Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Des Betriebs; Checkliste Vor Inbetriebnahme - Tennant T12 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WÄHREND DES BETRIEBS
Heben Sie größere Schmutzteile vor dem
Schrubben auf. Heben Sie Drähte, Schnüre,
Kordeln, größere Holzstücke und andere
Verschmutzungen auf, die sich in den Bürsten
verfangen können.
Fahren Sie in einer möglichst geraden Bahn.
Vermeiden Sie das Anstoßen an Pfeilern o. Ä. und
das Zerkratzen der Maschinenseiten. Lassen Sie
die Schrubbbahnen einige Zentimeter überlappen.
Vermeiden Sie heftige Bewegungen des Lenkrads.
Die Maschine reagiert sehr leicht auf die Bewegung
des Lenkrads. Vermeiden Sie, außer in Notfällen,
abrupte Kurven.
Passen Sie Geschwindigkeit der Maschine, den
Bürstenandruck sowie die Frischwasserdosierung
an die Erfordernisse des Schrubbbetriebs an.
Verwenden Sie für eine optimale Leistung jeweils
den geringst möglichen Bürstenandruck und die
geringst mögliche Frischwasserdosierung.
Wenn Sie bemerken, dass die Reinigungsleistung
schlecht ist, unterbrechen Sie den Reinigungs−
vorgang und schlagen Sie im Abschnitt
STÖRUNGSBESEITIGUNG in dieser Anleitung
nach.
Führen Sie nach jedem Gebrauch die täglichen
Wartungsarbeiten aus (siehe WARTUNG DER
MASCHINE in dieser Anleitung).
Fahren Sie die Maschine auf Steigungen und
Gefällen langsam. Benutzen Sie auf Gefällen das
Bremspedal, um die Fahrgeschwindigkeit der
Maschine unter Kontrolle zu halten. Schrubben
Sie mit der Maschine eher bergauf als bergab.
VORSICHT: Fahren Sie die Maschine auf
Steigungen und Neigungen sowie glatten
Oberflächen langsam.
Die Maschine nicht bei einer Umgebungs−
temperatur von über 43 °C (110 °F) verwenden.
Die Schrubbfunktionen nicht bei einer
Umgebungstemperatur von unter 0 °C (32 °F)
verwenden.
Der maximale Neigungswinkel für den
Schrubbbetrieb mit der Maschine beträgt 7 %. Der
maximale Neigungswinkel während des
Transports der Maschine beträgt 14,1 %.
T12 9009919 (3−2013)

CHECKLISTE VOR INBETRIEBNAHME

Nehmen Sie vor der Inbetriebnahme der
Maschine anhand der folgenden Checkliste die
nachstehenden Kontrollen vor:
- Kontrollieren Sie, dass die Maschine nirgends
leckt.
- Überprüfen Sie die Fahrlichter.
- Kontrollieren Sie den linken Wischgummi auf
Abnutzung und Beschädigung.
- Kontrollieren Sie die Hauptbürsten auf
Abnutzung und Beschädigung. Entfernen Sie
Draht, Fäden oder Schnüre, die sich in den
Haupt−Schrubbbürsten verfangen haben.
- Maschinen mit Walzenbürsten: Stellen Sie
sicher, dass die Schmutzauffangwanne
sauber und leer ist.
- Maschinen mit optionalen Seitenbürsten:
Kontrollieren Sie, ob sich Draht, Fäden oder
Schnüre in der Schrubbbürste verfangen
haben.
- Maschinen mit optionalen Seitenbürsten:
Kontrollieren Sie das Wischgummi auf
Abnutzung und Beschädigung.
- Kontrollieren Sie die hinteren Wischgummis
auf Abnutzung und Beschädigung.
- Kontrollieren Sie die Dichtungen des
Schmutzwassertankdeckels auf Abnutzung
oder Beschädigungen.
- Überprüfen Sie, ob der Saugventilator−
Einlassfilter sauber ist.
- Kontrollieren Sie den rechten Wischgummi
auf Abnutzung und Beschädigung.
- ec−H2O−Schrubbverfahren: Stellen Sie
sicher, dass aus dem Frischwassertank alle
herkömmlichen Reinigungsmittel/Aufbereiter
abgelassen und ausgespült wurden.
- ec−H2O−Schrubbverfahren: Stellen Sie
sicher, dass der Frischwassertank nur mit
sauberem, kaltem Wasser gefüllt ist.
- Kontrollieren Sie Bremsen und Lenkung auf
ordnungsgemäßes Funktionieren.
- Überprüfen Sie die Reifen auf
Beschädigungen.
- Kontrollieren Sie anhand der
Wartungseintragungen, ob eventuell
Wartungsarbeiten fällig sind.
BETRIEB
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis