Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

W&T 58031 Handbuch Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

W&T
n Telnet Echo
Default: aktiv
Beim Öffnen einer Telnet-Verbindung wird netzwerkseitig
zwischen den Teilnehmern verhandelt, wer das Echo der
vom Client gesendeten Zeichen erzeugt. Entweder gene-
riert die Client-Anwendung ein lokales Echo, oder der
Telnet-Server erzeugt ein Remote-Echo, indem er alle
empfangenen Zeichen sofort wieder zurücksendet. Die
Telnet-Echo-Option am Com-Server ist wie folgt definiert:
Telnet Echo = aktiv
Der Com-Server handelt mit der Client-Anwendung ein
Remote-Echo aus, und das lokale Echo wird abgeschaltet.
In diesem Fall muss das seriell am Com-Server ange-
schlossene Gerät das Echo erzeugen.
Telnet Echo = deaktiv
Der Com-Server teilt der Client-Anwendung beim
Verbindungsaufbau mit, dass er kein Echo erzeugt, was
dort zur Aktivierung des lokalen Echos führt. Am Telnet-
Client muss das lokale Echo ggf. manuell eingeschaltet
werden.
n Flush Buffer
Default: aktiv
Ist dieser Schalter „aktiv", wird bei jedem neuen
Verbindungsaufbau der serielle Puffer gelöscht; eventuel-
le Restdaten, die nicht vermittelt werden konnten (z.B.
Handshake Stop des seriellen Endgeräts), gehen damit
verloren. Schließen Sie an den Com-Server aber ein End-
gerät an, das z.B. programmbedingt ein längeres Hand-
shake Stop verlangt, können Sie das Löschen des Buffers
verhindern, indem Sie den Schalter deaktivieren. So kön-
nen netzwerkseitig mehrere Verbindungen nacheinander
aufgebaut werden, und die Daten werden im Puffer ge-
sammelt bis sie vermittelt werden.
124

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis