Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Beschreibung; Bestimmungsgemäße Verwendung - Weishaupt WL10/1-D Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Beschreibung

3
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Weishaupt Ölbrenner WL10 ist geeignet:
für den Anbau an Wärmeerzeuger nach EN 226 und
EN303-2 bzw. DIN4702-1
für Warmwasseranlagen bei intermittierenden Betrieb
und Dauerbetrieb (Feuerungsmanager schaltet einmal
innerhalb 24h ab)
Die Verbrennungsluft muss frei von aggressiven Stoffen
(Halogene, Chloride, Fluoride, usw.) sein.
Ber verschmutzter Verbrennungsluft im Aufstellraum ist ein
erhöhter Reinigungs- und Wartungsaufwand notwendig. In
diesem Fall ist der Betrieb mit Fremdluftansaugung zu
empfehlen.
Eine darüber hinausgehende Verwendung ist nur mit schrift-
licherZustimmung der Max Weishaupt GmbH zulässig. Die
Wartungsintervalle verkürzen sich hierbei entsprechend den
erschwerten Einsatzbedingungen.
Der Brenner darf nur mit Heizöl DIN 51603-1, Heizöl
EL nach ÖNORM-C1109 oder Standard-Heizöl, Euro-
Qualität nach SN 181 160-2 bzw. vorzugsweise Öko-
Heizöl, CH-Qualität nach SN 181 1602 betrieben
werden (siehe Kap. 8.3).
Zulässige Umgebungsbedingungen siehe Kap. 8.5
Der Brenner darf nicht im Freien betrieben werden.
Er ist nur für den Betrieb in geschlossenen Räumen
geeignet.
Der Brenner darf nicht außerhalb des Arbeitsfeldes
betrieben werden (Arbeitsfeld siehe Kap. 8.2).
Für eine emissionsarme Verbrennung empfiehlt sich ein
Wärmeerzeuger mit Abgasführung nach dem Dreizug-
prinzip sowie Feuerraumabmessungen nach EN 267.
6
Der Ölbrenner WL10 ist in 2 Leistungsgrößen WL10/1-D
und WL10/2-D erhältlich.
Typenschlüssel:
Typ
W L
10 /1
-D, Ausf. 1LN
1LN = Low Nox
Konstruktionsstand
Leistungsgröße
Baugröße
L = Heizöl EL
Weishaupt Brenner Typenreihe W
Hinweis
Der Brenner ist in der freien Kombination nicht
voreingestellt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wl10/2-d

Inhaltsverzeichnis