINDL.HOCH. í------ú------ü VERSCHLUSS LANG ‚ BEWEGUNG (PEGEL) (HELL) BLENDE ‚ í------ú------ü ‚ í-----ú+------ü GAMMA FORTSETZUNG (ñ) VOREINST. IRIS EINST. MENUE ZURUECK (IRIS STOP) í------+------ú GEGENL.KOMP.EINST.
  • Seite 55: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN ± Bildsensor 1/4" AGC-Verstärkung EIN ist für die Einstellung von 0dB, +6dB, +9dB, –6dB Effektive Bildpunkte 752 (H) x 582 (V) AUS ist für die manuelle Einstellung von 0dB Horizontale Auflösung mehr als 520 Zeilen bis 30dB Objektiv 22-fach Zoomobjektiv, f=4,0 –...
  • Seite 56 TECHNISCHE DATEN Abmessungen 54 mm 124,3 mm 5,5 mm 115 mm 9,3 mm 1/4"-20UNC Änderungen der technischen Daten und des äußeren Aussehens vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis