Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

W&T 58031 Handbuch Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

W&T
Anschlüsse, Bedienelemente und Anzeigen
nes GND-Pegels für mindestens 100ms erzwingt einen Neu-
start des Com-Servers.
Die serielle TTL-Schnittstelle
Über diese Schnittstelle kann direkt der TTL-Port eines UARTs
angeschlossen werden. Die Lötbrücken müssen hierfür wie
folgt gesetzt sein:
• LB5, LB6 = geschlossen
• LB7, LB8, LB9 = offen
Die RS485-Schnittstelle mit automatischer Steuerung
Folgende Beschaltung der Lötbrücken stellt auf den Pins 7
und 8 des Pfostensteckverbinders X4 einen 2-Draht RS485-
Busanschluß zur Verfügung.
• LB5, LB6 = offen
• LB7, LB8, LB9 = geschlossen
Der RS485-Treiberbaustein wird mit jeder Datenausgabe au-
tomatisch aktiviert und nach Ende der Datenausgabe wieder
in den hochohmigen Zustand gebracht. Der Empfangskanal
ist bei eingeschaltetem Treiber deaktiviert, bei hochohmigem
Treiber dagegen eingeschaltet.
Die RS485-Betriebsart erfordert zwingend den Abschluß des
Bussystems mit einem Terminierungsnetzwerk, das in den
hochohmigen Phasen des Busbetriebs einen definierten Ru-
hezustand sicherstellt. Verfügt das jeweilige Busystem nicht
bereits über eine Terminierung, kann durch Schließen der
Jumper J3 und J4 eine solche zugeschaltet werden.
1
Die serielle TTL-Schnittstelle und der RS485-Bus kön-
nen nur alternierend genutzt werden.
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis